Hin und wieder stoßen wir durch eigene Erfahrungen, uns aufgezwungene Erfahrungen
oder durch puren Zufall auf Kleinigkeiten, die wir sonst nie wahr genommen hätten.
Genau das sind die Sachen, die hier rein sollen.
Ich war heute auf der Suche nach Hintergründen zur DOT Markierung von Reifen und bin darauf gestoßen:
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/DOT-Nummer

Genau das sind die Sachen, die hier rein sollen.
Ich war heute auf der Suche nach Hintergründen zur DOT Markierung von Reifen und bin darauf gestoßen:
Für Anhänger, die nach der 9. Ausnahmeverordnung der deutschen StVO[2] eine 100 km/h-Zulassung besitzen, schreibt der Gesetzgeber als Höchstalter für die Reifen des Anhängers bindend sechs Jahre vor. Überschreitet auch nur ein Reifen diese Altersgrenze, so erlischt die 100-km/h-Zulassung. Der Gespannführer muss sich also darüber vergewissern, dass kein Reifen eine DOT-Nummer älter als 6 Jahre hat, bevor er die Sonderregelung nach der 9. Ausnahmeverordnung zur StVO in Anspruch nimmt. Beispielsweise muss er bei einem Reifen mit der Kennzeichnung 5102 seit dem 22. Dezember 2008 die Geschwindigkeit auf 80 km/h drosseln.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/DOT-Nummer
"Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium