Lösungen für ordentlichen Klang / Musik / Boxen / Verstärker

      Lösungen für ordentlichen Klang / Musik / Boxen / Verstärker

      Servus zusammen,

      ich glaub das Thema wurde "außerhalb" des V20 schon oft durchgekaut und ich hab natürlich ein bissi gelesen. Aber ich hab doch ein paar spezifische "Pajero"-Fragen...
      Warum komme ich da drauf? Wir haben auf den 10.000km im letzten Monat doch viel Zeit im Auto verbracht und dabei auch Hörspiele usw. dabei gehabt und logischer Weise auch gehört.
      Das alte Radio hab ich noch in der erste Woche nach dem Kauf gegen was aktuelles ersetzt, aber die Boxen sind noch Erstausrüsterqualität.
      Im Endeffekt sind die nicht so der Knüller, wenngleich ich auch schon viel schlechtere erlebt hab... ;o) .... naja - trotzdem, man sollte was machen, zumal ich das Auto noch ne ganze Weile fahren möchte...

      Wie auch immer - was wäre denn zu tun, damit es im ROKY anständig klingt?

      - Radio hab ich (müsste das hier sein: kenwood.de/products/car/receivers/cdreiver/KDC-BT92SD/ )
      -> das ist auch ganz OK und würde ich beibehalten wollen

      was fehlt meines Erachtens:
      - vernünftige Boxen. Was habt ihr da so in den V20 verbaut? Idealer Weise gäbe es welche, die direkt in die originalen Aufnahmen passen...?
      - irgendwas das halbwegs Bass bringt. Muss nicht ein riesen Subwoofer sein. Nur dass halt ein bissi was von unten kommt. -> Wo plaziert man das (und was) im V20 ???
      - Verstärker wird wohl nötig sein, oder? Wo platzieren. Welcher macht Sinn?
      - Kann man die original verlegten Kabel verwenden?

      - Ansteuerung. Einer der Deffis in Afrika hatte einen Rasperry PI verbaut. darüber in Verbindung mit einem Tablet (WLAN) hat er sein Media-Zeugs angesteuert. Fand ich auch ne nette Lösung... Obwohl das Auto knapp 15m weg stand konnte man am Campingtisch die Musik am Tablet verwalten, laute/leiser machen etc. Sehr Schick... ;o))
      - Aber wegen mir auch via Handy/Blauzahn. Egal, hauptsache komfortabler als mit den winzigen Knöpfen am Radio direkt...

      Ich will kein Vermögen ausgeben, aber auch keinen Schrott verbauen... So im mittleren Preissegment fühle ich mich glaub gut aufgehoben. Vielleicht habt ihr ja Tipps was und wo man da was besorgt...?
      Über ein paar Einbautipps wäre ich natürlich auch sehr dankbar!

      MERCI schon mal und viele Grüße,
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Find ich gut, mich interessiert das auch!
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Also ich wollte im Terrorcabrio den ganzen Mist mit Verstärker und Woofer und neuen Kabeln und und und nicht machen und habe daher vom TD ein paar Lautsprecher empfohlen bekommen, welche in die originalen Aufnahmen passen und auch noch einen super Klang bringen sogar mit richtigem Bass.............

      Für Vorne die:

      amazon.de/Crunch-DSX42/dp/B004…-1&keywords=Crunch+DSX+42







      Und für hinten die:

      amazon.de/Crunch-GTX693-160-x-…ds=Crunch+Gravity+GTX+693




      Die funktionieren mit dem neuen Radio hervorragend und ich bin äußerst zufrieden !!!!!!! :love: :love: :love: :love:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Mein Kumpel Martin hat mir heute morgen 2 Ideen gegeben, der er selbst gerne verbaut:
      monacor.de/produkte/car-hi-fi/
      und
      magnat.de/de/car-audio/lautsprecher/reference-selection/

      Ich schau mal... Wenn das Wetter besser wird, messe ich mal die Aufnahmen der Lautsprecher und hänge es hier rein... Man kann sich ja evtl. ein Haufen arbeit sparen wenn die gleich wie bei Blubb passen.

      Kabel lasst ihr drin? Ich frag nur - weil meine im Wohnzimmer sind Daumendick... Die Drähtchen im Auto sind echt süß...

      @Anaconda -> ich bin kommende Woche arbeitstechnisch in FR und daher auch bei Martin. Ich denke, da geht's dann mit der Lima voran, wenn ich ein bissle quengel. Er ist halt wie so oft grad gut eingespannt...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Gero meine Lautsprecher sollten ja möglichst preiswert sein Es gibt auch sehr teure Anbieter - aber für das Terrorcabrio einfach zu schade !!!!!

      Den Kabelbaum haben wir original belassen, da ja keine enorme Leistungssteigerung vorgenommen wurde. Wenn Du aber jetzt anfängst mit Verstärker & Co., dann mußt Du sicherlich die Querschnitte der Lautsprecherkabel erhöhen !!!! Und sicher auch gewisse Umbaumaßnahmen einkalkulieren, da die Seitenverkleidungen meist nur für den dünnen Kabelbaum Platz haben..............

      Mach Bilder wenn Du die ganze Karre (Verkleidungen usw.) auseinander reisst um ein paar blöde Kabel zu verlegen........ §wirr §wirr §wirr §wirr
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      die ganze Karre (Verkleidungen usw.) auseinander reisst um ein paar blöde Kabel zu verlegen......

      ... das ist auch ein Punkt, an dem ich dann glaub keine Lust mehr habe und es gut sein lasse. Aber zumindest ein bissi Bass muss dazu rein. Ich höre zwar keinerlei BummBumm-Musik, aber selbst klassischer Rock hört sich einfach besser an, wenn zwischen 50 und 150 Hz auch was hörbares kommt... ;o)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Die vorderen Lautsprecher kannste recht simpel wechseln und die hinten sind beim langen Pajero auch gut zu wechseln. Hintere Seitenverkleidung demontieren (beim Blubb vorher ein paar Plastikklippse als Ersatz kaufen) und dann den schönen Klang genießen........ :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Da bei meinem V20 nur noch Kratzen kam musste ich auch an das Problem ran. Vorne Alpine 10 C 2 Wege Lautsprecher. Saturn 49,99. Man muss eine der vier Befestigungen absägen und dann passt es. Sieht so aus wie bei blubb, nur die Verkleidung hab ich wieder drauf gebaut - sieht doch irgendwie etwas wohnlicher aus :)
      Die hintere Verkleidung ist ja was für Masochisten, also blieben die originalen Lautsprecher drin. Radio: Alpine CDE 133 BT. Media Markt 140,00 €. Dann den Fader auf "vorne" gestellt und schon kommt hinten nur ganz wenig Leistung an und die Lautsprecher machen es mit. Der Klang ist erstaunlich gut (für diese Heimwerker Lösung). Ich bin davon überzeugt, das dickere Kabel vorne was bringen würden. Aber so geht es erstaunlicherweise gar nicht schlecht. Ein kleiner Subwoofer hinter die Mittelkonsole ist bestimmt auch eine gute Idee.
      Meine Verkleidung vorn wurde auch wieder drauf gebaut !!!!!!!!!!!!!!! :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:

      War nur ein Beispielbild !!!!!!!!! :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Shogun54 schrieb:

      Man muss eine der vier Befestigungen absägen und dann passt es.


      Das ist heikel und ich würde dringend davon ab raten.
      Die Späne werden beim sägen vom Lautsprechermagneten angezogen und es besteht die Gefahr, dass einige in den Schwingspulenspalt gelangen. Dort können sie jahrelang tatenlos liegen und irgendwann durch eine Erschütterung in den Arbeitsbereich der Schwingspule und das typische Knarzen ist zu hören. Im schlimmsten Fall kann das angeschlossene Radio bzw. der Verstärker Schaden nehmen.
      Wenn die Lautsprecher vier Befestigungspunkte haben, dann gibt es Ausführungen mit Sollbruchstelle. Mit einer geeigneten Zange und vorsichtigem hin und her biegen bekommt man die total spanlos ab. Vorsichtig biegen, damit sich der Korb nicht verzieht.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      ... ich tendiere grad zu MAGNAT, die haben soweit ich das sehen kann auch die passenden Einbaumaße:
      vorne:
      magnat.de/de/car-audio/lautspr…lection/pro-selection-102
      hinten:
      magnat.de/de/car-audio/lautspr…n/reference-selection-693

      Ich lass auch die Kabel drin und gut. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis und die paar Watt vom Autoradio werden se wohl gut verkraften.
      Evtl. mal noch ne Lösung für nen kleinen Sub entwickeln, aber das mal wenn es wärmer ist und man entspannter "Schrauben" kann.

      Mein Samsung Handy spricht ganz vernünftig mit dem Autoradio. Ich glaub das reicht mir auch für's erste. .... Wobei die Sache mit dem Rasberry ist schon interessant... ;o)
      Und unterm Radio ist ja noch das leere Ablagefach... Strom gibt's dahinter ja auch... ;o))
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Mein Beitrag sollte auch keine Kritik sein, eher ein allgemeiner Hinweis.
      Selbst beim Kunststoff sägen können Späne in den Schwingspulenspalt kommen, was natürlich weniger wahrscheinlich ist.
      Alpine macht Lautsprecher mit Kunststoffkorb fürs Auto? Müssen die jetzt auch sparen? Wußte ich noch nicht....
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      nargero schrieb:

      ... ich tendiere grad zu MAGNAT, die haben soweit ich das sehen kann auch die passenden Einbaumaße:
      vorne:
      magnat.de/de/car-audio/lautspr…lection/pro-selection-102
      hinten:
      magnat.de/de/car-audio/lautspr…n/reference-selection-693


      Dann hättest Du rund 200€ für Lautsprecher ausgegeben, die zwar einfach ein zu bauen sind und sicher besser als original klingen, aber trotzdem aus meiner Sicht fürs Geld zu wenig bieten.
      Du könntest auch die hier verbauen:
      Lautsprecher vorne:
      ebay.de/itm/Sinus-Live-SL-105…=item3a8605f61c
      hinten:
      ebay.de/itm/SINUS-LIVE-TEC-AU…=item5af6a8552b

      Beide Tieftöner mit wasserfesten Membranen. Dann hättest Du ordentliche Frequenzweichen und die Möglichkeit die Hochtöner optimal zu platzieren. Alles, was ich bis jetzt über die Einbausituation im V20 weiß, deutet darauf hin, dass sie auf keinen Fall einfach ist. Es gäbe auch noch die Möglichkeit, die Ovallautsprecher ohne Hochtöner als kleine Subwoofer laufen zu lassen, immerhin haben sie die Membranfläche eines 20cm Tieftöners. Dazu bräuchtest Du dann nur eine entsprechende Zweikanalendstufe und natürlich Dämmmaßnahmen an den Einbauplätzen.

      Einen Grundlagenartikel zum Thema Lautsprecher findest Du im Forum hier: Kleiner Grundlagenworkshop ;)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Wenn ich nur mehr Lust (und Plan) hätte, diverse getrennte Lautsprecher im ROKY unter zu bringen, wäre der Ansatz mit den Sinus-Lautsprechern echt 1a. Aber irgendwie hab ich ziemlich Respekt, das in diesem Umfang grad anzugehen... Das ist echt ne Menge Arbeit, wenn es anständig gemacht sein soll...
      Wir haben vor kurzem mal für ne zweite Batterie nach Steuerstrom für ein Trennrelais und der Möglichgeit "dicke" Kabel zur zweiten Batterie zu ziehen geschaut.
      Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
      Der Pajero ist ziemlich genial gebaut. ... Solange man nichts ändern will... ;o))
      Seither weiß ich - ohne größere Umbauten/Aufwand geht da nüschd.

      Ich schau mir das nochmal an, aber wenn ich keine wirklich gute Idee bekomme, dann nehme ich das Warmduscherprogramm und schraub passende ordentliche Lautsprecher rein.
      Im Sommer mache ich mir noch gedanken um mehr Bass.

      Ich hab ja noch 3 andere Baustellen...
      - die notdürftig repaierte Benzinpumpe
      - die defekte Klima
      - Stecker der AHK verlegen / bzw. überhaupt mal reparieren

      Will mir nicht noch mehr Arbeit machen, als unbedingt nötig...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Wegen Bass. Im Home-Hifi gibt es Active-Subwoofersyteme, die die Signale über Funk bekommen.
      Da braucht man nur einen vernünftigen Stromanschluss in der Nähe. Gibt es das für Car-Hifi nicht auch?

      Ich will das Bassproblem auch mal angehen, im Sigma. Ich mag keine Kiste im Kofferraum und die Ersatzradmulde ist mit dem Gastank voll. Deshalb spiele ich mit dem Gedanken mir ZWEI von den aktiven Systemen für untern Sitz zu besorgen, dann sollte die Membranfläche ausreichen. Wie die klingen is halt die Frage, weil die ja ohne richtiges Volumen spielen sondern voll elektrisch entzerrt sind -- aber wenn das richtig gemacht ist sollte das reichen bis 50Hz runter und auch vernünftig klingen (können).

      ich glaub Ralle hat einen unterm Sitz liegen, müsste man den mal fragen … RAAAAAAALF !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Es gibt ein vielfältiges Angebot an aktiven Gehäusesubwoofern für die Montage z.B. unter dem Sitz.
      Der Ansatz ist durchaus richtig. Pioneer und originale (frühere) Blaupunkmodelle waren da der Vorreiter und sind empfehlenswert. Funkansteuerung ohne zusätzliche Module ist mir nicht bekannt, aber ich habe auch keine absolute Übersicht.
      Da so ein Auto voll von Störquellen ist macht das auch nicht unbedingt Sinn. Der Nachteil solcher Woofer ist also, dass sie Strom und NF Kabel brauchen.

      @ nargero, für eine kleine Anlage braucht es keine zweite Batterie und die ganze Umgebung drum herum. Die Überwachung der Batterie per Voltmeter sollte da durchaus reichen.

      Die Grundüberlegung bei solchen Sachen muss doch immer sein: Wie will ich die Musik hören, wieviele Leute sollen optimal im Auto mit hören?
      Wird der Wagen nur maximal von Fahrer mit Beifahrer genutzt, dann sollte die Musik von vorn kommen (generelle Grundregel) und der hintere Einbauplatz wäre beim Pajero V20 ideal für die erwähnte Woofervariante. Trennfrequenz zu den Frontlautsprechern auf ca. 120 Hz gelegt, die Woofer je nach Gegebenheit und akustischen Bedingungen bei 90-100 Hz ns Spiel gebracht, das lohnt auf jeden Fall einen Versuch und das ohne Platzverlust. Zur Not mit den Radioendstufen und passiver Weiche für die Ovallautsprecher. Das hat möglicherweise noch niemand gemacht. Ich würde es versuchen. In dem Preissegment, in dem wir uns bei den Lautsprechern bewegen ist das eh egal. Bei genauerer Suche und ohne Eile bzw. Kaufzwang gibt es die Woofer von Snus Live gelegendlich für 50€. Die Teile werden sogar in diversen Boxenbauprojekten für den Heimbereich verwendet. Die Magnats ohne zusätzliche Dämmung zu verbauen wäre eh herausgeworfenes Geld.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      @ nargero, für eine kleine Anlage braucht es keine zweite Batterie und die ganze Umgebung drum herum. Die Überwachung der Batterie per Voltmeter sollte da durchaus reichen.


      Ah - nee. Die zweite Batterie war für den Campingplatz und Tage ohne weitere Stromquelle gedacht. Notebook laden, Akkus laden, Licht, etc. ...
      Da wir weder einen guten Platz für die Batterie gefunden haben, noch eine wirklich gute Idee zum Verkabeln gefunden haben wurde kurzerhand eine fliegende Lösung entwickelt. Falls es jemand interessiert, kann ich das in einem getrennten Fred mal "zeigen" bzw. Beschreiben...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nargero“ ()

      nargero schrieb:

      Falls es jemand interessiert, kann ich das in einem getrennten Fred mal "zeigen" bzw. Beschreiben...


      Das wäre sehr schön! :thumbup:
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium