Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 462.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Benutzer-Avatarbild

    mitsu-szene.de/index.php/Attac…a8ca6c8eeef2ec88ea14fc4f7 mitsu-szene.de/index.php/Attac…a8ca6c8eeef2ec88ea14fc4f7 mitsu-szene.de/index.php/Attac…a8ca6c8eeef2ec88ea14fc4f7 mitsu-szene.de/index.php/Attac…a8ca6c8eeef2ec88ea14fc4f7 mitsu-szene.de/index.php/Attac…a8ca6c8eeef2ec88ea14fc4f7 mitsu-szene.de/index.php/Attac…a8ca6c8eeef2ec88ea14fc4f7 mitsu-szene.de/index.php/Attac…a8ca6c8eeef2ec88ea14fc4f7 mitsu-szene.de/index.php/Attac…a8ca6c8eeef2ec88ea14fc4f7

  • Benutzer-Avatarbild

    Bin ja jetzt in Bosnien und hab etwas Zeit hier man wieder zu aktualisieren. Allerdings nur vom Handy aus...daher nicht ganz ordentlich im Layout. Durch die ganzen Verspätungen der Lieferungen wurde es doch recht stressig so kurz vor der Abreise. Ich musste noch den kompletten Stromkram reinnageln und Wasser gabs auch noch nicht. Es war klar, ich werde es in der verbleibenden Zeit nicht schaffen, so wie ich es am Ende gerne hätte. Also wurde ein wenig gewichtet...was brauche ich für den Trip wir…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Klappen unten sind eigentlich nur "Serviceklappen". Da drunter ist die gesamte Technik für den Campingausbau. Im vorderen Teil, also hinterm Fahrersitz, wird die Batterie, die Laderegler, Sicherungen usw. sein. Im hinteren Teil dann Warmwasser und eventuell noch Kaltwasser. Als Stauraum soll das gar nicht genutzt werden...jedenfalls ist das so bisher nicht geplant. Daher ist auch nur der gelegentliche Zugang zur hinteren Klappe wichtig, da dort der Wasserkanister ist, der ja mal befüllt werd…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mittlerweile ist wieder etwas passiert und man sieht wo die Reise hingehen soll im Innenraum. Nachdem ich jetzt ewig auf die bestellten Platten gewartet habe und die Dinger wegen Transportschäden auch nochmal z.T. reklamiert werden müssen, konnte ich dann endlich mal das ganze ins Alugestell basteln. Die beschädigten Platten kann ich dann recht easy austauschen, daher habe ich dennoch die beschädigten ersteinmal verbaut, damit ich in 2 Wochen Richtung Süden aufbrechen kann. Vorher gabs aber erst…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein "Neuer" Ford Mondeo vFL

    makro|bln - - Fremdmarken

    Beitrag

    glückwunsch. ich schätze der verbrauch wird noch etwas runtergehen. fast 16l für nen 2.5 benziner mit 170ps...ick gloobe soooviel braucht der nicht. ausser du hast nen extrem schweren gasfuss. uff jeden fall jute fahrt.

  • Benutzer-Avatarbild

    schlange weiss sicher das...oder ich vermute eher die...probleme einzugrenzen. es könnte hilfreich sein, wenn du mal nen kurzes video machst und bei youtube hochlädst und den link hier postest. geräusche zu beschreiben ist oft so ne sache. das klackern könnte halt irgendein lager sein, dass dann unter last anfängt geräusche zu machen. die mangelnde leistung kapier ich nicht so recht. dreht er denn gut durch, wenn du startest...oder tut er sich da schon schwer? vielleicht ist schon irgendwas im m…

  • Benutzer-Avatarbild

    wie nachträglich eingebaute pumpe? hat da einer ne pumpe reingefummelt, die da nicht hingehört?

  • Benutzer-Avatarbild

    Laut Werkstatthandbuch hat dein Getriebe eine Füllmenge von insgesamt ca. 8,5 Liter. Wenn du da jetzt 7 Liter draufgekippt hast, müsste es ja nahezu leer gewesen sein vorher. Was ich mir kaum vorstellen kann, wenn du damit 100km nach Hause gefahren bist. Oder ich habe dich falsch verstanden und du hast bei deinem großen Service auch das ATF Öl gewechselt...also das alte so gut es ging abgelassen und dann neu befüllt. Dann würden die Mengen vermutlich passen. Aber wie gesagt...die Schlange weiß a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schlange wird dir am besten weiterhelfen können. Aber die Frage die sich mir gestellt hat, ist: Welches Öl hast du ins Getriebe gekippt, und wieviel davon und weisst du mit welchem Öl das Getriebe befüllt war? Meine Vermutung wäre, dass da irgendwas nicht passt bzw. schief gelaufen ist. Das Qualmen vom Motor würde ich erstmal auf deinen schweren Gasfuß beim anfahren schieben. Warte erstmal auf ne Reaktion von Schlange, bevor du jetzt weiter rumfummelst. Und fahren würde ich so gar nicht mehr.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein "Neuer" Ford Mondeo vFL

