Der Galant und seine Federn

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Der Galant und seine Federn

      Schon vor zwei Jahre bin ist misstrauisch geworden, der Galant wurde scheinbar immer tiefer, vor allem hinten. Meine Befürchtungen lagen bei den Nivomat Dämpfern,Tests bei TD haben aber ergeben, das die Niveaudämpfer in einem sehr guten Zustand sind.
      Das konnte man von den hinteren Federn nicht mehr sagen, der Austausch wurde vorbereitet.
      Wer einen Kombi mit Niveaudämpfern hat und sich fragt, wie gut die hinteren Federn nach 14 Jahren wohl noch sind - sie sind fertig, ganze 1,5cm kürzer als neue! Mit Sicherheit!
      Mal was Neues für den Galant, es war nicht der Rost, sondern die Teile sind einfach müde geworden. Angesichts dieses Umstandes und der Problematik, dass der Galant Kombi nun mal mehr Gewicht auf der Hinterachse hat als die Limo, erst recht, wenn man ihn nutzt wie einen Kombi (lad einfach was rein!), dann ist davon aus zu gehen, dass die Federn mal wieder von Anfang an zu schwach waren. Daher auch der geringere Abstand der Räder hinten zum Radkasten als vorn. Umgekehrte Keilform sozusagen. Sieht bescheiden aus, ist in Deutschland aber nicht zu ändern. Ansonsten würde man mit einer Tieferlegung nur vorn eine einwandfreie seitliche Optik erzielen, allerdings nur im Stand.

      Das Thema wurde hier herausgetrennt: Proximas Welt
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Daher auch der geringere Abstand der Räder hinten zum Radkasten als vorn. Umgekehrte Keilform sozusagen. Sieht bescheiden aus, ist in Deutschland aber nicht zu ändern.


      Lässt sich schon ändern. :thumbup:
      Mein Outlander hatte auch das Problem. Gelöst wurde es durch die
      MAD Zusatzfedern. :thumbup:

      Die Teile gibt es auch für den Galant -> Zusatzfedern Galant

      Alex schrieb:

      Proxima schrieb:

      Daher auch der geringere Abstand der Räder hinten zum Radkasten als vorn. Umgekehrte Keilform sozusagen. Sieht bescheiden aus, ist in Deutschland aber nicht zu ändern.


      Lässt sich schon ändern. :thumbup:
      Mein Outlander hatte auch das Problem. Gelöst wurde es durch die
      MAD Zusatzfedern. :thumbup:

      Die Teile gibt es auch für den Galant -> Zusatzfedern Galant

      Geht aber nicht in Verbindung mit den Niveaudämpfern im Galant Kombi....zu dem wird der Galant mit den MAD Federn auf der Hinterachse noch leichter, was das neigen zu den "Sägezähnen" auf der Bereifung noch mehr begünstigt.....
      Sven hat recht, ich hatte mich auch damit befasst. Niveaudämpfer werden bei MAD immer ausgeschlossen, nicht nur bei Mitsu, auch bei Opel und Anderen. Für den Spacy stehen die Teile aber noch auf dem Plan. Wobei ich auch einen Hinweis bekommen habe, dass es für den Spacy im Zubehör (möglicherweise original) verstärkte normale Federn gab. Aber darüber habe ich noch nichts weiter heraus gefunden.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Die blauen Dinger hab ich auch im Sigma Kombi, laut Rechnung für den Space Wagon ... ick find die jut.
      .. aber die Niveaudämpfer beim Benz waren besser :)

      Sven, erklär mal bitte, wie soll ein Auto durch diese Zusatzfedern hinten leichter werden :whats
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      fouk schrieb:



      Sven, erklär mal bitte, wie soll ein Auto durch diese Zusatzfedern hinten leichter werden :whats
      Leichter nicht im Sinne des Gewichtes, sondern im Sinne des Fahrbahnkontaktes..... Durch die Änderung der Druckstufe ist die Belastung der HA anders, als beim Serienzustand, wo eigentlich Druck- und Zugkraft harmonisch abgestimmt sein sollten.
      Die Druckstufe wird härter, das sorgt allgemein für mehr Stabilität. Allerdings haben die Federn eine progressive Kennlinie, sollten also im "Normalbetrieb" wenig verändern an der Fahrwerksabstimmung, und erst mit zunehmender Zuladung, respektive zunehmendem Einfedern, "härter" werden.


      Ich denke, deine Bedenken sind überzogen, aber ehrlich gesagt bin ich in die Materie nicht tief genug eingestiegen ... Bei meinem Sigma fahren sich die Hinterreifen ganz ordentlich ab, so wie sie sollen, trotz Laufrichtungsgebundenen Profil. Allerdings fahre ich auch nen höheren Luftdruck als im Handbuch, das ist m.E. viel Massgebender für Sägezahnbildung ... aber auch ein völlig anderes Thema :)
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      fouk schrieb:

      Allerdings haben die Federn eine progressive Kennlinie,...

      So wurde es mir von einem Mitarbeiter bei MAD auch erklärt. Bei den
      Outlander Zusatzfedern liegt die Grenze bei ca. 200 kg. Das scheint auch
      zu stimmen, da ich bei einem Fliesentransport nur minimal Neigung am
      Heck hatte. :thumbup:

      Von daher könnte man doch sicherlich auch auf die teuren Niveaudämpfer
      verzichten, da die Federn ungefähr den gleichen Effekt haben, oder
      bin ich da auf dem Holzweg?
      Ich werde auf die Niveaudämpfer erst verzichten, wenn es nicht mehr anders geht.
      Da bei Sachs schon keine mehr auf Lager liegen, geschweige gebaut werden, ist das Zeug in den Mitsu Lagern lang herum liegendes Zeugs.

      Ziel ist den Galant möglichst original zu erhalten, dabei ist gerade die Niveauregulierung ein herausragendes Detail. Für die anstrengenden Transporte werde ich den Spacy heranziehen, er hat auch ne Hängerkupplung mittlerweile.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen mit dem Thema selbst gemacht?
      Bisher habe ich meistens gehört, dass derlei Ermüdungen bei Tieferlegungsfedern, z.B. H&R wohl nicht so auftreten sollen. Die Federn, die jetzt hinten im Galant drin sind hat mir TD empfohlen, es gibt da wohl eine gewisse Auswahl. Leider hab ich die Marke nicht mehr im Kopf, original sind sie nicht und von JapParts auch nicht, irgendwas mit M am Anfang, er hat gemeint, die rosten nicht ganz so schnell wie andere.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Shadows of History schrieb:

      Meinst Du das, auf die Niveau-Dämpfer bezogen, oder allgemein?


      Sagen wir sowohl als auch. Wenn eine Dämpferdiskussion draus wird, dann machen wir ein zusätzliches Thema daraus. Vordergründig dachte ich eher an die Federnproblematik, die war mir so zumindest noch nicht so bekannt bzw. bewußt. Zum Glück gibts noch neue Federn....
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Was das Tieferlegen nur vorne betrifft muss ich Dir widersprechen Proxi.

      Es geht und das auch noch ganz wunderbar, meiner ist vorne ca. 50 mm tiefer und hinten ist noch alles Original.

      Er fährt sich weder Schwammig noch ist der Reifenverschleiß höher.

      Kannst ja TD fragen wie mein kleiner in der Kurve liegt, er durfte es zu 70% am Leib testen. °°%wegl
      Bilder
      • 4.jpg

        56,55 kB, 600×373, 15 mal angesehen

      Proxima schrieb:

      Die Federn, die jetzt hinten im Galant drin sind hat mir TD empfohlen, es gibt da wohl eine gewisse Auswahl. Leider hab ich die Marke nicht mehr im Kopf, original sind sie nicht und von JapParts auch nicht, irgendwas mit M am Anfang, er hat gemeint, die rosten nicht ganz so schnell wie andere.



      SPIDAN hast du jetzt drin
      Mit M am Anfang = SPIDAN.............. 8| 8| 8| :whats :whats :whats :whats Uwe, Uwe, Uwe............. §wirr §wirr §wirr §wirr
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Shadows of History schrieb:

      SPIDAN hast du jetzt drin


      Ich weiß nur noch, dass es rote Schachteln mit schwarzer Schrift war. Stand da nicht Marks oder sowas drauf?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      blubb schrieb:

      Mit M am Anfang = SPIDAN.............. 8| 8| 8| :whats :whats :whats :whats Uwe, Uwe, Uwe............. §wirr §wirr §wirr §wirr

      Shadows of History schrieb:

      Ach, das waren ja für Nivomaten.
      Metzger Federn also. :)


      Und nun? $finger
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Jetzt wo du die Ermüdung der Federn ansprichst ...
      Mein Kombi steht Morgens des öfteren grad wenn er ein paar Tage nicht bewegt wurde mit Hängearsch da. Nach ein paar Metern gleichen das die Niveaumaten wieder aus.
      Meine Vermutung lag an den Niveaumaten, das die nun zu alt sind und den Druck über Nacht nicht mehr Standhalten obwohl die noch dicht sind nix ölig oder dergleichen.
      Das ändert Natürlich alles, also werd ich erstmal nur die Federn tauschen und sehen was passiert. Auf Billstein kann ich danach immer noch umsteigen. Lieber wäre mir schon ich könnte meine Niveaumaten behalten.
      Ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium