Fahrwerk / Dämpfer für Fernreisen (und trotzdem auch Alltag)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      33 x 12,5 sind nur mit viel Aufwand eintragbar !!!!!!!

      Tachoanpassung (teuer)
      Lenkungsdämpfer (teuer)
      Fahrwerk



      ........... und nicht zu vergessen viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel höherer Verbrauch !!!!!! Und die Belastung von sämtlichen Achsteilen und Aufhängungen durch die riesen Reifen und ihr doch großes Gewicht !!!!!!!!!!!

      Die 33 x 10,5 sind leichter zu bekommen als die 12,5 !!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und da gibt es ne Menge !!!!!!! Such bitte ordentlich !!!!!!!

      Als MT gibt es den BF Goodrich MT, es gibt den Cooper STT und und und..... !!!!!!!!

      Der 12,5 ist nur auf einer Felge mit 10 JJ zu fahren. Die brauchst Du dann wieder mit ordentlicher negativer Einpresstiefe (mind. - 40 !!!!!)

      Wofür den riesen Aufwand ???? Wenn 33 und alltagstauglich ohne den wahnsinns Mehrverbrauch würde ich 33 x 10,5 R15 empfehlen !!!!!!! Entweder auf der originalen Alufelge oder auch auf der Stahlfelge Dotz Dakar..........

      Naaaaaa upps davon habe ich ja noch einen kompletten Satz (5 Räder da) :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:

      Den würde ich gegen ein wenig Euros loswerden wollen.............

      Und bei Optikansprüchen: mit 6 cm Spurplatten stehen die 33 x 10,5 auch richtig ordentlich im Radkasten !!!! (Spurplatten in Alu auch vorhanden und stehen zum Verkauf !!!!!!!) :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

      Kleiner Wermutstropfen: Auch für die 33 x 10,5 muß eine Tachoanpassung vorgenommen werden.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das mit dem 12,5er hab ich schon befürchtet.... Schad. Der Aufwand ist wirklich etwas zu viel für den geringen und fragwürdigen Nutzen.

      OK Konzentrieren wir uns auf:
      265 / 70 - 15
      265 / 75 - 15
      31 / 10,5 - 15
      33 / 10,5 - 15

      Ich messe mal zum Spaß die ralen Werte von meinen 2 Reifensätzen. Um das mal mit der Theorie abzugleichen... "I believe it, when I see it".

      für 265 / 70 gibt's ja wirklich alles was das Herz begehrt. (Mein General Grabber AT2 hat wirklich 1a funktioniert auf den 10.000km)
      für 265 / 75 wird's schon deutlich magerer. Ist nicht so der Bringer -> fällt eher aus...)
      für 31 / 10,5 gibt's scheinbar auch alles was man sich so wünschen kann.

      Aber der eigentlich Spannendste:
      33 / 10,5 ..... ->> Blubb ich finde da im Netz grad mal 2 Reifen...
      - Bf Goodrich 33/10,50 R 15 114Q Mud-Terrain T/A KM2
      - Silverstone MT 117 Xtreme - Traktionsreifen (MT)

      Mehr spuckt das Netz nicht aus... ??? (Und der Silverstone fällt wegen dem Profil gleich aus. Der überlebt die Anreise ja nicht mal)
      Und die Wahrscheinlichkeit in Afrika einen 33/10,5 BFG zu bekommen ist bei der "Verbreitung" daher in meinen Augen eher aussichtslos...

      Naja - es bleibt als magerer Zugewinn der wohl zurecht meist verwendete: 31 / 10,5
      ...der Versuch war's wert. Immerhin geht's dann beim nächsten Satz 1,7 cm nach oben... ;o)
      Und ich werde dann wohl beim Grabber AT2 bleiben. Scheint mir ein wirklich guter Kompromiss zu sein.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      MT kannst du für "Immerdrauf" vergessen, keine Haftung wenn nass, glatt, Schnee. Und für Sand erst recht, die graben sich schneller ein als AT´s. Ausserdem Laut, rumpelig und Spritintensiv
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      MT kannst du für "Immerdrauf" vergessen, keine Haftung wenn nass, glatt, Schnee. Und für Sand erst recht, die graben sich schneller ein als AT´s. Ausserdem Laut, rumpelig und Spritintensiv

      So sehe ich das auch. "Immerdrauf" gibt's bei mir ehh nicht. Da bin ich sowieso recht pingelig, da der Reifen nunmal das einzige zwischen Auto und Straße ist... Also hängt davon einfach zu viel ab um nachlässig zu sein.

      Tja - vorläufiges Fazit (für mich) als Offroad-Kompromiss:
      - General Grabber AT2 in den Zoll-Maßen 31/10,5-15
      - OME Fahrwerk mal mit jemand von Euch Probefahren und wenn es überzeugt - rein damit.

      Ganz REAL zu erwartender Höhengewinn: rund 4,5 Zentimeter. Besser als nix und preislich Akzeptabel wenn das Fahrwerk wirklich entsprechend "besser" funktioniert.
      Beim Mopped hatte ich da schon den einen oder anderen positiven AHA-Effekt, von daher kann ich mir das schon vorstellen, dass das auch beim Pajero was bringt.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      FAHRWERK:

      dein originales fahrwerk ist doch gleich nochmal wie alt?!?!
      was meinst du wie sich das schon gesetzt hat!!!
      gerade nach 6 wochen afrika, das sollte hin sein...

      in rumänien hab ich meins platt gefahren, vorm urlaub o.k., nach 5000km hatte ich bei leichter beladung noch genau 1cm!!!! bis zum begrenzer...

      du wirdst also begeistert sein!!!


      REIFEN:

      nicht vergessen, die reifenflanke; bei meinen alten HTT´s war die gewaltig, bei den STT MT reifen in der große 31 10.5 15 geht sie, der höhenzuwachs war bei meiner umstellung etwas mehr als 1,77cm (meine ex beschwerte sich über den nun noch mehr erschwerten eintritt in den wagen :thumbsup: )

      zu dem verbrauch; also der dicke hat mit HTT´s 13l verbraucht, und nun mit STT MT´s 13,5. ich bin letztes jahr zu ostern mit den MT´s 1600km durch pommern gefahren, es waren -22grad in der nacht, schnee, eis, alles was dass winterherz begehrt... UND; alles i.o.! dazu muß ich sagen das mir auch ein dränglender LKW mal sowas von scheiß egal ist...

      die lautstärke ist da schon was anderes, ABER; ich habe noch den alten STT!!! auf dem hilux bin ich das neue profil gefahren, den reifen hörst du überhaupt nicht! keinen unterschied zu meinem winterbereiften passat!

      warum kann ich das beurteilen?!? weil ich sie eben beide gefahren bin. :thumbsup:

      ICH würde MICH, aufgrund des besseren einsatzfeldes, immer für den MT enscheiden.

      im polnischen und rumänischen feinsand oder im kies am ostseestrand (trocken und nass) habe ich mich zumindest noch nicht fest gefahren... $finger

      noterror
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Also ich vertrete die Meinung ein guter MT ist durchaus auch überall fahrbar !!!!! Und der neue KM2 ist wirklich extrem leiser geworden !!!!!! Ich fahre den auch bei Regen, Schnee und Eis ......... und ich lebe noch !!!!!! Aber ich fahre den natürlich nicht permanent im Alltag sondern nur zu Offroadveranstaltungen und auf dem Anreise- / Abreiseweg.

      Für den Alltag kann man ja nen anderen Satz bereithalten.

      Sollte man dafür zu faul sein, dann kommt wirklich nur ein AT Reifen in Frage.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Meister "o",

      Du hast ja jetzt schon ne Weile Dein OME-Fahrwerk drinne... Wenn Du mal etwas Muße hast, kannst Du ja mal ein kleiner vorläufiges Fazit ziehen...?
      Mich würde auch interessieren, was Du beim Einbau noch alles mit erledigt hast. Wenn man eh schon am Schrauben ist, lohnt es ja meist, Sachen wie ein kleines Gummiprogram nach zu schieben... ;o)

      Wie lange hast Du gebraucht für den Einbau? Gab's was besonderes zu beachten?

      Würde mich freuen, wenn Du ein bisserl was dazu schreiben könntest...

      Und da wir ja praktisch die gleichen Anforderungen haben - könntest Du evtl. mal die genauen Teile posten, die Du letztlich bestellt hattest?

      Dickes Merci und viele Grüße,
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Das mache ich gern fertig für dich, übermorgen hab ich Zeit!
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      In der Zeit wo Du hier gefaselt hast, hättest Du die 2 Sätze zum Fahrwerk oooch schreiben können !!!!!!!!!!!!!!!!! :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:

      Oller Wichtigtuer $finger $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      So, dann geht's mal los;

      Ich habe das Fahrwerk bei TR gekauft, 10% Rabatt und 3% Skonto bekommen, hat irgendwas in de 750€ gekostet.

      Ich habe alles angegeben was ich zulade und fest verbaut habe am Fahrzeug und später die "SportShock" Dämpfer, und die 836 Federn empfohlen bekommen. Diese sind progressiv, auf der Straße sind sie auch ohne Zuladung relativ "comfort". Bei Zuladung sollen sie sich durch das Gewicht ähnlich verhalten. Hab ich aber noch nicht probiert.

      Bei der letzten Ausfahrt waren die Dämpfer ja neu, anfangs war das Fahrwerk sehr sehr hart, nach 10 Stunden Gelände, das Öl war kochend heiß :thumbsup: Ist man wie auf Wolken über die katastrophalen polnischen Straßen "geschwebt" sehr guter Fahrkomfort!

      Bis jetzt hat sich das Fahrwerk ca 1 cm gesenkt. Da wird aber bei Zuladung nochmal so viel runter gehen denke ich.
      Da mein altes Fahrwerk bereits im Minusbereich war, hatte ich allerdings auch einen Höherlegungseffekt von 8,5 cm...

      Der Einbau hat 1,5 Stunden gedauert, allerdings hatte ich einen professionellen Kfz Mechaniker an meiner Seite.
      An der Hinterachse waren die Federn etwas tricky, ging in Ermangelung eines platzsparenden Federspanners nur mit einem Brecheisen und viel Überzeugungskraft.

      Die Vorderachse war ganz einfach.

      Zur Sicherheit haben wir unter die Hinterachse und unter die Dreieckslenker einen Getriebeheber gestellt, man weiß ja nie ;)

      Nach dem Einbau ist auf jeden Fall eine Achsvermessung nötig (Eintragung hin oder her).

      Ich habe nichts weiter als das Fahrwerk eingebaut, ich tausche erst etwas, wenn es hin ist.
      Dafür steht meiner aber auch alle 6
      Monate, vor und NACH jeder "Reise" auf der Bühne. Daher ist soweit alle gut...

      Ich wüsste jetzt auch nicht was man gleich "mal" tauschen könnte, außer natürlich die gesamte Vorderachse :D
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „"o"“ ()