Anschließen von Heckwischer, Heckscheibenheizung und Innenraumlicht Heckklappe

      Nun möchte ich die Tage die Heckscheibenheizung und den Heckwischer gangbar machen. Welchen Kabelquerschnitt empehlt ihr mir für die Heckscheibenheizung? Ist das in Ordnung wenn ich den Strom vom Zigarettenanzünder abzweige, da dieser ja aber höchsten abgesichert sein soll? Desweiteren versuche ich die Hecktür an das Innenraumlicht anzuschließen.

      **Dieses Thema wurde aus dem "Pajero Cabrio Umbau Softtop auf Hardtop"-Thread ausgegliedert**
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero95“ ()

      Der Zigarettenanzünder ist hat nur ein 0.85er Kabel also für 8,5A. Die Heckscheibenheizung hat zwischen Schalter und Heizung ein 3mm² Kabel liegen, der Rest sind 2mm² Kabel. Abgesichert ist sie mit 20A.

      Wo ist dein Problem mit der Hecktür und dem Licht?
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte ich keinen Strom von Zigarettenanzünder abzwacken. Wo würdest du den Strom hernehmen?
      Ich hatte damals schon Probleme mit dem Innenraumlicht. Hier half mir der Peter und legte komplett neue Kabel vom Türkontaktschalter bis zur Innenraumleuchte. Das selbe werde ich von der Hecktür bis zur Innenraumleuchte tun, ich hoffe es klappt :)
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel

      Pajero95 schrieb:

      Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte ich keinen Strom von Zigarettenanzünder abzwacken.

      Richtig. Das wird die Sicherung nicht mitmachen. (Und die Kabel auch nicht)

      Pajero95 schrieb:

      Wo würdest du den Strom hernehmen?

      Da gibt es zwei Möglichkeiten:
      a) Du legst ein Kabel vom Pluspol der Batterie mit einer Sicherung zum Schalter und dann zur Heckscheibenheizung
      b) Weiß ich nicht, ob das geht: Im Sicherungskasten ist ein Steckplatz frei, der über einen vernünftigen Anschluss verfügt und von dort aus dann zum Schalter und zur Heckscheibenheizung
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Nu hört mal auf mit euren Zündelideen hier, mach das vernünftig! Wenn du die Karre abfackeln willst, koof dir 5 Liter Sprit. $unhappy
      HHS hält kein Schalter dauerhaft alleine, die sind alle über Relais geschaltet, das hat seine Gründe! Der Arbeitsstromkreis ist hier mit 30 A abgesichert, das ist mal ne richtige Hausnummer. :S
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Stimmt Relais ist die sicherere Variante.
      In meinen Schaltplänen gibt es aber kein Relais. Überall wird das direkt von dem Hechscheibenheizungsschalter geschaltet.


      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Das ist die alte Schaltung vom L040 oder den allerersten V20. Hat so nicht dauerhaft funktioniert, warum hab ich schon geschrieben.

      So hats auszusehen:

      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Marcel, mach mal die hintere rechte Seitenverkleidung ab, gut möglich dass das Kabel schon liegt. Ist ein braun/rotes mit nem 2er Kombistecker dran.
      Dann guck dir mal an ob der Steckplatz für´s Relais schon bestückt ist, respektive ob da Kontakte drin sind.



      Wenn ja, brauchst du nur dem Blubb Betrag XXXXX,XX in Euro zukommen zu lassen,
      dann findet der die passenden Teile und du hast alles wie es sein soll.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero_V20“ ()

      Wie nur 5 Stellen vor dem Komma ?????????? :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Lies doch ma jenau, dat is ja nur fürs finden... 8|
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Bevor ich die Seitenverkleidung aufmachen wollte ist mir eingefallen dass ich beim Schlachtcabrio noch sämtlich Kabel ergattert habe. Der Schalter für den Heckwischer hat sogar ein Relais, ich denke aber dass dies für den Interval ist. Nun gilt zu klären wo was hinkommt bzw wie was zusammengeklemmt wird. Ich denke mal dass das übers Forum fast unmöglich scheint und wollte fragen ob mir hier jemand bis Skype helfen könnte.
      Bilder
      • 20160104_113303.jpg

        2,1 MB, 2.592×1.944, 20 mal angesehen
      • 20160104_113220.jpg

        1,74 MB, 2.592×1.944, 19 mal angesehen
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Hab nun auch die komplette Rechte Seitenverkleidung abgebaut. Allerdings habe ich das Kabel nicht gefunden. Neben dem Lausprecher befindet sich das ABS Steuergerät und ein Kabelstrang für die Heckklappe und hinteres rechtes Rücklicht.
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Hab mal die 5 Kabel abgelichtet.

      Schwarz (wird Masse sein)
      Grün-weiß (Nummernschildbeleuchtung)
      Grün-rot (Innenraumlicht Heckklappe)
      Rot und rot-blau sind für das obere Hecklicht zuständig

      Das braune nicht beachten da hab ich die Heckklappe mit dem Innenraumlicht verbunden.
      Bilder
      • 20160106_123258.jpg

        1,79 MB, 2.592×1.944, 21 mal angesehen
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Na dann hast du Pech gehabt und es liegt Werksseitig nicht. Dann eben neu legen.. §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Da habe ich wohl Pech. Allerdings möchte ich es lernen selbst zu verlegen. Allerdings weiß ich nicht genau wie ich anfangen soll. Wenn ihr euch den Kabelbaum anseht, kann es sein dass das blaue Kabel mit dem blauen Kupplungen die Stromzufur ist?
      Welche Relais brauche ich?
      Kann ich alles über eine Sicherung laufen lassen?
      Kann ich bin Sicherungskasten unterhalb vom Lenkrad aus gehn bzw. gibt es einen freien Steckplatz? Oder muss ich von der Batterie aus gehn?
      Welchen Weg geht dann das Stromkabel? Sicherung - Schalter - Relais - Stromabnehmer?

      Vielen Dank euch schon mal für eure Geduld.
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel