Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 170.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Zitat von blubb: „Ich weiß es so genau, da ich einen österreichischen Käufer hatte. Dieser hat nen Pajero mit neuen 2 Jahren TÜV bei mir gekauft und mußte den Ösi Einfuhrzoll bezahlen und Ösi TÜV machen.......... Der war bedient“ Danke und Gegenfrage: Akzeptiert der Deutsche TÜV das österr. Pickerl = Österreich Variante der TÜV Überprüfung ???
-
Zitat: „ So schaut es mittelerweile bei mir aus nach ca. 5-6 Jahren......“ Fehlt bei Dir Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter??? , d.h. mußt Du manchmal etwas nachfüllen??? Ich weiß zwar nicht wie schnell oder langsam ein Bremskraftverstärker mit Bremsflüssigkeit durchrostet aber 5-6 Jahre erscheinen dafür schon lange.
-
Zitat von Shadows of History: „Wenn man in D Tüv macht, bekommt man den in Österreich anerkannt? wenn nein, auch nicht wenn das Auto abgemeldet ist?“ Das ist eine gute Frage und ich weiß nicht wie das ist. Werde mal diesbzgl. fragen. Aber die nächste Frage ist ob der dann überhaupt durch den D TÜV kommt? Mein Sigma hat nur einen normalen KAT (das ist in Österreich ausreichend) und sind bei Euch nicht zusätzliche KATs vorgeschrieben wegen Erfüllung der Abgasnormen?
-
Zitat von Proxima: „Das ist extrem Fett! Wäre dann bei mir so der Punkt, wo ich die Sache möglichst hoch und mit viel Getöse aufhängen würde. Es gibt Grenzen!“ Ja so sehe ich das auch und mein Ziel ist es meinen Sigma wieder durch die technische Kontrolle (= Pickerl) zu bekommen und dafür habe ich bereits Maßnahmen eingeleitet.
-
Audi Q7 4,2 TDI
BeitragZitat von Alex: „Ich ich glaube, dass man dieses Drauflege-Geschäft auch nur macht, um die großen Autos an den Mann zu bekommen.“Zumindest bei uns in Österreich gibt es diese Drauflege- Geschäfte aber auch für die kleineren und kleinen Autos, d.h. nicht nur für die großen Autos.
-
Zitat: „ Bremsen tut es schon nur eben fühlt sich das an wie Gummi. Kein klarer Bremsdruck. Wie wenn Luft drinnen wäre. Ich hab mich aber dem Problem bei meinem T4 noch nicht gewidmet. Kann aber auch nicht sagen ob es eben der Fall ist. Aber deinen Situation und Anacondas Beschreibung hat mich jetzt Hellhörig gemacht. Ich denke ich werde es nächstes Frühjahr oder auch früher, wenn es die Zeit und Lust erlaubt, damit beschätigen. “ Ja genau es fühlt sich an als ob Luft drinnen wäre. Die Beschreib…
-
Diese Arroganz von großen Autohändlern und Werkstätten wird anscheinend bei uns noch übertroffen. Mein Mitsubishi Händler und Werkstätte -- einer der größten in Österreich -- sagt bereits am Telefon, daß ich für meinen Sigma kein Pickerl (= TÜV Überprüfung bei Euch ) mehr bekomme, denn der Sigma sei bereits zu alt. Die wollen sich den nicht mal mehr ansehen und prüfen wie er technisch wirklich da steht.
-
Zitat von 47mado: „Mußt du regelmäßig Öl nachfüllen oder ist der Füllstand immer gleich?“Ja muß Bremsflüssigkeit nachfüllen. Das war heute wahrscheinlich auch wieder der Grund warum die rote Bremskontrollleuchte begonen hat sporadisch aufzuleuchten. Wie bereits erwähnt keinerlei Leckagen am Boden zu sehen und auch auf der Hebebühne am 4. September war trotz emsigen Pumpens nirgends eine Leckage zu sehen.
-
Zitat von Pajero_V20: „Aber bevor du was kauft und Geld in die Hand nimmst, schau erst mal nach ob es auch wirklich der HBZ ist der da rumzickt.“Wenn bei den Bremsleitungen und Bremsschläuchen nichts rausspritzt, d.h. diese dicht sind und unter dem SIGMA keine Leckagen am Boden zu sehen sind aber auch am HBZ keine Laufspuren zu sehen sind und das Bremspedal immer erst nach mehrmaligem leichtem Pumpen -- auch während der Fahrt -- wieder die volle Bremskraft hat welche Fehlerquellen -- außer jener…
-
Zitat von Pajero_V20: „Ich würde das sicherheitshalber so machen.“Auf Ebay habe ich da einen neuen preisgünstigen SIGMA HBZ gefunden unter folgendem Link: ebay.de/itm/JAKOPARTS-Hauptbre…Sigma&hash=item53fa65f0b4 Kannst Du Dir bitte mal diesen ansehen. Soll NEU sein. Normalerweise kostet der neu viel mehr. Beim Bremskraftverstärker habe ich keine NEUEN mehr gefunden für den SIGMA Habt Ihr mit Euren Sigmas auch schon derartige Probleme mit den Bremsen = Hauptbremszylinder, usw. gehabt oder ist mei…
-
Zitat von Pajero_V20: „Nur wenn die Vakuumdichtung zwischen HBZ und Bremskraftverstärker auch hin ist. Wenn nur die inneren Manschetten durch sind, läuft die Suppe in den Bremskraftverstärker und bleibt da solange bis der durchgerostet ist“Frage: In diesem Falle wird man dann wohl sowohl den Hauptbremszylinder als auch den Bremskraftverstärker wechseln müssen ODER ?
-
Zitat von Pajero_V20: „auf den Hauptbremszylinder tippen. Wenn der durch ist, hat man ein Problem mit dem Bremsdruck und die Bremsflüssigkeit kann in den Bremskraftverstärker laufen.“Das würde auch erklären warum wir keine Leckagen (Flecken) am Boden sichten konnten und wir beim Kontrollversuch auch keine Bremsfüssigkeit wo austreten = rausspritzen sahen. Wie gefährlich ist es mit so einem Defekt (Nachfüllen von Bremsflüssigkeit) noch ca. 150 km zu fahren??? Hätte nämlich in den nächsten Tagen n…
-
Dachte schon das Problem mit meinen SIGMA Bremsen hätte sich erledigt aber heute begann die rote Bremskontrollampe wieder mehrmals sporadisch aufzuleuchten und wieder auszugehen . Desweiteren fühlt sich das Bremspedal schwammig an und ich muß während der Fahrt mehrmals leicht pumpen um wieder vollen Bremswiderstand zu haben. In der Garage sieht man aber keine Flecken. Wie bereits berichtet haben wir am 4. September die Bremsleitungen und Bremsschläuche kontrolliert und keine Undichtigkeiten fes…
-
Zündschloss
BeitragDieses Problem hatte ich auch bei meinem Sigma und bei mir war es die Zündschloßelektrik
-
Zitat von Shadows of History: „Zu Deiner Frage nach dem Füllstand im Behälter: Bremsklötze schon kontrolliert? Je dünner die werden, umso mehr Bremsflüssigkeit bleibt in den Bremskolben. Die fehlt dann natürlich im Behälter. Dazu stelle ich mir vor, dass evtl. der Behälter sich beim bremsen leerte und Du deshalb Luft mit in die Leitung getreten hast.“Bremsklötze sind ok. Morgens wenn ich den Sigma starte ist das Bremspedal etwas weich und erst nach ein paar mal drücken wird es wieder hart. Das w…
-
Zitat von fouk: „Wenn du noch eine Mitsu Auspuffanlage dran hast, dann hält die ewig, nur die Flansche an der Verbindung Mittel- zu Endrohr, die rosten weg.“Ich habe zwar noch eine Mitsu Auspuffanlage (habe heute noch mal extra nachgeschaut) aber das Rohr über die Hinterachse rostet ganz arg . Die Auspufftöpfe hingegen schauen fast noch jungfräulich aus, d.h. dort ist überhaupt kein Rost zu sehen. Das Rohr über die Hinterachse hingegen mußten wir schon schweißen.
-
Zitat von Shadows of History: „Hast du Gegendruck am Bremspedal? Oder sackt es laaaangsam ab bis aufs Blech?“Gegendruck am Bremspedal ist vorhanden. Konnte ja noch zu meinem Schrauber 20 km und wieder nach Hause 20 km fahren. Trotzdem habe ich desöfteren das Gefühl als ob der Gegendruck etwas unterschiedlich hart ist. Als die rote Bremskontrolllampe leuchtete sackte das Bremspedal auch nicht bis aufs Blech ab sondern es sackte nur bis ca. zur Hälfte durch. Mein Schrauber (welcher in einer Mitsu …
-
Zitat von Shadows of History: „Die Bremsleitungen im Sigma sind eigentlich verhältnismäßig dick und langlebig. Limo noch länger als Kombi.“Heute hatte mein Sigma folgende Überraschung: Heute war mein Sigma auf der Hebebühne meines Schraubers um die Aussagen des ÖAMTC (= ADAC bei Euch) -- Bremsleitungen sind undicht aufgrund Rost -- zu überprüfen und die defekten Bremsleitungen zu wechseln. Ich im Auto sitzend und regelmäßig das Bremspedal drückend und mein Schrauber unten um zu prüfen welche Bre…
-
DANKE TD und wie schauts bei Euch mit SIGMA Auspuffanlagen aus bzw. Teilen davon wie Rohr über die Hinterachse, Flexirohr, usw. aus ??? Bei uns ist es schon verdammt schwer derartiges zu finden. Bei meinem Sigma ist z.B. das Auspuffrohr über die Hinterachse und das Flexirohr vorne schon arg vergammelt und ich bin auf der Suche nach Ersatz. Wie schaut da diesbzgl. Deine SIGMA ET Lager aus`? Ach ja und wieviel Zeitaufwand ist es die hinteren Bremsleitungen (und weil wir gerade dabei sind auch alte…