Umbau Viskolüfter auf E-Lüfter

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Umbau Viskolüfter auf E-Lüfter

      Guten Abend zusammen.

      Icb habe in der SuFu nix gefunden. Ich bin jetzt mal so dreist und beginne eine religiöse Diskussion.
      Aus meinen Mercedes und Ami Zeiten kenne ich noch das Thema des Umbaus der Visko auf Elektro Lüfter, was Vorteile mit sich bringen kann.
      Hat sich da schonmal jemand ran gewagt und kann berichten?

      VG, Florian
      Die Visko-Lüfter sind bewährt und funktionieren. Ich kenne es eher anders rum, dass man von "E" oder starr auf Visko geht.
      Der Vorteil von einem E-Lüfter ist ganz banal nur für den Hersteller, weil billiger.

      Beim Unimog ist der Lüfter z.B. sogar starr über einen Riemen zwangsangetrieben. Warum wohl... ;o))
      Ja es kostet beim Unimog ja nach Drehzahl bis zu 7 PS, dafür kann er auch im Stand unter Last betrieben werden.

      Ähnlich ist es bei Geländewägen, bei langsamer Fahrt reicht die Leistung des E-Lüfters nicht aus, um das Auto bei 90°C Kühlwasser-Temp zu halten.

      Langer Reder kurzer Unsinn: NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM !!!!

      EDIT: Mir fällt grad ein... EIn Bekannter hat seinen Unimog auf E-Lüfter umgebaut. Mit dem Ergebniss, dass er dann auf der BAB an jedem Hang überhitzt hat... ;o) ... Ich sage jetzt nicht dazu, dass es ein Dr. Ing. war... Theoretiker halt... ;o)))
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Der Umbau auf E Lüfter ist durchaus angebracht bei richtigen Höherlegungen, da dann der alte Visko zu tief hinter dem Kühler liegt.
      Ansonsten gibt es leistungsstarke E Lüfter mit sehr wenig Verbrauch, die dem Visko in NIX nachstehen !!!!

      Wiegesagt bei gewissen Umbauten ein absolutes MUSS ansonsten ist es eine Glaubensfrage....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Klasse, jetzt nimmst nen E-Lüfter mit 4 KW oder so, dann rechne mal bei langsamer Fahrt im Gelände aus, wann Deine Karre wege leerer Batterie stehen bleibt bzw. anfängt zu zicken...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Blödsinn !!!!!!!!
      So ziemlich JEDER Offroadumbau erfolgt auf E Lüfter und es scheint zu funktionieren.....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Moin Moin,
      Es geht schon los :D
      Ich rede hier nicht von einem Umbau aus dem Baumarkt, oder das Rausreißen und Implantieren fremder Systeme. Früher habe ich das so gehandhabt, dass 2 Lüfter verbaut werden die von der Leistung passen und an einem passenden Shroud hängen.
      Bei meiner 73er Corvette hatte ich den Mozir auf 8.2 Liter gestroked, was natürlich erheblich mehr Abwärme produziert hat. Über ein geschaltetes System haben die Lüfter angepasst gearbeitet. Also nicht on/off sondern entsprechend der herrschenden Parameter. Der Kühler war entsprechend dimensioniert.
      Vorteil war zum Beispiel, dass ich mit wenig Drehzahl volle Kühlerleistung abrufen konnte. Langsame Fahrten im Stau waren damit kein Problem mehr. Die Batterie war eine LiFePo mit über 100AH, was gereicht hat. Die Dinger sind auch wieder schnell geladen.
      Weiterer Vorteil, wenn der Wagen ausreichend Fahrtwind hat, so sind die Lüfter komplett aus.

      Also einfach nen kleinen Spal Lüfter hinter den Kühler klemmen meine ich damit nicht. Wer das System nicht aufeinander abstimmt bewirkt eher das Gegenteil, da gebe ich Euch Recht.

      Überhitzung kenne ich tatsächlich nur ohne E-Lüfter. Allerdings, wie gesagt, muss man das richtig machen, sonst geht es in die Hose.
      Vg
      Sagt mal Buben, könnt ihr nicht rechnen?
      Also mal so als kleine Nachhilfe in Sachen Thermodynamik:
      Wir reden ja von klassischen Verbrennern.
      1/3 der Energie geht in den Antriebsstang
      1/3 der Energie geht als Abgas nach hinten in die Luft
      1/3 der Energie wird als Wärme über den Kühler aus dem Motor in die Luft abgeführt.

      Und NEIN wir fahren KEINE wassergekühlten Autos. Die sind alle LUFTGEKÜHLT! Nur über den Umweg von ein paar Liter Wasser.
      Die einzigen Wassergekühlten Fahrzeuge sind Schiffe!

      Das ist auch keine Glaubensfrage, das ist ganz banal Physik.

      Ein Viskolüfter hat ein minimales Schleppmoment und dreht einfach unmotiviert mit, so lange die Kupplung nicht schließt. Die ist aber ein sehr bewährtes System was vom WW2-Panzer bis zum modernen Mercedes-G einfach und gut funktioniert. Man baut nicht über bald 100 Jahre das Zeug ein, wenn es nicht über jeden Zweifel erhaben wäre.
      Den Visko-Krempel kann man untertauchen, bei quasi jedem Betriebszustand katastrophenfrei betreiben, ist wartungsarm bis wartungsfrei und tut einfach was es soll.

      Ein E-Lüfter braucht einen eigenen Sensor, beim Geländewagen eine beachtliche Stromquelle, also auch eine entsprechende Verkabelung.
      Wozu? Ich sehe keine einzigen Vorteil, aber gleich mehrere Nachteile.

