Edit_Zylinderkopfdichtung....... (leider doch die ZKD)...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Jure schrieb:

      in den sehr teueren und saueren Apfel beissen oder endlich loslassen, den EA0 zu verkaufen und was anderes holen

      Das würde ich sehr vom Rest des Zustands abhängig machen. Und natürlich kommt die liebhaberei dazu. Viel bekommst eh nicht beim Verkauf.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Jure schrieb:

      also - es ist leider die Zylinderkopfdichtung, die Spuren sind eindeutig. Unterhalb vom Ventildeckeldichtung ist es trocken,
      aber an der Schraube selbst ist es feucht - vorne als auch hinten.
      Wir vermuten durch den Hydrosstößelwechsel ist der Druck im Inneren jetzt höher, die Hydros neu sind.
      :) Jure ,
      ist nicht böse gemeint, aber Deine erste Aussage wieder spricht sich. Schraube nass VDD trocken??? Wenn es bei der Schraube raus läuft, wird die Dichtung irgendwann auch nass. Dann ist die Schraube der Übertäter. (Ich denke die ist nicht fest genug.)

      Für die Ölpumpe, spielt es überhaupt keine Rolle, ob die Hydros neu sind oder nicht. Sie fördert immer, mit ein und dem selben Druck.

      Was aber passieren kann, wenn zu viel Öl im Gali ist, dass ausgerechtet die Ölpumpe, genug Kraft hat, die Köpfe zum anheben zu bringen. Dann läuft es zwischen Kopf und Block. Dann sind wir beim ZKD Wechsel.

      Jure schrieb:

      Jetzt heisst es - entweder reparieren oder die Karre bei mobile.de verkaufen. Immerhin hat er jetzt 228 000 km drauf, Baujahr 1999.
      Meine Idee - und Mechaniker meinte gar nicht so schlechte Idee - wäre gleich den Zahnriemen zu wechseln,
      Wasserpumpe sowie Lager sind eh "neu" bei 180 000 km eingebaut wurden. Sprich wenn schon alles runter ist - dann gleich
      den Zahnriemen neu zu wechseln sowie Zündkerzen, dann erspare ich mir den Zahnriementausch in ca. 44 000 km. (bei 272 000, jetzt 228 000).
      Tja... in den sehr teueren und saueren Apfel beissen oder endlich loslassen, den EA0 zu verkaufen und was anderes holen was ich gar nicht will....
      (der aktuelle Avensis sieht zum kotzen aus, aber würde reichen.......)...
      :)
      Beim ZKD Wechsel wäre es so oder so, dass Zahnriemen, Wapu, Wellendichtungen usw. neu gemacht gehören. Da wärst Du nicht drum rum gekommen. Alles andere ist Fusch.

      Meine Idee wäre, die Ansaugbrücke noch mal runter nehmen. Alle Schrauben des VD-Deckels noch mal nach ziehen. Öl beseitigen mit Waschbenzin oder der gleichen, und noch mal beobachten.

      Ich hatte schon mal einen ZKD Tausch, noch beim normalen V6, steht noch im weißen Forum, wegen eben zu viel Öl. Sonst sind die ZKD unauffällig.

      Shadows of History schrieb:

      die Ölpumpe, genug Kraft hat, die Köpfe zum anheben zu bringen.

      Wow!!! $wooow Hat die denn kein Bypassventil? $wooow
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      nun ja, er hat mir vorgeschlagen - die Schrauben nachzuziehen, aber er meinte - er kann keinen Erfolg versprechen.
      ich habe ein paar Bilder gemacht (naja- eins ist drauss gut geworden), das kann ich heute abend hochladen, bin gerade bei meiner Schwester.
      VIelleicht werde ich das mal machen, wobei auch das nicht umsonst wird sondern wird Geld kosten ohne Aufsicht auf Erfolg.
      Mazda 6
      Spritwerte

      Pajero_V20 schrieb:

      Shadows of History schrieb:

      die Ölpumpe, genug Kraft hat, die Köpfe zum anheben zu bringen.

      Wow!!! $wooow Hat die denn kein Bypassventil? $wooow

      :)
      Das habe ich noch nicht nachgeforscht. Bestand auch noch kein Grund zu. Aber gut das Du das fragst.

      @Jure
      Die Ansaugbrücke runter zu bauen dauert keine halbe Stunde. Mit Ölentfernung und Zeit lassen kann man nach 1 1/2 Stunden fertig sein. Leider bist Du zu weit weg, hätte ich Dir gern gemacht.
      ...klar - könnte ich mal machen.
      Kostet mich dann ca. 2h á 20,00 Euro Arbeit plus 2x12 Euro die Hebebühne.
      80euro also.

      ich komme so gegen 21 Uhr nach Hause.
      dann kann ich ein gutes und 2 schlechte Bildher hochladen.

      Er sifft jedenfalls ca. 4-5 cm unterhalb vom VDD, vor allem auf beiden Seiten,
      sieht man leider nur von unten wenn der Wagen auf der Hebebühne ist.
      Mazda 6
      Spritwerte
      ahso - er hat mir von unten mit Batterie die komplette VDD gezeigt-diese ist furztrocken - sprich ich bin mir hier ziemlich sicher,
      dass er an der Stelle trocken ist.

