Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 274.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Rammbügel
BeitragZitat von blubb: „Deine Aussage 1 - mit Kunden wie Dir ist der arme Mann bald seinen Job los.“ Ne eher nicht. Das würde voraussetzen, dass er etwas illegales tut. Und wenn dem so wäre, würde da sicher nicht drüber quatschen Hat eher etwas damit zu tun, ob die Leute dir helfen wollen, oder nicht. Ist im Grunde das Selbe wie mit Anwälten. Wenn man dir juristisch helfen will, ist das über diverse Hintertüren immer möglich. Ob die Prüfer ein Häckchen für ja, oder nein, für eine Sondergenehmigung set…
-
Rammbügel
BeitragEntweder du hast (so wie ich) einen extrem entspannten Tüffi, der auf die Bedürfnisse seiner Kunden, für einen Kasten Bier eingeht. Oder, du meldest das als Geräteträger an, zB. LoF und oder gewerbliches Fahrzeug. Dann aber mit Nutzungseinschrtänkung. Dritte Variante wäre das rote Sonderkennzeichen (Ausnahmegenehmigung). Dazu kann der Blubbi etwas sagen und dem Gang nach Kanossa, als das Terrorkabrio eingetragen wurde
-
Ist schon echt ne Augenweide! Jetzt brauchst noch ne entsprechend große Vitrine...
-
Zitat von Advonova: „Und wenn sie passt, kann man sich eine weitere Pumpe für den Preis ja auch auf Halde legen..“ Deine Punpe ansich ist ja gar nicht kaputt. Dann kannst du auch den alten Pumpenkörper auf Halde legen und einfach versuchen, das anfälligste Teil (den Metalldeckel) für die Zukunft zu erhalten.
-
Von hinten über die Querrohre drüber. Mit einer Wachsonde/Lanze die schlank genug ist, sollte es klappen. Es ist etwas eng, aber wenn du an den Aufnahmeschrauben der AHK vorbeikommst, solltest du auch über die Querrohre hinweg kommen. Hast du mittlerweile alles mal aggressiv, mechanisch gereinigt? Rahmen von außen und mindestens auch die Radhäuser? Bevor du dich für MIke Snders entscheidest, solltest du SEHR sicher sein, dass keine Schweißarbeiten ins Haus stehen! Der ganze Bereich der Tankeinfü…
-
Für den 99er V20 Schlachtwagen hatte ich damals 800 Euro bezahlt und bereits Ersatzteile extrahiert/verbaut im Wert von 2500 Euro Und wenn doch mal was neues her muss, dann würd ich das gleich bearbeiten mit Rostschutzfarbe und der gleichen, billige Schrauben und Halterungen durch Edelstahl-Equivalent austauschen. Bremsleitungen kann man selber erstellen... Die Mitsu Ersatzteile sind ihr Geld einfach nicht Wert. Würde das nach Möglichkeit immer vermeiden. Wenn du gute Explosionszeichnungen und e…
-
Guck mal beim K90 Sport Pajero. Von denen gibt es noch etwas mehr auf dem Markt und der Preis ist erträglich. Als einfaches LoF und als Arbeitsfahrzeug auf jeden Fall brauchbar. Nicht ganz so groß vom Ladevolumen und als Overlander eher nicht zu gebrauchen, aber wie gesagt als robuste und einfach gestrikte Arbeitsmaschine durchaus passend! -der hätte dann immer noch einen Easy Select 4WD und -mit 4,60 Meter etwa genau so groß, wie der kurze V20 -der 3 Liter Benziner ist ein guter Kompromiss für …
-
Juhu, dann stehen die Chancen gut, dass er nochmal 30.000 macht, ohne die Hufe hochzureißen Glückwunsch zum rostfreien Glück und gute Fahrt
-
Hohlraumversiegelung?
-
Abschmieren
BeitragWenn das länger nicht gemacht wurde empfiehlt sich eine Drahtbürste zum reinigen der Nippel. Am einfachsten gehts, wenn dman den vorne hoch und die Reifen runter nimmt. Einige der Schmiernippel liegen recht tief verborgen hinter den Gestängen. Da kommt man dann am besten dran, indem man jeweils voll nach rechts bzw links einschlägt. Oder du hast japanische Kinderhände An der Gelenkwelle hat sich ein 90 Grad Adapter bewährt.
-
Vom Original auf den Facelift (ergo den Classic) gab es schon sehr viele Veränderungen. Da passt tatsächlich kaum noch was. Von der Karosse über die Elektrik hin zur Motorisierung sind das ganz andere Seriennummern und die weichen auch bei den tatsächlichen Spezifikationen teilweise stark ab. Modellübergreifend lohnt sich das nicht so ein Schlachtfahrzeug zu halten. Nimmt nur Platz weg und in den seltensten Fällen hast du mal ein Teil was noch passt und auch noch in gutem Zustand ist.
