Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 347.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Benutzer-Avatarbild

    Blinkerfassung

    HamburgerJungeJr - - Pajero V60 / V70

    Beitrag

    Ich habe gerade mal nachgesehen. Von deinen Bildern her sieht die genauso aus, wie die, die im V20 verbaut sind. Da könnte dir Patrick sicher helfen. Vielleicht ist das auch Standardfasssung Nr wasweißich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Stimmt Relais ist die sicherere Variante. In meinen Schaltplänen gibt es aber kein Relais. Überall wird das direkt von dem Hechscheibenheizungsschalter geschaltet. 24168526jp.jpg 24168569vh.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Pajero95: „Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte ich keinen Strom von Zigarettenanzünder abzwacken.“ Richtig. Das wird die Sicherung nicht mitmachen. (Und die Kabel auch nicht) Zitat von Pajero95: „Wo würdest du den Strom hernehmen?“ Da gibt es zwei Möglichkeiten: a) Du legst ein Kabel vom Pluspol der Batterie mit einer Sicherung zum Schalter und dann zur Heckscheibenheizung b) Weiß ich nicht, ob das geht: Im Sicherungskasten ist ein Steckplatz frei, der über einen vernünftigen …

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Zigarettenanzünder ist hat nur ein 0.85er Kabel also für 8,5A. Die Heckscheibenheizung hat zwischen Schalter und Heizung ein 3mm² Kabel liegen, der Rest sind 2mm² Kabel. Abgesichert ist sie mit 20A. Wo ist dein Problem mit der Hecktür und dem Licht?

  • Benutzer-Avatarbild

    Blinkrelais defekt?

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Hast du mal am zwischen Blinkerhebel und Masse gemessen, ob du da Spannung hast? Vor dem Hebel, nach dem Hebel?

  • Benutzer-Avatarbild

    Blinkrelais defekt?

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Ich weiß nicht, wie das Relais und die Diode geschaltet sind, aber kann es sein, dass du die Kabel vertauscht hast? Eine Diode funktioniert nur in eine Richtung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Er bremst nicht richtig

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Die Teile sind leider nicht gekommen. Also erstmal warten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Er bremst nicht richtig

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Die Teile sind bestellt. Mit Glück kommen die noch vor Weihnachten an, ansonsten erst am 4.1. Ich habe erstmal 2l Bremsflüssigkeit besorgt, mal sehen wie weit wir damit kommen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Er bremst nicht richtig

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Ich fahr Morgen zu denen hin und frage die einfach. Wie viel Bremsflüssigkeit brauche ich? Die müsste auch mal gewechselt werden. Im Handbuch steht nur nach Bedarf.

  • Benutzer-Avatarbild

    Er bremst nicht richtig

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Zitat von Pajero_V20: „Der verlinkte Sattel ist ohne Träger, sind die immer.“ Hm, seltsam Der Sattel hat auf dem Bild auch einen Träger und hat die gleiche TeileNr Klick

  • Benutzer-Avatarbild

    Er bremst nicht richtig

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Der HBZ ist trocken und die Bremsflüssigkeit ist zum Teil wiedergekommen 24015865fd.jpg 24015868sr.jpg Das Dunkle ist meiner Meinung nach Fett. Beim Ausbauen der Bremsklötze ist natürlich eine Schraube abgerissen 24015871qz.jpg Die Bremsklötze sind einseitig abgefahren und der Bremskolben komplett verrostet (Fahrerseite) 24015867yg.jpg 24015870bj.jpg Ist das ein kompletter Bremssattel mit Träger? Klick TeileNr MB858464

  • Benutzer-Avatarbild

    Er bremst nicht richtig

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Ich werde mir nacher mal den HBZ und die Bremssättel ansehen. Muss ich die Schrauben am Bremssattel mit der Hand lösen, oder kann ich die mit dem Schlagschrauber lösen? Die sind wieder festgerostet. Beim letzten mal war das mit der Hand schon eine ziemlich besch**** Arbeit, trotz Unmengen WD40. In der Werkstatt wurde mir mal gesagt, dass der Schlagschrauber bei festgerosteten Schrauben besser ist, da dann nur kurz Druck auf die Schraube kommt und sie nicht so leichg abreißt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Er bremst nicht richtig

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Ich seh mir nachher nochmal die Leitungen genau an. Dann werden wir mal versuchen, ob sich der Bremskolben zurück drücken lässt und wie sich der Bremsflüssigkeitsstand dann verhält. Würde die Flüssigkeit aus dem Bermskraftverstärker, sollte der HBZ defekt sein, wieder in den Behälter zurückfließen? Braucht es dafür nicht Druck?

  • Benutzer-Avatarbild

    Er bremst nicht richtig

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Und wo finde ich das am Auto?

  • Benutzer-Avatarbild

    Er bremst nicht richtig

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Zitat von Pajero_V20: „LAB“ Was ist das?

  • Benutzer-Avatarbild

    Er bremst nicht richtig

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Nein im 2H und dann durchs Differential gedreht. Ich habe mir die Bermsscheiben mal angesehen: Beifahrerseite ziemlich "blank", Fahrerseite verrostet. Auf der Beifahrerseite konnte ich den Bremssattel minimal bewegen (nicht wirklich sichtbar), dann ließen sich die Räder wieder einigermaßen drehen. Beide Seiten quietschen beim Drehen. Beifahrerseite: mitsu-szene.de/index.php/Attac…5fa87d48bfa43b682e521a2da Fahrerseite: mitsu-szene.de/index.php/Attac…5fa87d48bfa43b682e521a2da Wenn ich bremse, pass…

  • Benutzer-Avatarbild

    Er bremst nicht richtig

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Nur Achsweise

  • Benutzer-Avatarbild

    Er bremst nicht richtig

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Gerade wollte ich da Auto wieder wegstellen, da höre ich beim Fahren ein lautes Quietschen. Also schnell aufgebockt und festgestellt: Hinterachse lässt sich kaum drehen. Mal sehen, ob etwas an den Bremsen zu erkennen ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Er bremst nicht richtig

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Moin, gestern Abend war ich unterwegs und habe irgendwann gemerkt, dass ich das Bremspedal fast bis zum Boden durchdrücken konnte. Also vorsichtig nach Hause gefahren. Wir haben uns dann die Bremsflüssigkeit angesehen und die war ca 1cm unter Minimum. (Nur von Außen, da der Deckel ziemlich fest war) Heute habe ich mir die Bremse dann mal angesehen, da wir vermuten, dass eine Bremsleitung gerissen ist. Ich konnte aber keine Undichtigkeit feststellen. Auch die ABS-Pumpe sieht nicht feucht aus, gen…