      Ob ich jetzt noch zusätzlich WaPu und co wechsle - nein das mache ich nicht. All die Teile wurden vor ca. 40 000 km erneuert,
      incl. Wasserpumpe und all den Riemen / Rollen usw. Die Wasserpumpe habe ich erst nach 180 000 km getauscht, davor war alles okay.

      Um jetzt nicht unnötig die Kosten nach oben zu treiben werde ich wohl eine Halboperation durchführen lassen.
      Sprich - ZKD, Zahnriemen und 6 Platinumkerzen neu.
      Dann habe ich weitere 90 000 km hoffentlich Ruhe und wenn bis dato der EA0 die von mir angepeilte KM-Endstand erreicht,
      dann kann ich ihn für 100 Euro verkaufen.

      Hätte ich des alles gewusst, hätte ich die Hydros nicht gemacht und die Karre für 800 euro an Afrika-Abkäufer verkauft.
      Leider ist seine Zeit gekommen, so sehr ich ihn pflege, im Innenraum teilweise noch wie manch einer Jahreswagen aussieht.

      Wie gesagt, heute abend wenn ich zu Hause bin, lade ich ein paar Bilder hoch.

      Aber danke schon mal für die Antworten....

      @Hedges - um das ganze zu machen (Schrauben nachziehen), fehlt mir leider das entsprechende Equipment.
      Wie gesagt, mir mehr als traurig momentan....so ein schnelles Ende hätte ich mir nie gewünscht
      Mazda 6
      Spritwerte

      Jure schrieb:

      Er sifft jedenfalls ca. 4-5 cm unterhalb vom VDD, vor allem auf beiden Seiten,
      sieht man leider nur von unten wenn der Wagen auf der Hebebühne ist.
      :)
      Jure dann kann es nicht die ZKD sein der Kopf ist nicht nur 4-5cm dick. Die Köpfe haben mind. 10-12cm Stärke.
      Ach ja, die Schrauben von VDD gehören bis zum Anschlag angezogen. Egal was in der Anleitung steht.
      ...so ein paar Bilder, sorry für die Qualität, da unten ist so wenig Platz, da kannst keine gescheiten Fotos machen.
      Bilder
      • DSC01147.JPG

        383,3 kB, 2.448×3.264, 61 mal angesehen
      • DSC01148.JPG

        353,21 kB, 1.920×2.560, 55 mal angesehen
      • DSC01149.JPG

        177,38 kB, 1.024×1.365, 60 mal angesehen
      Mazda 6
      Spritwerte
      Tja...
      Ich sag jetzt mal nix und warte jetzt mal gespannt was die Spezialisten sagen... $funt
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Für mich sieht das alles ziemlich unfeucht aus, wahrscheinlich bin ich blind
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Diesen Bildern nach würde ich wie das schon vorgeschlagen worden ist, alles sauber machen, meinetwegen alles richtig! mit Bremsenreiniger fluten und nochmal beobachten.
      Ich kann nicht an ne kaputte Kopfdichtung glauben, dazu ist das zu wenig und wieso ist der Krümmer feucht? Dazu müsste bei ner kaputten Kopfdichtung das Öl nach oben laufen.

      Kann das eventuell Restöl von der Hydroreparatur sein dass sich irgendwo gesammelt hat und sich nun verteilt?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich würde alles gründlich sauber machen mit Kaltreiniger oder Waschbenzin und dann würde ich mich nochmal mit dem Ventildeckel, dessen Schrauben und der Dichtung dort beschäftigen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      ...es wurde am Donnerstag Abend alles sauber gemacht, er sah blitzblank am Donnerstag Abend aus. Am Samstag morgen sind dann die Bilder entstanden....

      ich versuche heute sobald es aufgehört zu regnen noch ein paar Bilde zu schießen, vielleicht komme ich mit der Hand hinter dem Motor schräg rein,
      und ich bin der Meinung- so leid es mir tut, dass die ZKD hin ist.
      Mazda 6
      Spritwerte
      ein paar neue Bilder ....sorry für die Qualität, aber ein Foto zu halten und dann Fotos zu schießen ist nicht einfach.
      Bilder
      • DSC01150.JPG

        245,17 kB, 1.920×1.440, 42 mal angesehen
      • DSC01151.JPG

        274,46 kB, 1.920×1.440, 36 mal angesehen
      • DSC01153.JPG

        298,1 kB, 1.920×1.440, 37 mal angesehen
      • DSC01156.JPG

        177,4 kB, 1.024×1.365, 71 mal angesehen
      • DSC01157.JPG

        302,02 kB, 1.920×2.560, 38 mal angesehen
      Mazda 6
      Spritwerte
      teil 2
      Bilder
      • DSC01158.JPG

        163,61 kB, 1.024×1.365, 47 mal angesehen
      • DSC01159.JPG

        184,11 kB, 1.024×1.365, 46 mal angesehen
      • DSC01160.JPG

        361,45 kB, 1.920×2.560, 39 mal angesehen
      • DSC01161.JPG

        160,2 kB, 1.024×1.365, 32 mal angesehen
      • DSC01162.JPG

        226,62 kB, 1.024×1.365, 28 mal angesehen
      Mazda 6
      Spritwerte