Kein 4. Gang beim Sigma Automatic!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Kein 4. Gang beim Sigma Automatic!

      Hallo liebe Leute,

      mein Sigma macht wieder Probleme...diesmal hat es bei 250.000 km das Automatikgetriebe erwischt. Mein Mitsu-Händler hatte folgende Fehlercodes ausgelesen:
      "86" Schaltung-Syn
      "34" Volgas-Schub
      "54" 4.G nicht Syn
      "52" 2.G nicht Syn

      Diagnose: Fehlerhafte Signale durch Impulsgenerator "A"
      Rutschende Kupplung 4. Gang

      Die Impulsgeneratoreinheit A/B wurde gewechselt, seitdem schaltet er wieder normal durch, nur der 4.Gang sagt Leerlauf.

      Also muß ich wohl an die Endkupplung ran. Dass das Getriebe drin bleiben kann, weiß ich, die Frage ist jetzt, kann man die Kupplung mit neuen Verschleißteilen reparieren oder brauche ich eine komplett neue Kupplung? Und was kostet sowas? Ich habe einen Schrauber an der Hand, mit dem ich mich selber an die Reparatur wagen werde, ist das eine schwierige Operation?

      Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

      LG Gert
      Ich kenn mich zwar bei Automatik nicht aus, aber fallst du draufkommen solltes ein gebrauchtes zu brauchen, weiß ich jemand der eines rumfahren hat.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      ""Endkupplung hat es wohl zerlegt, würde die vordere aber auch gleich mit tauschen. Die verschleißen ziemlich gleich.
      Gibts dafür nicht so ein Mastetkit?

      @Mado. Bedenke aber das er n 90er Modell hat und daher auch ein Getriebe bis mitte 91 braucht.


      GIbt baujahrabhängig 2 verschiedene Kombi und 3 verschiedene Limogetriebe. Umbau ist möglich, aber teils nur mit zerlegung...
      Wow, 6 Jahre Sigma Bauzeit und dann gleich 5 verschiedene Automatikgetriebe....ah jetzt fällt es mir wieder ein, der Bluestar hat ja auch eines von Bj 90, ihm hatte ich das auch Getriebe auch schon unterjubeln wollen...
      Wie ist es den mit denen von Kombi? Ab welchem Bj hat sich da was geändert?
      ist jetzt zwar OT, aber gibt es auch unterschiede beim Schalter?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Mir bekannt sind eigentlich 3 Typen, einmal vor 92, da ist u.a. die Antriebswellen noch anders und passt nicht mit den späteren, selbst schon erlebt.

      Dann gibt es die Getriebe für Allradlenkung, also 24V Limo und ohne 4WS, also 12V Limo und Kombi.
      Und dann noch mal alles mit unterschiedlicher Endübersetzung, für EU und nicht EU.

      Hier in dem Handbuch kannst du alle Getriebenummern finden und zuordnen: Sigma AT Getriebe F4A33

      In dem Handbuch ist der Kombi F07W nicht extra aufgeführt, da gibt's noch N31W (SpaceWagon) und F26A (ein Diamante).

      Ob die Kombi Getriebenummern darunter fallen, kann ich nicht überprüfen, weil bei mir eine ein NICHT EU Getriebe vom 24V mit längerer Endübersetzungdrinne ist ... laut Getriebenummer ist das vom 12V, aber es hat die Ölpumpe für die Allradlenkung dran ... wurde hier schon abgehalndelt
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Hallo und vielen Dank für die Antworten!

      Ich muss bei so vielen verschiedenen Getrieben natürlich die Ersatzteile für das richtige AT finden. Wo muss ich denn beim Getriebe nachsehen, um die Getriebenummer zu finden? Gab´s denn auch unterschiedliche Endkupplungen?

      LG Gert
      am sicherungskasten senktecht runter auf das Getriebe schauen, da ließt man dann z.B. F4A33UNN3 . wobei UNN3 oder so das entscheidende ist. und UNN ist gleichbedeutend mit Arschkarte. und 90er haben ein unn drin.

      Warum:

      man kann natürlich die Endkupplung regenerieren. Reib und Stahlscheiben besorgen und den kleinen Dichtungssatz dafür. raus,rein fertig, ist einfach, selbst wenn man keine Ahnung hat.

      Aber:

      die endkupplung geht nicht von allein kaputt, sondern nur wenn die vordere Kupplung fertig ist. Die Reparatur der Endkupplung wird vermutlich 1-3 Monate halten, eher weniger.

      Masterkit und alles neu:

      nutzt dir nichts, weil 90er UNN Getriebe ganz spezielle Reib und Stahlscheiben in der vorderen Kupplung haben. die sind unbezahlbar. dafür gibt's prima Sigmas bei mobile, und billiger.

      das meine ich mit Arschkarte.

      du brauchst ein neues AT. und man sollte es nicht glauben aber ich würde keinen Gedanken damit verschwenden ob es passt, sondern versuchen eins zu finden mit möglichst wenig Laufleistung. und das ist schwer genug.

      und eins neueren Baujahrs sollte es sein (das passt dann garantiert nicht). Dafür gibt's dann aber wenigsten ein passendes Masterkit und das Theater fängt nicht wieder von vorn an. wie lange es hält weiss ja keiner.

      3 Dinge, die nicht passen:

      1. Antriebswellen, 90er haben kleine Wellen drin (26mm) , du brauchst entweder passende (28mm) Wellen oder du baust einfach dein altes Differenzial in dein neues AT ein. Ist nur bisschen schrauberei (und kost nix)

      2. Wandlerüberbrückungsventil:

      90er haben da ein 3 Ohm Ventil ,neuere 13 Ohm. da fliegt dir das Steuergerät um die Ohren. messen: am 4poligen Stecker am AT der rote Draht gegen AT-Gehäuse.
      Ist aber auch ohne Geld zu beheben. einfach deinen kompletten Schieberkasten tauschen (Bodenwanne ab und die 15 "grossen" Schrauben des Kastens lösen) passt alles sonst.

      3. Pumpe für Allradlenkung:

      hat das neue eine und du brauchst sie nicht, bau dir ein Blech, paar Löscher rein, dichtpampe dran und Loch verschliessen.
      (brauchst du allerdings die Pumpe und es ist keine dran, tja Pech)
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Ola Pedro,

      Scheinst dich gut auszukennen mit der Materie. :thumbup:
      Wobei ich es nicht bestätigen kann. Mit Getriebe hab ich mich noch nicht auseinandersetzen müssen....von daher kein plan..... :whats

      Magst du dich und deinen Sigma im Vorstellungsdingens ein wenig vorstellen? Ist hilfreich für uns und wir wissen dann ungefähr mit wem wir es zu tun haben.
      Danke dir und viel Spaß im Forum.. %wilk
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Magst du dich und deinen Sigma im Vorstellungsdingens ein wenig vorstellen?

      nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnein



      ich konnte nur meine Finger nicht stillhalten, tschuldigung :rolleyes:
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Mir wäre es lieber, Du würdest Deine Finger auch weiter nicht still halten können. Das nutzt dem Forum und vor allem der Sigma - Gemeinde, am Ende also vielleicht auch mal Dir. Bei einem derartig seltenem Schatz kennen sich eh über kurz oder lang alle Besitzer persönlich. Das bleibt nicht aus. Bisher habe ich das immer so wahrgenommen, dass man sich untereinader hilft und verständigt. Und das ist gut so. :thumbup:
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Bei einem derartig seltenem Schatz kennen sich eh über kurz oder lang alle Besitzer persönlich.
      Hm, wenn ich mir die Schreibe von "Pedro" so angucke und sein Wissen zu Sigma ATs ..... ich glaube den Typen will ich nicht kennen, schon garnicht persönlich. :D :D :D
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fouk“ ()

      Pedro, jetzt haste ihn erschreckt, den dailydriver:
      suchen.mobile.de/auto-inserat/…_content=more_information


      Ein seltenes Stück, wenn die Historie stimmt:
      Frühe Fahrgestellnummer JMBSRF16AMY000039:erster in Deutschland zugelassener Sigma und der 39. je produzierte.
      Erstbesitzer Mitsubishi Importeur „MMC Auto Deutschland GmbH“.
      Der Wagen diente als Firmenwagen von MMC Chef Hanns Trapp-Dries.
      Serviceheft bis 2006 ...
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★