MZ Geschichte von Hedges

      :)

      Auf einer Ausfahrt mit meiner Frau, um den Chiemsee (100Km), fing die TS genannt Stiene, plötzlich das stottern an. Immer wieder Fehlzündungen. Also haben wir angehalten, 20km von der Heimat entfernt. Werkzeug raus, Seitendeckel ab. Dann sah ich die Bescherung. Der Rotor, der Lichtmaschine hatte sich von der Kurbelwelle gelöst. Also wieder angezogen und weiter Richtung Heimat, nix dabei gedacht. Doch keine 10km später wieder das selbe. Die Abstände wurden immer kürzer. Endlich daheim, habe ich die Sache genauer unter die Lupe genommen. Es zeigte sich, das der Kubelwellenstumpf für den Rotor hinüber war. Was folgt daraus? Motorrevision mit neuer Kurbelwelle. Dafür bin ich mal schnell nach Bucha bei Jena gefahren. Dort entstanden diese Bilder.

      Die Stehbolzen des Zylinders, bleiben bei der Demontage an ihrem Platz.

      Rechte Gehäusehälfte, Lima Seite. Der Sicherungslack wurde erneuert.

      Das Ölleitblech hatte schon einiges erlebt.

      Auf dem Weg der Besserung, der polierte Überströmer, neue KW, die rostigen Gangräder waren die neuen.

      Zwei Schaltgabeln hatten deutlichen Verschleiß und wurden ausgetauscht. Sonst gab es keine Auffälligkeiten.



      :)

      Kupplungseite und die wichtige Heizplatte.

      Alle Spezialwerkzeuge, wie geil. :love: :love: :love: :love:

      Die alte KW mit innerem Mitnehmer.

      Die hellen Krümel auf der Schwungscheibe sind noch von der Bearbeitung der Überströmer.

      Das ist noch ein Bild vom öffnen der Motors. Wer genau hin schaut, kann den blauen KW-Stumpf, der von der Lima verursacht wurde, sehen.
      :)

      Das Thema Elektrik, musste ich, immer mal wieder aufnehmen.

      Um eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten, habe ich mir eine 6V VAPE angeschafft. Die war echt nicht billig. Der Vorteil ist, das sie eine kontaktlose Zündanlage mit Hochleistungszündspule ist. Alle Verschleißteile der alten Unterbrecher Zündung fallen weg.


      Bilder davon reiche ich nach.

      Der Zeit überhole ich die Gabel erneut. Ist ja schon mehr als 10 Jahre her. Davon wird es auch Bilder geben.
      :)
      Da ich fast jede Baugruppe überholen musste, war sie fast ein Neufahrzeug. Den Tachoständen von damals konnte man eh nicht trauen. Es war und ist, zu einfach, eine beliebige Zahlenkombination ein zustellen. Für den Service ist es auch einfacher, weil man nicht nach rechen muss.

      Shadows of History schrieb:

      Aber wenigstens einer der aufpasst!

      Aufpassen tun mindestens zwei, aber dr andere is zu bleede... §§unschuld ;(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Is ja oooch ne Flachtaxe und keeen schöner Pajero !!!!!!!!!!

      P.S. Echt schöne Arbeit Hendrik - hätte ich Dir gar nicht zugetraut....... so ohne Turbo und sooo......... :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Sehr schön, Hendrik! :thumbsup: Hattest wohl an Heiligabend auch Langeweile? :D

      Vom Erzählen kenne ich die Geschichte ja schon, aber mit Bildern ist natürlich immer viel spannender.

      Du wolltest Kommentare: an der Sitzbank fehlt der "Angstriemen". Ist das so zulässig? Bei der Simme ist es nicht zulässig, wenn sie als Zweisitzer läuft (was die Regel sein dürfte). Ich frage nur aus reinem Interesse. Bei Verkehrskontrollen dürfte das heutzutage wohl nicht mehr interessieren.
      :)
      Na ja, wie man es sehen will. Ein großer Teil war schon vorbereitet und ich hatte gedacht, als ich an fing, das ich fertig werde. War dann nicht so und deswegen habe ich es am 24. fertiggestellt.

      Der Angstriemen:
      Hmm, ich habe ja hinten den Haltebügel. Wegen der Zulässigkeit, habe ich mir nie Gedanken gemacht. Ich war froh, das hässliche Ding, los zu sein. Unter der Bank, meine ich, sind keine Halterungen mehr da. :whats Wenn die Bank das nächste mal runter ist, schau ich mal drauf.
      Eine Kontrolle mit der Emme, hatte ich hier noch nicht. TÜV also Dekra wo ich immer hin fahre, hat sich bis jetzt immer an anderen Dingen aufgehangen.

      Alle zwei Jahre versuchen sie, die Nullung, aus dem Fahrzeugschein los zu werden. °°%rolf °°%wegl Jedes mal Diskussionen, wegen der Reifen (trotz MZ-Freigabe) :cursing: , dem Seitenständer (Bestandsschutz durch Oldtimerzulassung :cursing: ) angeblich zu fette Einstellung des Vergasers. :cursing:
      Dann die Angstrunde °°%rolf °°%wegl , geschweige denn, das Sie es schaffen würden, die Tisi zu starten. °°%rolf °°%wegl
      Sehr fähiges Personal da.
      Nen Gepäckträger zum festhalten hat die Simme auch - und den (wirklich hässlichen) Angstriemen hat eh nie jemand benutzt. Wer, außer der Freundin fasst schon freiwillig dem Fahrer an den Arsch? Und die Freundin hat sich lieber auf gleicher Höhe VORN festgehalten. :thumbsup: Pflicht ist der Riemen trotz allem. Bei "Westmotorrädern" war so ein Riemen so gut wie nie zu sehen - wohl auch nicht vorgeschrieben. Die Riemenpflicht stammt ja auch noch aus Ost-Zeit.

      Wiedermal interessant, wie sehr die "offiziellen" darauf achten, in welchem Zustand sich ein Fahrzeug befindet.
      ohhhhh, ist das toll!!!!!!!

      meine 150 ts ist himmelblau und ebenfalls vor 10 jahren das letzte mal gelaufen ;(
      mit dem ergebnis das ich sie jetzt verkaufen werde...

      dazu hab ich noch ne etz 250, auch vor 10 jahren das letzte mal gelaufen...

      man, wie die zeit verrennt... total ätzend...

      aber schöne restauration!

      mein nachbar restauriert gerade seine es 250, sensationell sag ich dir, ähnlicher aufwand wie bei dir.

      herrlich die alten mören! und immer wenn eine vor mir fährt, fenster runter und tief luf durch die nase ziehen! die luft wird immer seltnener ;)

      restpekt man!
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
    • Benutzer online 5

      5 Besucher