Heizung keine Leistung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Heizung keine Leistung

      Pajero_V20 schrieb:

      Die Heizung lief 15 Min und der Kilometerstand war bei Abfahrt 199.998 Km...



      Glückwunsch auch von hier. Und alles Gute auf dem Weg zur 300.000.

      Vielleicht sollten wir mal einen Heizungs Thread aufmachen - für die armen Leute ohne Standheizung .........


      Da die Leistung bei unter 0°C unbefriedigend wird, hatte ich letztes Jahr mal den halben Kühler abgedeckt - brachte ein wenig, aber nicht genug. Nach 15 km Landstrasse hat der Innenraum etwa 13 -15°C gehabt (Hinterlüfter an - Aussentemp so - 5°C) .
      Heizung ist eigentlich sauber gespült gewesen, hinten natürlich auf "an". Wassertemp Anzeige dann (und eigentlich immer) unwesentlich höher als auf Deinem Foto. Diesen Winter mal 3/4 abdecken....?
      Danke Manfred!
      Das mit dem Kühler abdecken bringt dir nichts. Wenn die Anzeige nicht wesentlich höher geht als auf meinem Foto wird dein Thermostat einen haben. In der Regel deckt der Zeiger der Anzeige immer die obere Wellenlinie ab, heist die untere Wellenlinie ist gerade eben zu sehen.

      Es gibt laut Katalog zwei Thermostate für den 3 Liter, eins macht bei 82° auf, das andere bei 88°. Überprüf das mal, macht dein Thermostat unter 82° auf, ist es hin.

      Auch ist es kontraproduktiv die hintere Heizung und den Lüfter einzuschalten. So muss der Motor eine noch größere Wassermenge erwärmen, die ja durch das Gebläse zusätzlich wieder abgekühlt wird. ;)

      Der beste Kompromiss ist, vordere Heizung ganz auf und Gebläse möglichst klein, hintere Heizung und Gebläse aus. So wird das Kühlwasser am schnellsten aufgeheizt. Wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, hintere Heizung und beide Gebläse nach belieben an.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Auch ist es kontraproduktiv die hintere Heizung und den Lüfter einzuschalten. So muss der Motor eine noch größere Wassermenge erwärmen, die ja durch das Gebläse zusätzlich wieder abgekühlt wird.



      Theoretisch hast Du natürlich absolut recht (und auf den ersten zwei km mache ich das auch) ABER erzähl das mal meiner Tochter die hinten sitzen muss....... ;boooom



      Das Abdecken des Kühlers muss aber a) den Thermostaten früher öffnen lassen und b) zwingend zu wärmerem Wasser führen - logisch das es nicht zu warm werden darf. Mein Buckelvolvo hatte dafür sogar die Option einer von innen bedienbaren Jalusette vor dem Kühler. Fand ich eine gute Idee. Aber diese Pajeros sollen ja auch in derr Wüste laufen - also wird da irgendwo ein Kompromiss zu machen sein. Thermostat lass ich prüfen oder besser direkt wechseln. Wo sitzt das Ding ? Ich hab im Kopf das es mal wieder seeeeeehr kompliziert is da ran zu kommen .
      Zu a.) Nöö. Andersrum wird ein Schuh draus. :D Der Kühler ist erst mal nur Statist und macht gar nix. Der Motor heizt das Wasser im kleinen Kreislauf auf, das Wasser läuft gar nicht durch den Kühler. Erst wenn das Wasser im Motor 82° hat, öffnet das Thermostat ein bischen und entlässt das warme Wasser in den Kühler. Dadurch fließt kaltes Wasser auf der anderen Seite nach. Fällt die Wassertemperatur im Motor nun unter 82°, schließt das Thermostat wieder und der Kühler ist wieder aussen vor. Steigt die Wassertemperatur jedoch, öffnet das Thermostat weiter und mehr Wasser fließt durch den Kühler. Du siehst, bis 82° bringt eine Kühlerabdeckung nichts.

      Zu b.) Zwingend zu wärmerem Wasser führt die Abdeckung folglich nur bei voll geöffnetem Thermostat. Es kann natürlich sein, dass beim Volvo der Heizkreislauf in den großen Wasserkreislauf eingebunden ist, das weis ich nicht. Wenn das so ist, kann man natürlich mit einer Jalousie die Temperatur der Heizung erhöhen. Wird das Wasser aufgrund der Jalousie nicht gekühlt, muss das Thermostat weiter aufmachen, der große Kreislauf wird heisser und ich bekomme eine höhere Heizwassertemperatur.

      Zum Thermostaten schreib ich nachher was, muss nun los...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Shogun54 schrieb:

      Wo sitzt das Ding ? Ich hab im Kopf das es mal wieder seeeeeehr kompliziert is da ran zu kommen .

      So, sorry, hat länger gedauert, nu aber. :D
      Du hast noch den alten 3 Liter mit 150 PS, da ist das ganz einfach. Verfolge den oberen Schlauch vom Kühler aus zum Motor. Am Ende sitzt ein Alu-Winkelstutzen der mit zwei Schrauben fest ist. Direkt neben dem Verteiler. Die zwei Schrauben raus, Winkelstutzen ab, darunter sitzt das Thermostat. Natürlich nur bei kaltem Motor öffnen und vorher den Kühlerdeckel aufmachen um eventuellen Restdruck abzulassen, klar ne? ;) Anschließend wie üblich Kühlsystem entlüften, aber das kennst du ja.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Und, kannst du der Tochter nun einheizen, Manfred? :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Frank der Manfred ist sehr alt und etwas träge - daher denke ich, er wird warten bis kurz vorm Schnee und dann in ner Hau Ruck Aktion den Thermostat wechseln.........
      Oder besser seine arme Tochter damit beauftragen........... :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Naja, solange er ihr keine glühende Kohle unter den Popo schiebt... :rolleyes:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      @anaconda
      Nein, noch nix gemacht. Steht aber feste auf der Liste der to do's
      Hab seit Deinem Hinweis aber drauf geachtet, die zweite Welle ist nie zu sehen, da dort der Zeiger drauf ist. Du (ihr, da Lars ebenfalls der Meinung ist) wirst also recht haben - die Mühle wird nicht richtig warm.
      Werde berichten (steht im Oktober auf dem Plan)
      So sind de Fischköppe - alles auf später verschieben und dann rumjammern dat de Bude kalt bleibt............. :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Thermosthat ist gewechselt. Danke Lars für den Hinweis. Der Motor wird jetzt wirklich eher und besser warm, Heizung ist deutlich verbessert. Als erstes flog dann der obere Kühlerschlauch weg. Notreperatur hält aber. Diese Woche soll das Original kommen. Unterer Kühlerschlauch ist schon gewechselt.
      So, nur um meinem schlechten Ruf gerecht zu werden:
      Jetzt schauste was er an Sprit verbraucht und dann kannste ausrechenen wieviel 100ter du sparen hättest können wenn du nüsch so getrödelt hättest mit dr Reparatur...:D :whistling:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Schlange sei nicht so hart mit dem Fischkopp - er ist alt und träge !!!!!! Mich wundert es, daß die Rep noch in 2014 erfolgt ist. Also Gratulation Manfred !!!!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      P.S. War bestimmt seine Tochter, die dem alten Herrn "Dampf unter den Hintern" gemacht hat. Wer will schon nen kalten Pajero fahren......... :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Heizungsgebläse hinten funzt nicht ...

      Ich hänge mich mal an den Heizungsthread dran.
      Das Gebläse für die hintere Heizung läuft nicht.
      Da werde ich mich morgen mal dran geben.

      Denke ich nehme mir als allererstes mal die dazugehörigen Schalter (und Sicherung) vor.
      Hat jemand Erfahrungswerte bezüglich der Reinigung des hinteren Gebläses?
      Das sieht etwas verschmutzt aus.

      Ansonsten wird bei mir die Heizung vorne schnell und zufriedenstellend warm.