Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 570.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
HC Technologie Motoröl Top Tec 4100
TheSilent - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragZitat von 47mado: „Wobei das Teilsynthetische eben Teilsythetisch schon bei menge von 5% des guten Vollsyntetischem im Mineralischem als Teilsyntetisch bezeichent wird.....“ hast es ja schon selbst beantwortet man weiss es eben nicht. aber so vom hörensagen soll wohl in dem teilsynth. etwa 25% gutes drin sein. grob. wahrscheinlich isses dann schlechter als HC. hmm... und so 30% vom Preis sollen die Additive ausmachen, bei gutem Öl.
-
HC Technologie Motoröl Top Tec 4100
TheSilent - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
Beitragund teilsynthetisches läuft völlig ausser konkurenz. das ist mineralisches Öl, und weil die dafür keine Zulassung bekommen, kippen die eben solange vollsynth. dazu bis sie sie eben doch bekommen (paar Additive noch) wo das dann von der Qualität her steht weiss sicher nur der Hersteller, muss dann eben der Werbung glauben, oder hoffen das die Zulassung nicht getrickst ist.
-
HC Technologie Motoröl Top Tec 4100
TheSilent - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
Beitragnein, nicht kürzeste oder längste. Motoren brauchen Öl ganz bestimmter länge (oder zumindest einen bestimmten engen Bereich). im mineralischen ist alles Mögliche drin, lange und kurze. Paar richtige auch, und viel schädlicher Dreck. beim HC Öl ist der längenbereich schon enger gefiltert. (also viel weniger Mist) und bei Vollsynth. stimmt es eben am genauesten. ist ja auch nicht so das nur EINE Kettenlänge gebraucht wird. gibt ja ganz verschiedene Schmierstellen. An den Kolbenringen, hohe Tempera…
-
HC Technologie Motoröl Top Tec 4100
TheSilent - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
Beitragdu kennst doch Erdöl, da sind Kohlenwasserstoff Makromoleküle drin. C-Atome auf ner Kette aufgereiht, an jedem C Atom jeweils zwei Wasserstoff Atome dran und noch vorn und hinten eins. Und die haben in dem Erdöl verschiedene Längen. Mit 10 C Atomen oder 50 oder 123. Alles ist möglich. und das Zeug hat dann , je nach Länge auch nen Namen. So wie Benzin, Petroleum, Kerosin, Diesel, Öl, Fett, Teer, Asphalt. Je länger die C-Kette um so dickflüssiger(meistens). Und das Zeug kann man auch trennen. Des…
-
HC Technologie Motoröl Top Tec 4100
TheSilent - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
Beitragdas mobil 1 (ohne new life) war aber mal deutlich teurer (und wohl noch nen tick besser)
-
HC Technologie Motoröl Top Tec 4100
TheSilent - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
Beitrager meinte sicher das 5w40 nicht mehr mit mineralischem Öl erreichbar ist, jedenfalls nicht wenn die da noch was dran verdienen wollen.
-
Aupuff ist "GENEHMIGT" (bei dir muss man doch immer deine Ahnen beleidigen um einen Teil deiner Aufmerksamkeit zu erlangen)
-
HC Technologie Motoröl Top Tec 4100
TheSilent - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragZitat von fouk: „Synthetische Öle bestehen auch aus in Rohöl vorkommenden Kohlenwasserstoffmolekülen, aber bei denen werden die Kohlenwasserstoffmoleküle von vornherein aufgespalten und neu zusammengesetzt. Die Molekülkettengrößen sind dadurch homogener, so dass die erwünschten Eigenschaften für das spätere Motorenöl schon ohne Additivierung erreicht werden können.“ exakt
-
kannste mir mal verraten wozu man diesen Tuningscheiss braucht, reichen dir die 280 PS nicht? Mach lieber die Klima gängig und die Karre schön und orginal. Verfriemelte Kisten gibt's doch genug.
-
HC Technologie Motoröl Top Tec 4100
TheSilent - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragZitat von Shadows of History: „Meine Frage aber nu, was hat es mit den "Synthese Technologie" Öl nun auf sich? Unter die Obergruppe "Teilsyntetisch" fällt das bei LM nämlich auch nicht.“ Genau so ist es. Es ist nämlich kein teilsynthetisches Öl weil es den "vollsynthetischen Prozess" nur teilweise (HC) durchlaufen hat, sondern weil es teilweise aus vollsynthetischem Öl besteht. Leider ist aber nicht genau definiert wieviel von dem guten Öl drin sein muss damit es den Namen "teilsythetisch" trage…
-
Mado,ich hab aber nicht gesagt, das der SOHC schneller kaputt geht. Warum auch, da wo es klemmen würde hat man es verstärkt und die Daten hat man auch etwas zurück genommen. Ist doch ok so. Wenn man jedoch mit möglichst wenig Material und Teilen die meisten PS haben will, dann ist wohl doch der DOHC vorne. (trotz zwei Nockenwellen) (jeweils 24V). Fouk, ich hab gerade mal überlegt wer sich hier schon mal nen Motor wechseln musste. Hmm, wer hat nen DOHC tauschen müssen weil er fertig war?
-
genau richtig, die bewegten Massen. Schaut mal wie gross der Kipphebel bei dem SOHC ist. Und dann wackelt da sogar noch der Hydro mit rum. Möchte gar nicht wissen wie der mit Drucköl versorgt wird. Auch die Hebel drücken nicht ganz senkrecht auf die Ventile. Da freuen sich bestimmt die Ventilführungen. Wenn mehr Masse bewegt werden muss, muss alles kräftiger ausgelegt werden, damit es hält. Breiterer Nocken, breitere Rolle und ne kräftigere Ventilfeder. Alles Krampf. Nicht mal die Kerze sitzt ge…
-
Zitat von 47mado: „Mal ne Frage zum Vergleich der Motoren im Sigma und Pajero: Sind ja eigendlich dieselben. aber warum hat der SOHC 12V 20PS mehr wie der vom Pajero. Verhält sich ja auch bei dem 24V DOHC mit 181PS. Dem Sigma seiner hat ja 205PS. Sind 24PS. Ist das ne Steuergerätfrage oder spielen da noch andere Dinge mit rein......??????“ Na ich würde mir da mal das Verdichtungsverhältnis angucken, 10zu1 steht beim Sigma. Fuhren eure Patschs nicht auch mit Normalbenzin? Also so 8zu1, in der dre…
-
Zitat von Pajero_V20: „@Silent: Du bist doch fit bei den Dingern, werden denn die Kopfdichtungen bei dem Motor nach aussen undicht?“ naja fit? nen Galantkopf hatte ich noch nie runter. Aber gewöhnlich verlaufen die zwei Ölkanäle ja eher am Aussenrand der Kopfdichtung, innen um die Zylinder ist ja Wasser. Und nur ein Kanal steht unter Druck, bei dem anderem plätschert es ja nur zurück in die Wanne. Das Öl muss also unbedingt ganz in der Nähe der Druckölleitung rauskommen. Meistens sind da auch di…
-
na aber Kopfdichtung ist doch nicht das Ende. Alles abbauen, Dichtung tauschen, alles wieder dran. Normzeit 4,3h (für eine Bank) Das nimmste mal 2, weil das ja kaum einer jeden Tag macht. Also ein Tag arbeit und die Dichtung und was man sonst noch so schnell an billigem Zeug tauschen könnte. Das wars. Tja, wenn es NUR die Dichtung ist? sieht man ja erst nach dem Zerlegen (oder sogar erst nach dem Zusammenbau). Ich würde es probieren, auf jeden Fall. Hatte mal nen 4 Zylinder, Wasser im Auspuff, W…
-
Überschwemmungssurviver
TheSilent - - Galant E30
BeitragVerdrahtung haste, dann kommt dir sicher das bekannt vor EA0 hab ich noch, sagt jedenfalls die pdf, Ahnung hab ich da keine