Tablet im Auto

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Ich finde das nicht hässlich - allerdings muß der Rahmen dazu perfekt bearbeitet sein (Konsole)............... Sonst sieht es ``=gotz ``=gotz ``=gotz ``=gotz ``=gotz aus.........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      achwas, ist bestimmt nur ein Fake, mach weiter ..... und besser, cooler, tooler, bunter ....... und selber :thumbsup:
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Nachdem meine bestellte ArmaturenbrettMittelkonsolenverkleidungskapitänsschirmützenband (oder so ähnlich) noch nicht da ist (ich werde gewiss nicht meine eigene beim Einbauversuch zerstören), bin ich mal wieder ein bischen am programmieren. Angeregt durch TDs MirrorLink habe ich mir verschiedene Interaktionsmöglichkeiten zwischen Tablet und Fon angeschaut. Klar, ich kann nen VNC-Server oder Teamviewer installieren aber das ist mir nicht männlich genug. :D

      Eigentlich will ich erstmal nur mit dem Tablet die Telefonfunktion steuern. Also Anrufe tätigen oder einkommende Anrufe sehen. Verbunden werden die beiden Geräte über Tethering sowieso, also hat jedes seine eigene IP.
      Also mir mal flugs angeschaut, wie man Client-Server-Kommunikation mit TCP-Sockets unter Android macht. Geht total simpel. Kann schon einfache Texte hin und her schicken. Und so ein Text kann ja auch eine Telefonnummer sein. Und mit 2 popeligen Zeilen macht man daraus einen Telefonanruf:

      Quellcode

      1. Dim i as Intent
      2. i.Initialize(i.ACTION_CALL,"tel:"&msg)


      Weil Android aber nicht will, das man heimlich im Hintergrund Anrufe startet, wird damit der Dialer in den Vordergrund gebracht. Schon mal nicht schlecht. Allerdings muß man noch selber auf den Dial-Knopf drücken. Suboptimal.
      Wenn man allerdings die Zeile

      Quellcode

      1. AddPermission(android.permission.CALL_PHONE)


      in den Manifest Editor einfügt, wird die Nummer dann automatisch gewählt, nachdem der Dialer aufgerufen wurde.

      Momentan ist das noch ne simple App, die auf beiden Geräten laufen muß, ich muß das ganze für das Telefon noch in einen Service(Dienst) verpacken, damit es im Hintergrund weiterlaufen kann.
      OK, mal sehen, wie gut Ihr aufgepasst hab. Was macht dieser Code? Die Klasse? Irgendjemand? TheSilent?

      Quellcode

      1. Sub Process_Globals
      2. Dim InSocket As Socket
      3. Dim OutSocket As Socket
      4. Dim Server As ServerSocket
      5. Dim InStream As AsyncStreams
      6. Dim OutStream As AsyncStreams
      7. End Sub
      8. Sub Service_Create
      9. Server.Initialize(2833,"Server")
      10. Server.Listen
      11. OutSocket.Initialize("OutSocket")
      12. OutSocket.Connect("10.42.42.123",2834,5000)
      13. End Sub
      14. Sub Service_Start (StartingIntent As Intent)
      15. End Sub
      16. Sub Service_Destroy
      17. Server.Close
      18. End Sub
      19. Sub OutSocket_Connected(Connected As Boolean) As Boolean
      20. If Connected=True Then
      21. OutStream.Initialize(Null,OutSocket.OutputStream,"OutStream")
      22. End If
      23. End Sub
      24. Sub Server_NewConnection(Success As Boolean, Newsocket As Socket)
      25. If Success Then
      26. InSocket=Newsocket
      27. InStream.Initialize(InSocket.InputStream,Null,"InStream")
      28. End If
      29. Server.Listen
      30. End Sub
      31. Sub InStream_NewData(buffer() As Byte)
      32. Dim msg As String
      33. msg=BytesToString(buffer,0,buffer.Length,"UTF8")
      34. If msg.Trim="ping" Then
      35. msg="pong"&CRLF
      36. OutStream.Write(msg.GetBytes("UTF8"))
      37. Else
      38. OutStream.Write(buffer)
      39. End If
      40. End Sub
      Das ist das Einlogg Portal vom Onlinebanking !!!!!! :whistling: :whistling: :whistling:

      Sachma bist Du nen Hobby NSA´er ???????????? §wirr §wirr §wirr §wirr
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      du startetst nen Server, wartest das dir einer ein "ping" sendet und sendest ein "pong" zurück.
      Richtig geraten? :rolleyes:

      (naja, das ist nicht meine Sprache :( )
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      TheSilent schrieb:

      du startetst nen Server, wartest das dir einer ein "ping" sendet und sendest ein "pong" zurück.
      Richtig geraten? :rolleyes:


      :thumbsup: Genau. Aber nur wenn ich ein ping sende, schickt er ein pong zurück. Ansonsten schickt er einfach das zurück, was ich hingesendet habe.

      Hintergrund ist der, daß dieser Dienst auf dem Handy laufen soll und auf dem Tablet läuft der Client. Und ich reagiere selektiv auf das, was ich hinsende. Im Endeffekt habe ich damit getestet, in wie weit ich zwischen Tablet und Handy kommunizieren kann. Das Endziel des ganzen soll sein, daß ich mit den Tablet das Handy steuern kann. Z.B. auf dem Tablet eine Nummer wählen und das Handy führt dann den eigentlichen Anruf aus. Oder andersrum, es kommt ein Anruf auf dem Handy an und das Tablet zeigt die Nummer oder die Kontaktdaten an. Jetzt kann ich mir mein eigenes simples Kommunikationsprotokoll bauen.
      gabs da bei Bluethooth nicht sogar schon ein fertiges Profil wo du das Telefon steuern und dir das Telefonbuch reinsaugen kannst?
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Gibt es, PBAP (Phone Book Access Profile) und HFP (Hands Free Profile). Ist aber alles nicht implementiert in Basic4Android. Nur SPP (Serial Port Profile).

      Aber bei dem Theater mit dem Bluetooth Connect und dann noch eine Dreiecksverbindung zu den bestehenden Verbindungen Fon-Autoradio und Tablet-Autoradio aufbauen zwischen Fon-Tablet, das geht unter Garantie in die Hose.
      Dann lieber TCP-Sockets. Geht schneller und sicherer.
      wenn in deinem Telefon ein Server rennt, nuckelt der dir dann nicht den Akku leer weil er ständig auf Listen steht?
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
    • Benutzer online 4

      4 Besucher