    makro|bln - - Fremdmarken

    Beitrag

    ick drück die daumen, dass damit das getriebeproblem behoben ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Jut...ick lege die paar Kabel mehr. Die meisten Verbraucher sind ohnehin relativ dicht beieinander, sodass sich der Mehraufwand in Grenzen hält. Das meiste Zeugs wird auf der Fahrerseite angeschlossen und verstaut und zur Beifahrerseite geht eigentlich nur der Anschluss für den Kühlschrank, ne USB Dose und noch ne KFZ Steckdose. Und da die Alurohrbude...die ich zumindest was die Qualität der Teile sehr empfehlen kann...auch noch so Kleinigkeiten wie Kabelbindernupsis im Program hat, damit man z.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von blubb: „Mado z. B. in den Post´s vor Dir beschrieben. Und die Liste wäre noch lang... Jeder seiner Verbindungen wäre weiterhin eine potentielle Fehlerquelle. Sollte sich da mal was lösen an so einer Verbindung, suchste ewig !!!!!“ Tatsächlich siehste das genau falsch herum. Jede der Verbindungen ist sozusagen ein Backup.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe schonmal die Widerstände innerhalb der Alukonstruktion gemessen...die sind praktisch nicht vorhanden. Beide Seiten sind ja mit der Karosse verschraubt und noch untereinander verstrebt. Selbst wenn sich da mal was lösen sollte, gibts noch immer genug Verbindungen durch die die Masse fliessen kann. Also wenn da keine Masse mehr durchgeht, ist das ganze Ding sowieso schon zusammengebrochen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von blubb: „Wie sagte man früher: Das kannste so machen - aber dann wird´s halt SCHEISSE !!!!!!!!!“ Nee Blubbi...scheisse wirds nicht. Sondern eher etwas aufgeräumter. Deswegen machen die dit ja im Auto och so. Und wat is, wenn ick an nen Massepunkt direkt an der Puchkarosse gehe? Die hat er ja auch zur genüge in dem Bereich da hinten. Is dann och Elektrolysedingsbums?

  • Benutzer-Avatarbild

    Mhmm...na die Masse der Fahrzeugbatterie geht ja sowieso durch die Alukonstruktion. Und bissl feucht wird dit schon mal werden hier und da...dit stimmt schon. Und wenn ick da jetzt versehentlich ne Opferanode einjebaut habe ist dit ja ansich ne jute Sache. Lieber so ein Aluprofil, als die Puchkarosse. Im Zweifel höre ick uff die Schlange...machste normal wenig falsch bei. Dann muss ick halt 5 Meter Kabel mehr verlegen...och keene große Sache.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nach Blubbis Kommentar hab ich doch noch ne Fachfrage: In der Karre wird ja über ne Versorgungsbatterie auch ein bisschen Elektrospielzeug betrieben...LED Licht, Kühlschrank usw. Das reingebaute Alugestell wäre ja auch ein prima Masseleiter für den ganzen Kram und man könnte sich die ganzen Kabel dafür sparen. Allerdings geht da auch die Fahrzeugmasse drauf, da es ja mit der Karosse des Fahrzeugs verbunden ist. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob das ne blöde Idee ist, die Masse für die ganzen Ve…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dann hatte ich noch ne kleine "Verschlimmbesserung" auf dem Plan. Als ich letztes Jahr mal den ausgebauten Kühler vom Pajero betrachtet habe, habe ich gesehen, wie sehr sich so ein Ding zusetzt, wenn man wirklich mal etwas über Wiesen und Felder fährt. Da der Kühler vom Puch in nem wirklich sehr guten Zustand ist und noch nichts zugesetzt, wollte ich das möglichst so beibehalten. Also war die Idee, ein robustes Fliegengitter davor zu tackern. Hält das Viehzeug draussen und vor allem auch Grassam…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das nächste Thema bei Gero war die vordere Benzinpumpe. Die alte war unerträglich laut und der Preis für eine neue von Puch.at war vernünftig. Leider war das ganze nicht Plug&Play. Die alte Pumpe hat nen gekappselten, wasserdichten Elektroanschluss. Den kann man nicht zerstörungsfrei öffnen und die neue Pumpe hat schlichtweg nur 2 Schraubanschlüsse für die Elektrik. Also es half nichts und wir mussten das alte Pumpenkabel durchknipsen und ein Stück neues Kabel ranlöten, womit wir dann die neue P…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zurück aus Geros Bierhöhle muss ich gleichmal die Erfolge hier verkünden. Es ging ja vor allem mal um den Einbau der Alukonstruktion. Das steht und fällt mit dem Anfang. Der musste also so genauo wie möglich sein. Zum Glück macht der Puch das relativ leicht. Da ist nix verschnörkelt, sondern einfach nur gerade. Ein paar Löcher in der Karosse gibts auch schon vom Werk aus, also war nach ein paar Überlegungen eigentlich klar, wie es am besten funktioniert. Einnietmuttern in die vorhandenen Löcher.…