      Und Blubbi Du halbe Portion, auch wenn Du hier und da mal einen lichten Moment hast, technische Beiträge sind jetzt nicht so Deine Stärke... $finger :D :D :D $finger °°%nude :kri: :wech:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ach IT Frickel - die gesamte Rallyszene fährt mit E Lüfter, weil es sich bewährt hat !!! Nur Du fährst eben Boot und das ist auch gut so... $finger $finger $finger $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Die Formel 1 fährt sogar ganz ohne Lüfter ... $finger
      Halt mal nen Ampere-Meter an Dein Raumschiff, wenn Du im Stop&Go bist und alle 5 Lüfter laufen...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Wozu soll es gut sein ein System unnötig zu verkomplizieren?
      Hast Du zu viel Zeit, Geld, Langeweile?
      Der Blubbi fabuliert hier von irgendwelchen halbgaren Umbauten wo der Kühler 50 cm aus der ursprünglichen Position gesetzt wurde, klar, da muss man dann mit anderen Mitteln arbeiten. Für ein normales Fzg. macht das keinen Sinn, ausser man hat Spaß an zusätzlichen Fehlerquellen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Auch aktuelle Pickups haben nen Viscolüfter.
      In Bosnien hat ein Kumpel geschafft, dass der Motor wegen Überhitzung in den Notlauf geht.
      Wir haben ihm vorher gesagt, er soll die Untersetzung anmachen. Hat er nicht getan und das Ding ca. ne Stunde untertourig den Berg hochgequält.
      Nachdem er dann endlich die Untersetzung angemacht und dann eben auch ein bisschen Drehzahl hatte und den Motor nicht mehr so gequält hat, war alles gut.

      Ich hatte weder beim Puch, noch beim Pajero jemals nen zu heissen Motor. Klar, Temperatur ging bei besagter Situation am Berg im Puch auch leicht hoch und er hat minimal über ½ angezeigt, statt wie sonst, etwas darunter.

      Mir scheints da sinnvoller ein paar Öffnungen in die Motorhaube zu flexen, damit die heisse Luft besser wegkann, als E Lüfter zu verbauen.
      Hier geht's ja ab.
      Wie gesagt, ich rede nur aus eigener Erfahrung. Visko wäre zB bei der Corvette unmöglich gewesen, weil man da gar nicht die Drehzahl erreicht, um genug Luftvolumen durch den Kühler zu bekommen. Den Kühler hatte ich da auch extra angefertigt, mit passender Abdeckung und und und.

      Sicher ist Visko bewährt, aber meine Erfahrung ist, dass gute E-Lüfter Systeme Vorteile haben. Das heisst nicht, dass das beim Pajero so sein muss.
      VG

      Pajero24_Florian schrieb:

      Hier geht's ja ab.

      Keine Sorge, wir kennen uns alle auch privat und jeder weiß wo der jeweils andere wohmt... *wenn* es hier mal abgeht, *dann* wirst das schon merken... :D 8)
      Abgesehen davon... Wir beantworten immer zuerst die technischen Fragem, dann wird der Thread gekapert! ;o) Ist hier alles normal... ;o))
      Vielleicht zur Orientierung: Wenn Schlange was schreibt, dann kannst zu 99,9% davon ausgehen, dass das die richtige Antwort ist. Mit ein paar Abstrichen auch bei mir. Blubbi produziert viele lustige weiße Buchstaben auf schwarzem Hintergrund, aber wir lassen ihm den Spaß, wenngleich der technische Inhalt meist anzuzweifeln ist... ;o)) Marko kommt aus Berlin, war er schreibt ist also per Definition egal... ;o) Proxima ist hier erste Adresse wenn es um den Galant, Spacy oder HiFi geht. Der Rest ist mal da und mal nicht... Siehste ja auch an diesem Thread.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      makro|bln schrieb:

      Ich hatte weder beim Puch, noch beim Pajero jemals nen zu heissen Motor.

      Eben, ich auch nicht. Weder in der Sahara noch in den Alpen, noch sonstwo.
      Ich stand mal ca. ne Stunde mit dem Pajero bei 40°C an der Grenze irgendwo auf dem Balkan, Klima an und alles gut, die Wassertemperatur blieb konstant bei 90 Grad. OK, der Pajero hat zusätzlich den E-Lüfter für die Klima und erhöhrt ja selber die Drehzahl auf 1100 U/min wenn der Klimakopressor angesteuert wird. Aber das reicht offensichtlich gut um die Temperatur konstant zu halten.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ich sitze gerade bei der KFZ Zulassung, nach bestandener HU und lache laut. :D
      Gute Atmosphäre hier und mir wurde substanziell geholfen. So macht das Spaß.
      Mein Fazit, ich baue einen neuen Viskolüfter ein. Der alte scheint mir ein zu hohes Schleppmoment im kalten Zustand zu haben. Das mit dem E-Lüfter gebe ich dennoch nicht auf :). Da habe ich einfach zu Gute Erfahrungen gemacht. Schritt 1 ist aber ein neuer Visko.

      Beste Grüße
      Lern' Du zuerst mal wie man eine Halbe ext, bevor Du hier wieder rumjammerst... ! :beer :beer :beer :biers °°%achmus
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      War das nicht Grundvoraussetzung um Eintritt in die heiligen Hallen zu bekommen ????
      Obwohl dann müßte de Schlange ja im Briefkasten draußen schlafen....

      P.S: Ich produzier Dir gleich mal weiße Buchstaben :wa :wa :wa :wa
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........