-
Gewinde Zurrösen
BeitragDas sind ganz normale Maschinenschrauben mit Standardgewinde, in der Größe 10x20, Wahlweise mit Flanschkopf, oder Federscheibe zum verbauen. MF140058 Oder halt nachhelfen, mit dem Gewindeschneider? Edith sagt: BITTE KEINE FREMDEN SEITEN VERLINKEN !!!!!!!!
-
Motor kriegt laut Hersteller 10W-40 Öl. Das ist aber wie schon gesagt nicht kritisch. Die beiden Getriebe haben ein 45.000 Km Intervall, die beiden Diffs jeweils 90.000 Km und der Motor SPÄTESTENS bei 15.000. Öl Filter mache immer bei 45.000km. Ich mach da eine Strichliste. Als ich den Wagen iun betrieb genoimmen habe, wurden alle öle getauscht und die Intervalle haben einen gemeinsamen Teiler von 15.000. Damit wird regelmäßig und zum richtigen Zeitpunkt alles durchgetauscht. Additive sind immer…
-
Stoßstangen abbauen, um vorne und hinten an die Rahmenspitzen zu kommen. Könnte bereits der erste Akt werden, jenachdem wie gut der allgemeine Zustand von deinem Auto ist. Vielleicht musst du Bolzen ersetzen, Gewinde neu schneiden und son Zeug. Einige Schrauben wirst du mit Sicherheit ausbohren müssen. Ist gut nen Vorrat von gängigen Schrauben zu haben. Du kannst den Pajero sachte anheben, auch am Rahmen und an den Traversen. Das macht Sinn bei der Außenpflege am Rahmen. Dann federn die Räder na…
-
Wenn du schon mal dabei bist, mach am besten auch die Hohlraumversiegelung für die Karosse. An der Karosse ist Hopfen und Malz nicht so sehr verloren, wie am Rahmen. Vorsorge ist besser als Nachsorge und irgendwann fangen dann auch die Schweller an zu gammeln Im Rahmen selber kann man besser mit Ovatrol arbeiten und dafür regelmäßig wiederholen. Das Mike Sanders ist nur hinderlich und kann abfackeln, wenn dann irgendwann geschweißt werden muss. Und ja ...irgendwann müssen wir alle zum Karosserie…
-
Pajero V24 Geräusch
BeitragHast du schon einen Rundumcheck der Vorderachse gemacht? Also vorne hochgenommen und von das Rad mit der Hand bewegen bzw mit Montiereisen die anderen Bauteile auf Spiel überprüfen, Querlenker, Steckachse ect. Wenn das Rad sich von Hand bewegen lässt und den Sturzwinkel nicht hält, wäre es wohl das Radlager. Das Radlager auf ausreichende Schmierung zu prüfen, könnte man dann sicher auch mal machen. Um die Nabe zu öffnen brauchst du aber die Zapfennuss speziell für das Fahrzeug. Enweder selber ba…
-
Empfehlenswertes Handbuch
BeitragUm etwas handfestes zu haben, hab ich damals die Mitsu Handbücher ausgedruckt. Alleine für die Modellreihe V20 mit einigen Zusatzinhalten kommen da 5 Ordner und ca. 2000! Blätter zusammen. Günstiger als selber ausdrucken wäre das fast schon im Copyshop, mit Mengenrabatt. Ansonsten mag ich auch "Haynes Pajero Manual and Workshop 83-97" Da steht das meiste für den Normalverbraucher schon drin. Wenn es nicht gerade um spezifische Angaben und um besondere Prüfprozeduren/Einstellungen geht, komm ich …
-
Hydros?
BeitragDas kannst du machen, da passiert eigentlich nichts. Arbeite dann mit dem Bremsenreiniger eher punktuell und nicht einfach komplett drauf. Am besten vorher mal an einer SB Waschanlage mit dem Druckreiniger vorreinigen. Also Motorblock Fahrwerksteile und so und wenn du dran kommst, auch das Getriebe. Kannst auch Diesel durch eine Zerstäuberflasche aufsprühen und dann mit Wolltüchern abreiben. Das mit Stoßdämpfern ist keine Seltenheit, dass die genau da oben an dem Dorn abrechen, wo es in den Stel…
-
Pajero V20 bei Ebay & Co.
BeitragVerkäufer ist erst seit 9.2.2019 Ebay Mitglied. Behauptet, er kann TÜV noch schnell machen lassen. Offensichtlicher Pfusch! Kein Pajero kriegt einfach so mal schnell neuen TÜV, ohne das was gemacht werden muss Bäulen und Kratzer, wie der Blubbi sacht und auch angehender Rost außen, bedeutet immer auch Rost innen. 3000 Euro VB könnte angemessen sein, sofern andere Sachen bei dem Auto wiedererwartend gut sind... Klarer Fall von Pajero Mafia