Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 352.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Benutzer-Avatarbild

    Sieg!!!

    Peter - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Heute Morgen um 7:30 mit den neuen Glühkerzen bei der Ersten Umdrehung angesprungen! (Normal geparkt, nicht mit Hintern hoch). Bin ich froh.....

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke! Der Dichtring war definitiv im Eimer - Ausgehen unterm Fahren ist das Symptom. Nach ein paar Tagen kam der zweite Fehler: schlecht Starten. Dafür sind die Glühkerzen verantwortlich. Nach dem Erneuern des Dichtrings ist der Motor beim Fahren nicht mehr ausgegangen, aber eben immer noch schlecht gestartet. Hier die Fotos vom Test der Kerzen, einmal die "Gute" und einmal die defekte. Ich hab eigentlich keinen Zweifel mehr - mit 3 defekten Kerzen kann der Motor nicht gut starten....Jetzt sind…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke! Und an Blubb: Du must noch warten. Es sind die Glühkerzen. Eine hat 0,5Ohm. Die anderen 3 haben 2Megaohm. Der Test an der Batterie ergibt: EIne glüht, die Anderen tot. Ich hab mir mal eben in der Bucht einen Händler aus der Nähe angerufen. Glück gehabt, 50Km weit, hat die passenden Kerzen, und hat sie mir soeben verkauft. Hab sie schon abgeholt, kommen heute Abend noch rein, und dann sehen wir mal morgen früh!

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn es am Förderbeginn liegt, würde der Motor dann, sobald er mal gestartet ist, trotzdem gut laufen? Und würde er nach 5 Stunden Standzeit trotzdem gut anspringen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „ Wenn er weiß qualmt, zündet er nicht richtig.“Das ist erst mal ein Fakt. Ich werd die Glühkerzen nochmal rausnehmen und durchmessen. Förderbeginn? Ich hab nichts verstellt. Kann der sich von selbst verstellen/verändern?

  • Benutzer-Avatarbild

    40.000 km Inspektion - Kosten okay?

    Peter - - Colt Z30

    Beitrag

    Natürlich gibt's da Unterschiede. Ich kann mein Motoröl (Shell Helix HX7 DIESEL 10W40) bei einem Onlinehändler kaufen - dann bezahle ich 27 Euro für 6Liter. Wenn ich es an der Tankstelle kaufe, bezahle ich 30 Euro für 1 Liter. Die Werkstatt wird das Öl in großer Menge günstig einkaufen. Vermutlich nicht das Schlechteste, wenn es da Schäden gibt muss die Werkstatt haften. Werkstätten die hohe Preise für Motoröl verlangen, schlagen meistens ordentlich was drauf... Die Kerzen - werden wohl den Anfo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab Rampen. Und ich parke ihn heute Nacht mal so. Allerdings befürchte ich dass es daran nicht liegt, weil sobald ich den Anlasser drehen lasse, beginnt er weiß zu Qualmen und das stinkt auch - also bekommt er auch Treibstoff. Außerdem hab ich mal versucht, zwischen den Startversuchen an der Pumpe am Dieselfilter nachzupumpen - auch ohne Erfolg...Was ist mit der Kaltstart-Geschichte, Wachselement usw.? Könnte es daran liegen?

  • Benutzer-Avatarbild

    So, Ölwechsel fertig, Winterreifen auch drauf, und nun den Test gemacht. Auto richtig warmgefahren, dann angehalten, Motor laufen lassen, und den Öldeckel im Ventildeckel aufgeschraubt. Kein Druck zu spüren! ein leichtes Lüftchen, war aber beim öffnen des Deckels nicht festzustellen, sondern erst beim Hand drüberhalten. Ich hab jetzt noch die Elektropumpe aus der Dieselleitung ausgebaut, so dass er jetzt nicht mehr durch die Pumpe saugen muss. Wenn er jetzt heute Abend - also in ca. 8 Stunden we…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke. Ich probier das nachher mal mit dem Öldeckel. Im Moment wechsel ich gerade das Motoröl. Ja, ich bin die letzten Tage mit der Elektropumpe gefahren. Vor allem hab ich sie beim Starten angehabt, weil ich dachte das schlechte Startverhalten liegt an dem undichten Wellendichtring. Da wird dann einiges vom Diesel ins Öl gelaufen sein......Kann das Diesel im Motoröl zu einer schlechteren Kompression beitragen? Ich habe die Hoffnung dass es mit frischem 10W40 besser wird..... Ich arbeite morgen …

  • Benutzer-Avatarbild

    40.000 km Inspektion - Kosten okay?

    Peter - - Colt Z30

    Beitrag

    Wieso sind die Angaben mager? Die Sache ist doch Klar: Ölwechsel mit Filter, Kerzen erneuern, Pollenfilter erneuern. Die Materialpreise erscheinen mir eher günstig. 120Euronen für die Arbeit. Absolut OK. Ich würde sagen, Du hast eine günstige Werkstatt. Wenn die auch noch ordentlich arbeiten, bist Du fein raus.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bremskraftregler für V40GLS gesucht

    Peter - - Marktplatz Pajero

    Beitrag

    OK - dann also austauschen. Schreib eine PN an den Blubb, der hat sowas sicher rumliegen.....

  • Benutzer-Avatarbild

    Verstehe...... Leider springt der Motor nach 8 Stunden Standzeit heute Morgen wieder genauso schlecht an wie nach der Reparatur. Du hattest mal geschrieben, man sollte Kompression messen lassen, wenn man eine Weile mit einer elektrischen Vorförderpumpe gefahren ist. Warum? Was könnte die Ursache für das schlechte Startverhalten bei kaltem Motor sein?

  • Benutzer-Avatarbild

    Bremskraftregler für V40GLS gesucht

    Peter - - Marktplatz Pajero

    Beitrag

    Nur weil der außen rostig aussieht, ist der nicht kaputt. Ein wenig entrosten und pflegen, und das Teil ist so gut wie neu. Schau dir mal die Fotos in meinem Thread vom Erneuern der Bremsleitungen an. da siehst Du wie meiner aussieht. Oder macht das Teil Probleme? Dann hat vielleicht der Blubb was auf Lager.

  • Benutzer-Avatarbild

    So, und wat heißt hier "bei Audi...und nach München....." Haben sie dein Talent endlich erkannt, und du bekommst einen ordentlich bezahlten Job bei Audi? Oder bei BMW? Wenn ich gewusst hätte, dass Du am Montag hier bist, hätte ich mit der Pumpe gewartet.....

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab mal auf einem Foto die getrennten Verbindungen markiert....

  • Benutzer-Avatarbild

    So, jetzt berichte ich mal: Dauer: 7Stunden. Werkzeug: Ratsche 10, 12, 14, 17, 24. Gabel/Ringschlüssel 10,12,14,17. Eine Zange für die Schlauchschellen. Schraubendreher, Schlitz und Kreuz. Abzieher, klein, 2-Armig. Anreißnadel – oder womit auch immer Ihr den Wellendichtring raushebeln wollt. Material: Wellendichtring, in meinem Fall den kompletten Bosch-Dichtsatz für die Pumpe. Frostschutz für den Kühler. Ausgebaut hab ich im Vorfeld mal den Ladeluftkühler, die Batterie, die Kunststoffwanne der …

  • Benutzer-Avatarbild

    OK, ist ja gut! Ich werde morgen Vormittag einen ausführlichen Bericht mit Fotos verfassen....

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, genau - die beiden müssen raus. Waren sie auch, und sind auch wieder drin. Um es kurz zu machen, es ist vollbracht. Dichtring erneuert, Motor läuft wieder. Ausgehen tut er nicht mehr. Mal sehen wie er anspringt wenn er kalt ist, hatte die letzten Tage morgens bei 2 Grad extreme Schwierigkeiten....Anlasser drehte, es rauchte weiß, und roch stark nach verbranntem Diesel...Glühanlage aber OK, Spannung da, und Stromaufnahme auch. Erst nach 2 bis 3 Versuchen mit jeweils ca. 60sekunden Orgeln spra…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Ich würde die Pumpe rausnehmen, machen die besseren Engländer auch, ist m.E. nach auch weniger arbeit. Leitungen, Kabel und Geweih ab, Keilriemen ab und Lüfter raus damit man platz hat. Dann Vakuumpumpe raus und das Deckelchen vor dem Pumpenantriebsrad ab. Dann Motor auf OT stellen und vorn durch die Öffnungen die Zahnräder markieren, mit nem Lackstift oder sowas, damit man die Zähne des Antriebsrades wirder genau so reinbringt. die Schrauben vom hinteren Deckel (Wo die Pumpe angeflansch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab mir das angesehen - so zwischen Kaffee usw. ist nicht! Die Abdeckung der Steuerkette müsste runter. Dafür auch das Riemenrad der Kurbelwelle. Vorher das Öl raus. Danach die Abdeckung der Steuerkette neu abdichten. Ich wollte die Pumpe ja in Richtung Frontscheibe ausbauen - aber die miese Schraube an dem Winkel UNTER der Pumpe! Raus würde ich die schon bekommen, aber wie wieder rein? Ich hab mir von England den gesamten Dichtungssatz (003727 BOSCH Engine Injection Pump Seal Kit D003 C261)…