Diskussion zum Wartung & Service Thema

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Na ATF, wies drauf steht. Transmax Z ist doch eigentlich kein ATF, und rot schon gar nicht :)

      Ach, neuerdings bekomme ich von meinen Zuliefereren noch nicht mal ATF wenn ich Servolenkungsöl bestelle. die LM Knaller wollten mir schon 3x das hier aufschwatzen, bzw. haben es einfach geschickt.
      Ich hasse aber grünes Öl 8|

      liqui-moly.de/liquimoly/medien…20Zentralhydraulik-Öl.pdf




      Die ganze entwicklungs Sch... geht mir immer mehr auf den Sack :coole
      :D und jetzt die 1Mio Dollar Frage, was heisst ATF ? ?(


      :love:
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Ihr seid ja ne Truppe. Was euch alles so einfällt.......

      Nu ich hab im Werkstattbuch das hier gefunden:

      Hypoid SAE 75W - 90 API-GL4

      Hat da jemand n Plan was das alles so bedeutet? Hypoid finde ich mit google nur in Nutzfahrzeugen.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      TheSilent schrieb:

      :D und jetzt die 1Mio Dollar Frage, was heisst ATF ? ?(


      :love:


      Ist schon, klar. Ich bin vielleicht Saudumm, aber nich doof :rolleyes:

      Ich musste mir jetzt nur extra noch ne Flasche Transmax betrachten, und JA, es steht ATF (Ausgeschrieben) drauf :D I AM Sorry
      Dann Passt es ja. Wie gesagt hantiere ich nicht damit, ich glaub ich hatte noch nie eine. :whats
      Und für was das Zeuch wirklich ist , kann doch keine Sau mehr erraten. Wo ihr das überall reinkippt..... :whats %dfd %&SAUF2 ;blubber :beer
      Un es is trotzdem nichma rot ;(

      Ich bleib bei Dex...ach, lassen wir das. ich krieg nur wieder schimpfe. :rocky

      Shadows of History schrieb:

      Un es is trotzdem nichma rot


      naja, wenn du es früh morgens (also High Noon) bei Sonnenschein, mit nem weissen Trichter, in nen blauen Sigma Kombi kippst ..... tja, dann isses Schweinchen-rosa. 8o

      zählt das auch schon als Rot ? :rolleyes: (oder willst du BLUT sehen? X( )
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      TheSilent schrieb:

      in nen blauen Sigma Kombi kippst
      *winsel*



      ....Zur Transmax-Z-Farbe: ne zeitlang war das wirklich mal rot/rosa und auf einmal gabs das dann nur noch in goldgelb. Ich hantiere jetzt bestimmt schon 10 Jahre mit dem Zeug rum und die haben wirklich die Farbe geändert, ich kenne beide. Entweder ist es jetzt WIEDER rot/rosa oder Jens hatte noch ne Flasche 2003er Castrolicella Transmaxa Zeta, gut gelagert, Südhang, gut im Abgang, fruchtige Beerennote mit einem Hauch Getriebefett. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „coltracer“ ()

      Leute, das alles ist nicht hilfreich.......... :(
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Leute, das alles ist nicht hilfreich.......... :(

      Was wolltest Du denn jetzt noch wissen? Transmax Z kannst Du in Mitsubishi Automatikgetriebe und Mitsubishi Schaltgetriebe schütten, obwohl es ein Automatikgetriebeöl ist. In Mitsubishis, in denen Renault-Getriebe verbaut wurden (Space Star z.B.) würde ich es nicht schütten. Und bzgl. Deines Motoröls, nein, Du brauchst keine Spülung machen, Motoröle sind alle mischbar. Wenn Du wirklich den Motor von innen putzen willst, tuts auch erstmal nen billiges Öl, 100km mit fahren, ablassen und dann eine Nobelbrühe Deiner Wahl reinschütten. Wobei für Siggi nen gutes 10W40 reicht, wenn Deine Motordichtungen nicht alle nagelneu sind, kann ein 0W60 oder ähnlich dünne Hühnersuppe eher dazu führen, daß es überall rauskommt.

      47mado schrieb:

      Ihr seid ja ne Truppe. Was euch alles so einfällt.......

      Nu ich hab im Werkstattbuch das hier gefunden:

      Hypoid SAE 75W - 90 API-GL4

      Hat da jemand n Plan was das alles so bedeutet? Hypoid finde ich mit google nur in Nutzfahrzeugen.


      Auf die Gefahr hin nun gesteinigt zu werden, wenn dieses Öl in der Mitsu-Werkstattanleitung für Dein Getriebe gelistet ist,
      würde ich das auch reinkippen und nichts anderes.

      Hypoid bedeutet, dass das Kegelrad im Diff aussermittig des Tellerrades angeordnet ist und die Verzahnung
      spiralförmig ist. Guckst Du hier

      Durch diese Art der Verzahnung entstehen Belastungen in radialer sowie axialer Richtung.
      Daher muss ein Öl verwendet werden, welches besser an den Zahnflanken haftet und druckstabiler ist als herkömmliches Öl um den Verschleiß der Verzahnung in Grenzen zu halten. Zudem wirkt es ein bischen "korosiv" um die Öberflachen rau zu halten und damit die Haftung zu erleichtern.

      Ich kenne mich mit Euren Auto´s nicht aus, gehe aber anhand dieses Öl´s davon aus dass die Motoren quer eingebaut sind und so das Diff mit im Getriebe sitzt.
      Sowas ist immer eine Gratwanderung. Das was für das Diff hilfreich ist (Ölhaftung an den Zahnflanken) ist störend für das Getriebe. Da das Hypoidöl auch an den Synchronringen haften bleibt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero_V20“ ()

      Shadows of History schrieb:

      wenn Deine Motordichtungen nicht alle nagelneu sind, kann ein 0W60 oder ähnlich dünne Hühnersuppe eher dazu führen, daß es überall rauskommt.
      Das halte ich für ein Gerücht, wie das Spinat stark macht. Ich hatte bei meinem Sigma Mobil 0W40 rein beim ersten Ölwechsel. Da gab's 0 Probleme (ist sogar günstiger als das LiLaLM).


      Shadows of History schrieb:

      Hat da jemand n Plan was das alles so bedeutet? Hypoid finde ich mit google nur in Nutzfahrzeugen.
      Passt doch bestens, sieh mal was als erster Satz in den Transmax Produktdaten steht.
      "Castrol Transmax Z ist ein vollsynthetischer Automatikgetriebe-Schmierstoff speziell geeignet für gemischte Nutzfahrzeugflotten." :D
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      Shadows of History schrieb:

      TheSilent schrieb:

      in nen blauen Sigma Kombi kippst
      *winsel*



      ....Zur Transmax-Z-Farbe: ne zeitlang war das wirklich mal rot/rosa und auf einmal gabs das dann nur noch in goldgelb. Ich hantiere jetzt bestimmt schon 10 Jahre mit dem Zeug rum und die haben wirklich die Farbe geändert, ich kenne beide. Entweder ist es jetzt WIEDER rot/rosa oder Jens hatte noch ne Flasche 2003er Castrolicella Transmaxa Zeta, gut gelagert, Südhang, gut im Abgang, fruchtige Beerennote mit einem Hauch Getriebefett. ;)

      Winseln ??? Musst du noch viel mehr ... :)
      Aber ich muss dir Recht geben, ich kenn das Transmax-Z auch noch in Rot.

      @Anaconda4440

      Du wirst dich gegen die Übermacht an Erfahrung nicht durchsetzen können, der überwiegende Teil der Sigma-AT Fahrer fährt das Transmax-Z.
      Nur TD ist (noch) nicht davon zu überzeugen. Ich selbst fahre seit 13 Jahren Sigma, in unterschiedlichsten Ausstattungen und immer mit Transmax-Z.
      Im AT genauso wie im Schaltgetriebe und in der Servo.
      @inet:
      Versteh mich bitte nicht falsch, ich will mich in der Beziehung keinesfalls irgendwie durchsetzten,
      jeder sollte machen was er für richtig hält. Von mir aus kann da auch Livio reingekippt werden.

      Und wie schon geschrieben, ich kenne die Auto´s nicht.

      Ich verwende übrigens auch Castrol Öle, einfach weil sie Preis/Leistungsmäßig m.M.n.
      so ziemlich das Beste am Markt sind. Und gegen eine Verwendung von Transmax Z im Automaten
      oder der Servolenkung spricht rein gar nichts, im Gegenteil. Ich hab es in meinen Automatik Pajero
      auch verwendet.

      Nur würde ICH persönlich kein Öl irgendwo reinkippen wo es nicht reingehört.
      Und wenn eure Getriebe für TransmaxZ, also ein ATF, geeignet sind, warum empfiehlt
      Mitsu im Werkstatthandbuch nicht Dexron wie für die Automatikgetriebe?

      Und wenn T_D nicht davon überzeugt ist, wird das auch seinen Grund haben und
      der kennt die Auto´s sicherlich... ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Och Leute, das haben wir auf den ersten Seiten dieses Themas durch.
      Ich habe Transmax auch in Frage gestellt und deshalb angefragt bei Castrol und noch mal nachgefragt und .... Also, wer es nicht glaubt gehe auf Start und lese sich durch die Beiträge 1 - 31, dann können wir weiterplaudern.


      :wacko:
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      Pajero_V20 schrieb:

      @inet:
      Versteh mich bitte nicht falsch.
      Ich verstehe dich nicht falsch, du hast eben nur andere Erfahrungen gemacht.

      Pajero_V20 schrieb:

      Nur würde ICH persönlich kein Öl irgendwo reinkippen wo es nicht reingehört.
      Und wenn eure Getriebe für TransmaxZ, also ein ATF, geeignet sind, warum empfiehlt
      Mitsu im Werkstatthandbuch nicht Dexron wie für die Automatikgetriebe?
      Weil ja zum Beispiel Mitsu auch nicht das Transmax im Werkstatthandbuch stehen hat und wenn sich Mitsu bei der Entwicklung der AT-Getriebe etwas mehr bemüht hätte, dann würde ich dem Handbuch vielleicht mehr Vertrauen schenken.

      Pajero_V20 schrieb:


      Und wenn T_D nicht davon überzeugt ist, wird das auch seinen Grund haben und
      der kennt die Auto´s sicherlich... ;)
      Stimmt, nur kenne ich den Grund dafür nicht und im Schaltgetriebe ist der Unterschied nicht sooo gravierend .
      Und so wie ich TD kenne, hat er mit der ganzen AT Geschichte nicht soviel im Sinn. Ist eben ein Schalter-Typ.

      @fouk
      du hast, wie immer Recht ...
      Ich glaube, wir reden ein wenig aneinander vorbei.
      @fouk: In den von dir genannten Beiträgen geht es um Automatikgetriebe, dort wird es ohne Zweifel funktionieren. Ich zweifele lediglich den Einsatz des Zeug´s im Schaltgetriebe an.

      Auch die von Coltracer beschriebenen verbesserungen beim Schalten sind ganz normal, weil das Transmax nicht an den Synchronringen haften bleibt. Was aber für die Synchronringe
      von Vorteil ist, ist für die Differenzialverzahnung von Nachteil. Dort wird das Öl aufgrund seiner geringen Haftfähig aus der Verzahnung weggedrückt. Dadurch wird irgendwann das Diff gehimmelt. Jedoch ist erstens die Verzahnung dort so stabil, dass es erst spät auftreten wird und zweitens merkt man es beim fahren nicht so direkt weil man am Diff als Fahrer nicht manipuliert. Erst wenn der Verschleiß stark fortgeschritten ist hört man ein heulen oder ein Klacken beim Lastwechsel.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen, Jure hatte bei Castrol explizid die Frage nach der Eignung von TransmaxZ in dem Schaltgetriebe gestellt (Galant EA0 V6), was bestätigt wurde. Ich habe darauf hingewiesen, dass früher die Eignung für Mitsubishi- Schaltgetriebe auf der Flasche verzeichnet wurde.
      In all den Jahren, die ich den Galant schon habe und in Foren unterwegs bin, gab es eine Menge Getriebeschäden bei Automatikgetrieben und auch Schaltgetrieben vom Galant. Die Meisten hatten kein TransmaxZ drin, also ist da im Umkehrschluss für mich eher ein Zusammenhang zu Gunsten von dem Zeug zu sehen. Wie gesagt, im C50 hatte ich es drin, bis 200000km, dann hab ich das Auto weg gegeben, technisch einwandfrei. Mein Galant nähert sich der 200000km und es gibt auch keine Probleme.
      Eine Verbesserung bringt das Transmax vor allem bei kalten Außentemperaturen. Ich hatte zum Vergleich mal kurzzeitig anderes Castrol Getriebeöl (vollsynthetisch) drin, das hab ich vorfristig wieder raus geschmissen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ach, ich bin gerade so, froh, dass hier mal so schön heftig Diskutiert wird. :love:
      Das musste ich nur mal loswerden, da ist auch mal OT erlaubt.

      Nochmal zu AT Öl
      Die Meinungen gehen bei solchen Sachen doch immer auseinander. Der Eine kippt nur sein Vertrauenszeug rein, der Andre nimmt was gerade da ist.
      Ich finde, solange jeder weiß was er tut, ist das doch kein Problem. Ich rasiere mich auch nicht nur mit Gilette :rolleyes:
      Mitsu sagte Anfangs nur Dia Queen, 2 Monate später wollten sie dann Dex 2.. ihr sagt Transmax. Ist doch alles super. Jeder soll nehmen, womit er die besten Erfahrungen gemacht hat, oder worauf er am meisten vertraut.

      Zu Schaltgetriebe:
      Mit 75W90 hakelts bei mir beim Siggi. Mit 80W90 schaltete er hingegen super schön... ist halt alles auch Erfahrungssache. Mein Getriebe hat auch schon fast 350000 gesehen.
      Das ist vielelicht beim nächsten wieder anders.


      Bei meinen Kunden würde ich niemals etwas anderes rein kippen, als in der Literatur vom Hersteller steht (es sei denn die wollen das unbedingt und aus freien Stück)
      Stellt euch mal vor, ich bequatsche einen zu Transmax, weil ihr ja alle sagt das ist Super. (von mir aus ich auch...ist egal)
      2 Wochen später geht ihn das Getriebe kaputt. egal warum. Was wird der wohl zu mir Sagen? Wo wird das enden?

      Shadows of History schrieb:

      Bei meinen Kunden würde ich niemals etwas anderes rein kippen, als in der Literatur vom Hersteller steht (es sei denn die wollen das unbedingt und aus freien Stück)
      Stellt euch mal vor, ich bequatsche einen zu Transmax, weil ihr ja alle sagt das ist Super. (von mir aus ich auch...ist egal)
      2 Wochen später geht ihn das Getriebe kaputt. egal warum. Was wird der wohl zu mir Sagen? Wo wird das enden?


      Das ist klar, ist ja eine Frage von Haftung.
      Auf diese Weise hab ich mir den Galant versaut.
      Ich war mal zum Ölwechsel in einer großen Markenfachwerkstatt und obwohl im Motorraum ein Zettel mit der verwendeten Ölsorte hing, hat man es geschafft von 5W30 vollsynthetisch auf 10W40 0815 Fass umzustellen. Ohne was zu sagen, ohne zu fragen, ich war im Wartebereich anwesend. Hinterher lief das Auto nie mehr so wie vorher, weder beim Verbrauch noch bei der Beschleunigung oder der Endgeschwindigkeit. Wie bekomme ich die am Arsch? Gar nicht. Weil ja im Heft steht, 10W40 ist erlaubt.
      Manchmal ist das, was im Heft steht leider nicht unbedingt ideal. Nur muß man sich damit befassen, gerade eine Markenfachwerkstatt sollte das wissen.

      Zum TransmaxZ, beim C50 Colt ist es von Mitsubishi empfhlen worden, wenn der erste Gang schwer rein ging oder es Probleme bei niedrigen Temperaturen mit dem Einlegen der Gänge gab. Bei Laternenparkern wie mir gabs das wohl öfters.
      Bei Motorenöl steht bei unseren Autos ja auch nicht, dass nur genau eine Sorte rein dürfte, sondern es gibt mehrere Empfehlungen, teilweise von Belastung und Temperaturbereich abhängig (früher gab es Sommer- und Winteröle, heute verwenden wir Ganzjahresöle).
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
    • Benutzer online 14

      14 Besucher