Regelungen, Gesetzmäßigkeiten, Kleinigkeiten rund ums Auto

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      @ Proxi & Hedges


      In so einem Fall nützt Euch die Kamera herzlich wenig !!!!!!!!!! Im Streitfall entscheidet das Können des Rechtsanwaltes und die Laune des Gerichtes !!!!!! Hört bitte auf zu träumen !!!!!!!!! Die Realität sieht anders aus als in Euren Bilderbuchvorstellungen.
      Der geneigte Rechtsverdreher wird vor Gericht Eure achso tollen Aufnahmen und auch gleich Zeugenaussagen zerpflücken und mit Paragraphen um sich schmeissen. Fazit: Das Gericht wird Eure Beweisführung nicht anerkennen und es gibt ein niedlichen Vergleich.



      Aber um des Friedens Willen - Ihr habt Recht so eine Kamera ist eine gutes Aufnahmegerät und macht schöne Bilder vom Unfall.............. (mehr aber auch nicht) noterror
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      :)
      Blubb
      Die Rechtslage ist doch klar (oder eben wiedersprüchlich, wie man es nehmen will), hat Uwe doch geschrieben. Das die Realität anders aus sieht ist auch klar, denn auch ich, bin auf Deutschlands Straßen unterwegs. Die Dreistigkeit und Ignoranz nimmt immer mehr zu. Stimmt oder nicht?
      Klar sind wir weit weg, von dem was in Russland passiert, aber die Berichterstattung ist wie immer nur oberflächlich!

      Ich fand Dein Posting unangemessen. Es sollte witzig sein, ist mir klar aber eben nicht passend. Meine Meinung.
      Mit meinen gemachten Erfahrungen bin ich der Letzte, der davon aus geht im Zweifelsfall Recht zu bekommen.
      Ich wohne in der Provinz, da gibt es eh nur Provinzanwälte und selbst so eine Rechtsschutzversicherung muss man heutzutage manchmal fast zwingen ihren Verpflichtungen nach zu kommen.

      Recht bekommt nun mal der, der es sich leisten kann, in den letzten mehr als 20 Jahren um so mehr.

      Ich habe in meinem Text nur wieder gegeben, was im Beitrag gesagt wurde. Wer schnelles Internet hat, der kann sogar meinem Link folgen, die Sendung online nochmal schauen und überprüfen, ob ich alles richtig zusammen gefasst habe. Es geht nicht darum, wie ich mir das vorstelle, sondern darum, dass es keine rechtliche Grundlage für die Dinger bzw. ihre Aufzeichnungen als Beweismittel gibt, die Behörden aber gern darauf zurück greifen würden. Dazu kommen die anderen rechtlichen Bedenklichkeiten, die ich geschildert hatte, vom Datenschutz bis zu Verletzungen des Persönlichkeitsrechtes. Die Redaktion des angesprochenen Fernsehbeitrages war der Meinung, so etwas mit bringen zu müssen und ich habe mich gewundert, wie hier in Deutschland die Gesetzeslage dazu ist.

      Weder habe ich so ein Ding, noch hatte ich in der Vergangenheit so etwas.
      Aber Situationen wo ich es mir gewünscht hätte, die hatte ich schon oft genug.
      Ich schaue auch nicht die ganzen YouTube Chanels mit den vielen lustigen Autofahrfilmchen, die sogar hier manchmal gern verlinkt werden um boh eh sagen zu können oder sonst irgendwelche Erkenntnisse zu gewinnen, aber ich weiß jetzt, dass ich in Deutschland gegen geltendes Recht verstoßen würde, wenn ich solche Filme hochladen würde.
      Und letztendlich hat mir der Umstand, dass ich eine Kamera griffbereit mit geführt hatte beim letzten Wildunfall einiges an Beweismaterial in Bildform gebracht, die Polizei rückt bei sowas ohne Personenschaden oder Fahrzeugtotalschaden nämlich nicht mehr aus. Und da diskutieren Versicherungen gern.

      Also bitte genau lesen. Ich schreib schon dazu, wenn es meine Meinung ist, jedenfalls meistens. noterror
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium