Diskussion zum Wartung & Service Thema

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Na wer sagts denn ...was gelb auf schwarz geschrieben ist muss ja stimmen. :rolleyes:

      mineralölbasischen , damit meinen die das Dexron Zeug :)

      Nu fragste noch bei LiquiMolly an, wenn die dir das gleiche schreiben biste wieder ganz am Anfang :D
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Wenn du dir nen kurzen Rock anziehst und die Beine rasierst können wir drüber reden :D
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Shadows of History schrieb:

      Oder glaubst du, da schreibt dir mal einer: Nimm nich unsre Brühe, da machste alles in Arsch!!!


      So einfach ists nicht.
      Es gibt da sowas wie Produkthaftung. Bei allem Wettbewerb und den üblichen Werbelügen. Sollte ein Schaden durch ein falsch freigegebens Produkt nachgewiesen werden, dann wirds teuer für den Hersteller. Das mag hier vielleicht nicht ganz so krass sein, aber in Übersee schon.

      Fakt ist auf der anderen Seite, es gibt für fast alles verschiebene freigegebene Produkte von verschiedenen Herstellern. Was man da letztendlich nimmt, dass ist für die einen eine Preisfrage, für den nächsten eine Erfahrungssache usw.....
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      So, ich hab nochmals nachgehakt, weil es mich wundert, dass das Multivehicle auf der Website ausdrücklich empfohlen wird und nicht das Transmax Z. Hier die Antwort vom Kundenservice, das klingt schon als hätte sich da einer mindestens drei Gedanken zu gemacht:

      Sehr geehrter Herr XXX,

      vielen Dank für Ihre Rückfrage.

      Nach unseren Unterlagen schreibt Mitsubishi für Ihren Sigma ein ATF SP vor. Das entspricht einer modifizierten Dexron III Qualität. Das mineralische CASTROL "Transmax DEX III Multivehicle" ist hier nicht ausreichend.

      Es bleibt bei unserer Erstempfehlung CASTROL "Transmax Z", das, wie bereits erwähnt, mineralischen Automatikgetriebeölen mit Blick auf Beständigkeit und Verschleißschutz deutlich überlegen ist.
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Tja, die Castrol Jungs lassen sich nicht beirren, das sind genauso sture Hunde wie ich :)



      Mich würde jetzt echt interesieren was die von LM empfehlen, das 1200er mit Freigabe oder das 1700er ohne, aber mit fast den gleichen Daten wie das TransZ.



      Interesant ist ja auch die Aussage "Transmax DEX III Multivehicle ist hier nicht ausreichend." ... nicht ausreichend bedeutet ja "von minderer Qualität bzw. Leistungsfähigkeit".
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      TheSilent schrieb:

      Interesant ist ja auch die Aussage "Transmax DEX III Multivehicle ist hier nicht ausreichend." ... nicht ausreichend bedeutet ja "von minderer Qualität bzw. Leistungsfähigkeit".


      Aber nur bezogen auf die Hochleistungsgetriebe im Sigma.
      Man ist halt der Meinung, sowas Feines hat was Besonderes verdient! 8) :P

      Es ist am Ende doch fast wie bei Motorenöl, verschiedenste Hersteller haben das Gleiche laut Spezifikation im Angebot. Dabei hat jeder seine eigene Brühe, sie weicht nur gering von der Brühe Anderer ab, passt aber in die gleiche Spezifikation.
      Bei Getriebeöl ist allerdings nicht so viel zu verdienen. Lange Wechselintervalle und vergleichsweise geringere Füllmengen sind das Problem. Möglicherweise sind da auch die Abweichungen/ Spielräume in der Rezeptur größer.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Mich interessiert gerade was anderes, was ich noch nicht blicke.

      Ich hab das Problem mit anderen Fahrzeugen. Im Autodata empfehlen die Einen den Typ DEXTRON II, und ein paar Jahre später wollen die DEXRON IID. Bosch ESI Tronic empfiehlt sogar DEXTRON III
      Und das allen für ein und das selbe Getriebe.


      Im Netz hab ich alle verschiedenen Sorten davon gefunden.

      Dexron
      Dexron-II
      Dexron-IID
      Dexron-IIE
      Dexron-III
      Dexron-VI

      Sind das alles nur Weiterentwicklungen, oder was?

      TheSilent schrieb:

      Mich würde jetzt echt interesieren was die von LM empfehlen, das 1200er mit Freigabe oder das 1700er ohne, aber mit fast den gleichen Daten wie das TransZ.
      Hier werden sie geholfen ...

      Sehr geehrter Herr XYZ,

      vielen Dank für Ihre Anfrage vom 18.10.2012 und Ihr damit verbundenes
      Interesse an unseren Produkten.

      Wir haben Ihre Anfrage bearbeitet und können Ihnen folgendes Produkt
      empfehlen:

      Top Tec ATF 1200 Art.-Nr. 3681 - 1 Liter

      Unser Top Tec ATF 1700 ist bei Ihrem Getriebetyp vom Hersteller nicht
      zugelassen.

      Wir hoffen Ihnen mit unserer Empfehlung weitergeholfen zu haben.

      Sollten Sie weitere Fragen zu unseren Liqui Moly Produkten haben stehen wir
      Ihnen sehr gerne zur Verfügung und verbleiben

      Mit freundlichen Grüßen

      ....

      Edit:
      ist das okay so mit den Beinen




      :D
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Die Beine stimmen nicht (da wurde dilettantisch dran geschraubt, sorry) und die Antwort wundert mich auch nicht. Sie hätten auch schreiben können: "Für Ihren alten Kram machen wir nichts mehr!" So ähnlich stehts ja auch da.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      @Hedges, diese Seite, zweiter und dritter Beitrag

      @fouk, tja schade, da sie nicht nach meinem Willen geantwortet haben, ist LM jetzt eben nur noch zweite Garnitur für mich, ätsch :)
      Aber das Motorenöl nehme ich trotzdem weiter von denen.





      Achja, .... bist eingestellt 8o
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Transmax hin oder her, ich habe es drin seit KM-Stand 70 000 glaube ich.

      Gewechselt habe ich wieder bei 205 000 km. Bis jetzt lief alles ohne Probleme. Jedoch hat mich eine Aussage vom Freund Axel (Icke) im MFF Forum ein wenig nachdenklich gemacht....

      Er sagte: erstens wechselt er alle 50 000 km das Getriebeöl und er verwendet Transmax Z nicht! Warum? Weil das Lager wohl sehr laut ist, was ich auch beim EA0 bestätigen kann.....
      Mazda 6
      Spritwerte
      "Das Lager" ? ist ja ne erschöpfende Aussage. Wir reden hoffentlich von Automatik und da sind incl. aller Nadel-,Kugel und Kegellager insgesamt 20 Stück drin.
      Ich hab hier einige zerlegte ATs da und an den Lagern kann ich da nirgens auch nur die geringsten Verschleisserscheinungen erkennen. Ich möchte sogar behaupten das der allergrösste Teil nicht von nagelneuen Lagern zu unterscheiden ist.

      Laute Geräuche sollten doch da irgendwelche Folgen haben.

      Und mein Getriebe, das spüre ich zwar arbeiten, aber hören hör ich da gar nix.

      :rolleyes:
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Ohh, achso, da ist mir ja völlig umsonst der Blutdruck auf 200 hochgeschossen :D

      Schalter sind ja ne ganz andere Baustelle. Wundert mich sowieso das da auch alle das Z reinkippen, gibts da nix geeigneteres?
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      TheSilent schrieb:

      Wundert mich sowieso das da auch alle das Z reinkippen, gibts da nix geeigneteres?

      Weil gerade bei verschlissenen Synchronringen das Zeug manchmal wahre Wunder wirken kann. Im ernst, das dauert ein paar Kilometer aber dann ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Spacewagon von meiner Ollen ist das krasseste Beispiel. Sauber schalten war eigentlich nur sehr langsam möglich. Die Gänge rupften beim einlegen und beim rauszerren. Mittlerweile schaltet das Ding wieder seidenweich. Gerade ich merke das ganz deutlich, weil ich äußerst selten und nur mit vorgehaltener Waffe mit dieser Mülltonne fahre. Für meine Freundin ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand und dementsprechend sieht der Innenraum aus. Gewaschen wird er alle 2 Jahre vorm TÜV.
      In meinen Colt habe ich das auch reingeschüttet. Da hab ich das mal in der Werkstatt wechseln lassen und die haben normales Getriebeöl reingeschüttet. War schlimmer als vorher, obwohl es das richtige war. Irgendwann ist mir der Kragen geplatzt und es gab die Transmax Z Kur. Alles wunderbar. Zaubern kann es auch nicht, schnelles Schalten wird immer noch mit leichtem Kratzen quittiert aber erheblich weniger als vorher.
    • Benutzer online 16

      16 Besucher