Radsensor wechseln

    Ihr Zugriff auf dieses Thema wurde eingeschränkt. Insgesamt gibt es 24 Beiträge in diesem Thema.
    Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher anmelden oder registrieren oder freischalten lassen.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Radsensor wechseln

      Hallo Fachmänner,

      ich habe mir wirklich vorgenommen, dem TD die Tränen in die Augen steigen zu lassen. Also werde ich (ja ich der Blubb) versuchen den linken Radsensor vorne zu wechseln.
      Dafür brauche ich von Euch mal ne absolut idiotensichere Anleitung....

      So in Arbeitsgängen gegliedert und mit allen (ICH MEINE ALLEN) Hinweisen, was man beachten sollte..........

      Ich werde dann diesen Thread mit Bildern versehen und TD ne Packung Taschentücher schicken........... :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:

      So und jetzt erklärt dem Blubbi mal wie es geht........... ?( ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Also gut wenn du so nett (was du ja nicht bist) bittest........


      Rad runter. Vorher Radschrauben aufdrehen....Linksrum....
      Bremssattel abmontieren.....wenn sie nicht aufgehen, dann Flex holen
      Dannach die Bremssscheibe runterprügeln
      Wieder Flex holen und den Achsschenkel vom der Achse runterflexen damit du vernünftig an den sensor kommst
      Wieder Flex holen und den Achsschenkel von beiden Seiten Einflexen.
      Dann vorsichtig auseinander nehmen.
      Schwupps hast den Kaputten Sensor in der Hand.

      Zusammenbau:

      Gehst zum Mitsuhändler und bestellst ne neue Achse, Achsschenkel mit Radlager und dazugehörige
      Querlenker und Lenkkopflager. Und natürlich auch den Sensor.....
      Dann Montierst du das alles rückwärts alles wieder hin.
      Den Sensor mit nem Hammer in das Passende Loch des Achsschenkels eintreiben.

      So nun Das Rad wieder druf und Radmuttern anziehen.
      Sollte das so nicht funktionieren, Dann eine PN an TD und auf den Boden vor ihm Knien und sein Sklave werden......

      (An alle anderen, nicht zur nachahmung geeignet. Diese Anleitung ist spetziel nur für dem Blubb gedacht....er kennt nur Hammer und Flex)

      :D :D :D :D :D :D
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      blubb schrieb:

      Hallo Fachmänner,

      ich habe mir wirklich vorgenommen, dem TD die Tränen in die Augen steigen zu lassen.

      Dann schenk ihm nen größeren Geldbetrag.

      blubb schrieb:


      Also werde ich (ja ich der Blubb) versuchen den linken Radsensor vorne zu wechseln.
      Dafür brauche ich von Euch mal ne absolut idiotensichere Anleitung....
      So in Arbeitsgängen gegliedert und mit allen (ICH MEINE ALLEN) Hinweisen, was man beachten sollte..........
      Ich werde dann diesen Thread mit Bildern versehen und TD ne Packung Taschentücher schicken........... :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      So und jetzt erklärt dem Blubbi mal wie es geht........... ?( ?( ?( ?(


      Patrick, lass es bleiben. Ganz ehrlich. Das ist nichts für Dich. Aber sowas von gar nicht.
      Aber das kannst Du einfach testen. Nehme dir ein Ohm-Meter und krabbel unter die Karre, sollte bei den Rädern kein Problem sein. Dann suchst Du den 2-Poligen Kombistecker der am Kabel hängt das von der Radnabe weggeht. Hast Du den gefunden, ziehst Du den Stecker ab. Nun misst du den Widerstand zwischen den beiden Kontakten. Dieser muss zwischen 0,9 und 1,1 K-Ohm liegen. Dann misst du den Widerstand zwischen jedem der beiden Kontakte gegen das Gehäuse. Der Widerstand muss 100 Kilo-Ohm oder mehr betragen. Sind beide Werte ok, ist der Sensor in Ordnung und es hängt eventuell ein Fremdkörper am Messfühler.

      Wahrscheinlich hast Du aber nach dem Suchen des Steckers schon die Geduld verloren und irgendetwas in der näheren Umgebung zertrümmert... °°%crank ;boooom :;klopp
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher