Standheizung ohne Funktion
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
Nix eigtl. weiter... ich hab da mal versucht die Luftungsdüse herauszubekommen, aber das ging ohne Ausbau des Tachos nicht. Ansonsten meinte ich damit eher so Putzaktionen bei denen die Türen mal zwei, drei Stunden offen stehen, das Radio läuft und die Verbraucher bissl Saft von der Batterie ziehen. Da war das z.B. mit dem Reset-Screen. Aber die Batterie war nicht leer, das Auto lies sich normal starten.
-
-
Bei Auftreten einer Störung sind die Sicherungen und Steckverbindungen auf einwand-
freien Zustand und festen Sitz zu prüfen.
Schaltet sich der Zuheizer bei kaltem Motor nicht ein, kann eine elektronische Störver-
riegelung durch das Steuergerät erfolgt sein. Eine elektronische Störverriegelung wird
nicht angezeigt.
Nach einer Störverriegelung ist die Sicherung für den Zuheizer zu entfernen und nach
ca. 10 Sekunden wieder einzusetzen. Mit dem Entfernen der Sicherung wird eine
vorliegende elektronische Störverriegelung wieder aufgehoben. Das Ziehen der
Sicherung muß bei laufendem Motor oder innerhalb von 60 Sekunden nach dem
Ausschalten des Motors erfolgen.
Führt diese Maßnahme nicht zur Behebung der Störung oder besteht bei Außentempe-
raturen unter 5 °C im Fahrzeuginnenraum ein Wärmedefizit, wenden Sie sich bitte an
eine Webasto Servicestelle
und weiter stehts...
Stromversorgung des Heiz-
gerätes sowie Massean-
schlusspunkte überprüfen
Frage: Wenn Du die Batterie abklemmst - sagen wir mal für eine Minute - blinkt dann die Uhr oder passiert nichts?
Bei mir blinkt diese sobald Stromzufuhr wieder "neu" da ist. -
...und für die ovale Uhr
Spannungsunterbrechung durch Entfernen der 20A Sicherung (gelb) im Heizgerätekabelbaum
3 Sekunden waren dann - Wiedereinsetzen der Sicherung
EIN-Taste am Sender links kurz drücken oder Heiz-Taste an der Vorwahluhr drücken
3 Sekuden warten
Spannungsunterbrechung durch Entfernen der 20A Sicherung (gelb) im Heizgerätekabelbaum
3 Sekunden warten
Wiedereinsetzen der Sicherung. Das Heizgerät wird dadurch eingeschaltet
siehe Seite 3
ersatzteilbox.com/media/produc…r=0&navpanes=0&messages=0 -
Ich scheu mich bissl davor bei meinem Galli den Strom wegzunehmen. Die Automatik zickt danach immer ne Weile rum. Aber danke Jure erstmal für deine Anleitung... ich probier die Variante auch mal aus.
@Axel: Nein, reagiert nicht auf die Sofortheiztaste. Auf keine der Tasten gibt es eine Reaktion, als wäre es wie tot. -
-
Also dann stimmt irgendetwas mit der Spannungsversorgung nicht !!!!!!!
Selbst wenn das SG spinnt, dann müßte die "Eieruhr" beim Betätigen einer Taste zumindestens leuchten !!!!!!!!!!Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
Kriegt man ja raus indem man an den Pins der geöffneten Uhr misst. Aber nicht abrutschen und vorher mit Spiritus den Kolophoniumbelag wegmachen!
An einem der 4 Pins muss Batteriespannung anliegen. Dann alle Sicherungen der SH ziehen (Anlage ist jetzt spannungslos) und im Widerstandsmessbereich (20 Ohm oder Durchgangspiepser) nochmal alle Pins abtasten. An einem muss Durchgang zu messen sein.
