Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 110.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Oder liegt es vielleicht doch am Kraftstoffdruck? Weil das orgeln kommt mir so vor wie damals als die Benzinleitungen und der Tankeinsatz undicht waren. Die Leitungen Pumpe im Tank wurden neu gemacht, ist mir im Winter durchgerostet. Jetzt ist auch alles dicht, man riecht und sieht nix auch verschwindet kein Benzin. Gibt es vielleicht einen extra Sensor? Bzw. wo sitzt beim Pajero der Kraftstoffdruckregler vielleicht reagiert der auf die Temperatur? Aber wie kann ich das testen?
-
Ok, nun gut aber wie soll ich nun weiter vorgehen doch Sensoren prüfen? Oder welches Teil reagiert denn noch auf die Betriebstemperatur das er nur noch schlecht angeht?
-
Also die Bilanz des heutigen Tages. Abspritzen durchgeführt auf alle möglichen Stellen, Kabel etc. aber leider ohne Erfolg. Man hört auch keine Geräusche das er Nebenluft ziehen würde. Anbei noch das Bild meiner Drehzahl im Stand bei Betriebstemperatur, ist die zu niedrig wie der eine Mechaniker meinte??? Für mein empfinden eigentlich nicht, aber vielleicht muss die beim Pajero Automatik höher sein?
-
Ja ein Standgasproblem habe ich ja so auch nicht. Nur die Höhe des Standgas sei angeblich zu niedrig... Aber wie gesagt ich poste ein Bild, dann seht ihr ja ob die Umdrehungen passen oder zu niedrig sind.
-
Ok dann werde ich morgen mal abspritzen und wenn ich den Fehler finde gleich zweimal Apropos Drehzahl, der ehemalige Mitsuhändler meinte meine Drehzahl im Stand sei scheinbar etwas zu niedrig? Aber sonst kann ich erstmal nichts mehr dazu sagen. Ich werde morgen mal ein Foto von der Drehzahl im Stand machen und posten. Falls das noch was zu sagen hat, weil ansonsten läuft er im Standgas ruhig und während der Fahrt auch einwandfrei.
-
Ok danke. Zu 1. der Pajero startet am Anfang immer mit Benzin das Gas schaltet sich erst im warmen Zustand zu und wenn er warm ist auch erst nachdem er läuft ca. 30 Sekunden später. Ich kann das Gas auch ganz ausstellen, dies ändert allerdings leider auch nichts, habe ich schon probiert. Zu 2. Der Fehler ist vor ca. 2 Wochen das erste Mal aufgetreten, dann hat es nochmal aufgehört (gefühlt bei wärmerer Außentemperatur über 15 Grad) und seit ca. 10 Tagen permanent. Kurz davor hat das Allradsystem…
-
Naja Bastelding ist gut gesagt. Das Problem ist das oben drauf die Gasanlage sitzt und viel Sicht und Übersicht nimmt. Wo sitzen den die ganzen Fühler damit ich keinen übersehe? Das mit der möglichen Dampfblasenbildung können wir in dem Fall ausschließen, in den letzten Tagen bin ich oft genug verzweifelt auf den Hof gefahren und habe direkt die Haube geöffnet gegrübelt und geschaut. Dann habe ich versucht zu starten und naja Fehlanzeige. Daher wird es wohl nicht an der Dampfblasenbildung liegen…
-
Was mir noch aufgefallen ist, wenn der Pajero auf Betriebstemperatur ist und ich mache ihn aus und starte ihn gleich wieder, geht er an. Nur wenn ich den eben länger als ca. 5 min stehen lasse beginnt das große orgeln. Sobald er kalt ist, also nach einigen Stunden geht er ohne Probleme wieder an...
-
Aber wieso macht der das nur zu mager wenn er auf Betriebstemperatur ist? Beim Kaltstart ist es kein Thema. Fehlerspeicher habe ich schon mehrmals auslesen lassen, steht nix drin.... Wo sollte ich den am besten anfangen den Fehler zu suchen?
-
Also die Benzinpumpe mit Leitungen sind neu und die Batterie war nicht abgeklemmt. Also ich es jetzt auch mehrmals getestet und unabhängig von Gas geben muss ich bei warmen Motor orgeln orgeln orgeln. Und beim zweiten Versuch nach langem orgeln geht er an. Wenn man nur kurz orgelt geht er erst beim dritten Versuch an...
-
Hat mir keiner eine Idee? Irgendwelche Sensoren vielleicht oder so? Weil wenn der Motor kalt ist geht er an, auf Temperatur nur mit ewigem orgeln.
-
Hallo, ich bin es mal wieder... Mein Pajero hatte ja anfang des Jahres noch Problem mit Kraftstoffverlust, das wurde ja alles behoben und ist aktuell Tip Top. Nun aber zu meinem Problem, beim Kaltstart geht der Pajero eigentlich immer an, allerdings wenn er auf Betriebstemperatur ist nicht. Das heißt ich fahre zum Beispiel ein paar Kilometer stell den Wagen ab, geh in die Bank und zum Bäcker komm wieder raus und dann muss ich orgeln und nichts passiert, erst nach langem orgeln bzw. (gefühlt) wen…
-
Also ich mir die Schläuche angeschaut so gut wie möglich, aber leider keine defekte feststellen können. Allerdings ist mir auf der Suche noch eine komische Konstruktion entgegen gefallen (siehe Bilder), ich bin dann unverrichteter Dinge weitergefahren und dann haben wieder die Vorderräder geblinkt, nach ein paar Kilometern war es ein abwechselndes flackern vorne links, vorne rechts immer wieder und dann ging die ABS Lampe permanent an? Nach abstellen des Fahrzeugs und Neustart waren alle Lampen …
-
Ok dann mal ganz dumm gefragt, wo finde ich die Unterdruckschläuche? Komm ich da von oben ran? Weil bei mir ist soviel Kabel- und Leitungssalat verbaut durch die Gasanlage da schlägt jeder Mechaniker die Hände überm Kopf zusammen. Und von unten ist alles mit Panzerplatten zugeschraubt, da geht ohne Helfer und Bühne gar nix. Ich würde es halt einfach Stück für Stück nach dem Ausschlussverfahren prüfen und tauschen. Die Sensoren mit den Kabeln finde ich wahrscheinlich auch bei Schläuchen?
-
Hallo, ich versuche euch mal mein Problem zu schildern. Vorweg der Pajero stand nun ein paar Monate in der Garage, Marder und Ungeziefer sicher. Nun habe ich folgendes Problem, sporadisch blinken die Vorderräder der Allradanzeige nach dem Fahrzeugstart obwohl kein Allrad zugeschaltet ist. Wie gesagt das blinken tritt nicht immer auf und wenn es auftritt hört es zwischen 1 und 10 km immer unterschiedlich auf. Wenn ich die Allraduntersetzung zuschalte, hört das blinken sofort auf und die Allradfun…
-
Spritpumpe V25
BeitragAlso ich habe direkt bei Mitsu die Dieselaufnahme bestellt, wie es Anaconda beschrieben hat. Heute hat mein Mech in 2,5 Stunden die ganze Sache über die Bühne gebracht, und ich muss sagen ich bin begeistert. Nach dem Umbau sah das Teil aus wie frisch aus dem Werk, alles ist dicht und funktioniert wie ne eins. Vielen Dank nochmal für die Info.
-
Spritpumpe V25
BeitragAlso ich hätte da eventuell auch Interesse, weil bei mir seit Samstag der Pajero Windeln braucht. Er pinkelt schön vor sich hin genau am Bogen aus dem Tank raus. Ein Arbeitskollege hat versucht das ganze so von außen abzudichten, aber eher erfolglos. Daher stell ich mir jetzt die Frage was ich machen soll, das Teil ausbauen und versuchen zu reparieren? Eine Eigenkonstruktion mit einer neuen Dieselaufnahme? Oder doch ein neues Schmuckstück aus Edelstahl? Ich bekomme zwar 20% Rabatt bei Mitsubishi…
-
Naja meine Idee ist einfach mit dem günstigen anfangen, ob das Öl je gewechselt wurde weiß keiner. Vielleicht ist auch einfach zu wenig Öl drin, naja und der Mechaniker wo mir das mit dem Diff gesagt hat, war nicht der Pajeromech den ich meine. Der ist wie gesagt im Vaterschaftsurlaub. Nur habe ich es schon gesagt, dass ich die Kosten in keinem Verhältnis sehe. Wenn die Reparatur soviel kostet wie der gesamte Wagen. Es hat also nichts mit zu Herzen nehmen zu tun, sondern auch einfach eine Frage …
-
Mein Problem ist aktuell nur das der Mech von mir der früher schon Pajeros gemacht hat, aktuell im Vaterschaftsurlaub ist und erst in frühestens einem Monat wieder kommt. Allerdings steigt dann auch der Stress bei uns in der Werkstatt, daher war meine Grundidee ich frage mal nach bei den Leuten die sich heute noch jeden Tag mit Pajeros auseinandersetzen. Ich werde es die nächsten Wochen mal mit einem Ölwechsel probieren. Das abgelassene Öl auf Metallspänne überprüfen, neues Öl mit Additiv rein u…