Dann nochmal alle Pins untereinander auf Durchgang messen. Da darf kein dauerhafter Durchgang zu messen sein. Bei dem Batteriespannungs und Massepin darf das Messgerät
kurzeitig was anzeigen. (Pufferelko lädt sich auf)
Vorher aber am Sicherungsblock messen. Wenn da schon nix ankommt, kan man sich die ganze Prozedur an der Uhr sparen. -
-
-
-
Ich muss gestehen, dass ich noch nicht zum Messen gekommen bin. Aber es ist was sonderbares aufgetreten. Und zwar hab ich heut das Auto vor'm Restaurant geparkt gehabt und war 3 Stunden schön essen. Ich komme zurück mach das Auto auf und will mich reinsetzen, da seh ich dass das Display orange leuchtet. Ich dachte hääh, wie jetzt? Ich konnte sogar die Uhr stellen. Gut, Auto angemacht und erstmal heimgefahren. Zu Hause angekommen hab ich bei laufendem Motor noch ne Zeit einprogrammiert. Dann hab ich das Auto in die Garage gefahren. Wollte aber noch an der Uhr die Sofortbefeuerungstaste drücken um zu sehen ob die Standheizung überhaupt läuft. Also Auto ausgemacht, Zündschlüssel gezogen und plötzlich geht das Display nicht mehr. Keine Reaktion, bei keiner Taste. Was soll der Scheiß??
Ich hasse so was wie die Pest, vor allem weil ich keine Ahnung von Elektrik hab.
-
-
-
Oder da stimmt was im Kabel nicht....Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
Wackel mal am Kabel!
Im Ernst, wenn Du selbst nicht weiter kommst, dann hilft vielleicht der Boschdienst. Ich gebe zu bedenken, dass eine Standheizung bei einem Benziner auch die Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten beim schrauben erfordert."Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
Heute konnte man die Tasten wieder bedienen.
Ich stieg früh ins Auto und das Display leuchtete wieder. Heut Nachmittag als ich von der Arbeit zu Hause angekommen war wollte ich die Sofortbefeuerungstaste nochmal ausprobieren. Vorsichtshalber nochmal die SET-Taste gedrückt um zu sehen, dass überhaupt ne Reaktion kommt, gut ging. Also Feuertaste gedrückt und... keine Reaktion - aber auf keine der Tasten mehr. (Motor war übrigens aus). Dann habsch vor Wut auf den Tasten wie wild rumgedrückt und dabei im Dunkeln gesehen, dass das Display dabei gaaaaanz schwach leuchtet und flimmert und auf einmal... Reset-Screen... und das Teil geht wieder.
Also nun nochmal die Feuertaste gedrückt... da hör ich nur ein Relais klacken und ein dauerhaft leises elektronisches Surren. Ich dachte, mh... bissl leise für ne Standheizung. Fahrertür aufgemacht und gehorcht, keine Lüftung geht und auch das Klimasteuergerät im Innenraum ist nicht angesprungen. Aus den Lüftungsdüsen kam keine Luft. Also die Heizung geht also gar nicht. Das muss echt nen Fachmann mal durchchecken.
-
Axel schrieb:
Das ist Kolophonium und kein Fett. Schlimm wenn da Lötfett drauf wäre.
So wie es aussieht hat da mal jemand an der Stiftleiste rumgelötet.
Ich würde da mal jeden Pin kurz mit dem Lötkolben erhitzen bis das Zinn flüssig wird.
Vielleicht wirklich nur ne kalte Lötstelle. Kann man aber auf den Fotos nicht so wiklich erkennen.
Glänzt alles so.
ÄHm,möchte mich mal gerne Einmischen,bevor du mit dem Lötkolben kommst. Gugga
Hatte diese was hier beschrieben ist auch an meinem Blauen Kombi.Habe den mal eben an das Webasto Diagnose Gerät gehängt ,damit "Quasi Manuell"
gestartet und schon war wieder alles OK. Irgend wie hatte sich die Elektrik auf gehangen. (Ich habe Uhr und FB)
Nun läuft die wieder wie eine 1Viele Galant Teile EA0 zu verkaufen für Kombi und Limo
-
Tags