Rückleuchten

      Rückleuchten

      Hallo @all,

      Ich hab mal ne Frage bezüglich der Rückleuchten am Pajero Classic.
      Irgendwo hier im Forum hatte ich etwas darüber gelesen aber ich kann den Bericht nicht mehr finden.

      Also ich würde gern die oberen Leuchten links und rechts neben der Hecktüre in Betrieb nehmen, in dem Bericht den ich gelesen hatte stand, dass es in D nicht erlaubt ist wegen des Reserverades, oder so.

      Also wie war das noch mal ?

      Und wo bekommt man die oberen leuchten mit Blinker her ?
      ja, das habe ich auch mal gelesen. der gedanke dabei ist wohl, dass jemand der relativ dicht hinter deinem auto ist...vor allem auf der fahrerseite...die leuchten auf der beifahrerseite nicht mehr sehen kann weil die vom reserverad verdeckt sind. wenn dann leuchten auf der fahrerseite defekt sind, helfen auch die auf der beifahrerseite nix mehr, weil man sie nicht sieht.
      ich finds schwachsinnig...aber wat will man machen.

      steck die kohle lieber in rostvorsorge...haste mehr von.
      Genau das ist der Grund. Die Rechte Rückleuchte wird vom Reserverad verdeckt.
      Daher hat der V80 auch das Reserverad in der Mitte der Tür.

      Die Leuchten bekommst du, wenn überhaupt, nur von Außerhalb der EU. Und dann darfst du diese nicht verbauen, da sie keine E-Kennung haben.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben

      HamburgerJungeJr schrieb:

      Die Leuchten bekommst du, wenn überhaupt, nur von Außerhalb der EU. Und dann darfst du diese nicht verbauen, da sie keine E-Kennung haben.

      Na ja .... und zusätzlich? Muss mal bei meinem Engländer gucken ob die nicht tatsächlich ein Innenleben haben und nur abgeklemmt sind. :S :?:
      Papperlapap Schnödie !!!!

      Die meisten Pajero´s haben einen Kabelbaum, welcher diese Rückleuchten nicht komplett ansteuern kann. Daher ist für solch einen Umbau immer Bastelarbeit angesagt (Kabelbaum und auch jede Menge Lampenfassungen sowie Aussparungen an den Rückleuchten ausschneiden)....
      Kauft man sich solche englischen oder auch australischen Rückleuchten, kann man mit etwas "Fummelei" diese zwar irgendwie verbauen - der nächste Sheriff wird darüber aber nicht erfreut sein !!!!!!!
      Man könnte rein theoretisch die Rückleuchten mit den E-Zeichen kurz in den Backofen schieben und die Leuchten dementsprechend mit E-Zeichen umbauen. Aber egal was man anstellt - es wird nie STVZO gerecht !!!!!!!!!

      Und um hier etwas Unruhe zu stiften - meine Rückleuchten am TC (Terrorcabrio) haben besagtes E Zeichen und sind sogar eingetragen..... :zun: :zun: :zun: :zun:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Beim TC ist alles - neeeeeee ich meine ALLES regulär eingetragen und logo führe ich mein Schätzchen im Sommer auch oben ohne durch den ganz normalen Straßenverkehr (hier ist immer noch das TC gemeint !!!!!!!!!!!)............

      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Die englischen Leuchten sind anders, da sitzt dann eine Aufnahme für die Fassung drin. Wenn du deine Leuchten verwenden willst, musst du basteln.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Also wenn man die nach StVZo nich mit Leuchtmitteln verwenden darf ist das eine unnötige Platzverschwendung, da es zwei weitere Hohlräume darstellt in denen man (zur Not) alkoholische Getränke oder andere Betriebsstoffe transportieren kann .... :whistling: :rolleyes:

      McSchnödie muss wohl wieder kreativ werden...
      Zusätzlich ist das auch nicht erlaubt.
      In der
      Richtlinie 76/756/EWG des Rates vom 27. Juli 1976 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über den Anbau der Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger Anhang 1 Abs 4
      (Wat fürn Ausdruck $guck )
      ist geregelt, wie die hintere Beleuchtungsanlage auszurichten ist und wie viele Scheinwerfer erlaubt sind.


      Bsp Fahrtrichtungsanzeiger:
      45° nach innen und 80° nach Außen - 2 Hintere.

      Weiteres ist hier nachzulesen
      EU-Richtlinie
      oder hier etwas hübscher
      Dekra-Erklärung

      Desweiteren sind zwei Rückstrahler am Heck vorgeschrieben. Die ohne die unteren Scheinwerfer auch entfallen.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben

      makro|bln schrieb:

      steck die kohle lieber in rostvorsorge...haste mehr von.

      Ist echt sinnvoller erstmal rostvorsorge zu betreiben.
      Bilder
      • image.jpeg

        101,63 kB, 640×480, 11 mal angesehen
      • image.jpeg

        117,43 kB, 640×480, 11 mal angesehen
      • image.jpeg

        132,02 kB, 640×480, 9 mal angesehen
      • image.jpeg

        90,06 kB, 640×480, 10 mal angesehen
      Uiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii da biste mit Rostvorsorge eindeutig viel zu spät !!!!!!

      Das Projekt nennt sich Rettung Pajero und beinhaltet eher die Rostbekämpfung inkl. Schweissarbeiten und Lackierung..... 8| 8| 8| 8| 8| 8| 8|
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ist halt ein Classic... ;( In dem hat Mitsu die Erfahrungen aus dem V20 einfließen lassen und die Rostvorsorge noch mehr vernachlässigt... Da kommt noch richtig was auf dich zu... :heul
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Oh je.
      Und das obwohl ich mich grad so gut mit dem " Rumpeltraktor" anfreunde.

      Vorsorglich hab ich auf jeden Fall diese ganzen Kunststoff Applikationen abgebaut,
      Da sammelt sich ja auch nur Dreck drunter an und wirklich von nutzen sind die Dinger eh nicht.
      Momentan bin ich mit dem Wagen auf low Budget Instandhaltung eingestellt, ich möchte nicht zu viel Kohle rein stecken da im Mai erst HU fällig ist.
      Bis dahin wird das nötigste gemacht, dass er wieder a Pickerl bekommt, dann schau ma weiter.
      Sollte es negativ ausgehen, wird es definitiv kein Classic mehr, die Form vom V20 sagt mir eher zu.
      Leider hatte ich bei Kauf des Wagens nicht das Wissen welches ich jetzt habe, ich dachte halt es ist ein Pajer ( und die sind ja nicht schlecht ) und da gibt es alte und neue und kurze und lange, fertig. :wacko:
      Der Classic ist auch ein V20 - siehe hier:

      Modellcode´s Pajero V20

      Und die Intervention gegen den Rost sollte doch lieber sofort begonnen werden. Wenn Du zu lange wartest, dann brauchst Du den Gaul bald nur noch erschiessen. Der Pajero ist nicht unbedingt ein sparsames Auto, er verlangt viel Zuwendung in Form von Geld und Zeit. Von daher mußt DU stets etwas dran machen um den zu erhalten. Lieber früher damit angefangen und in absehbarer Zeit ein halbwegs ordentliches Ergebnis erzielt, als dann später eine Vollrestauration draus zu machen. Ein wirklichen low budget Pajero gibt es nicht. Außer Du fährst die Kiste bis er die Grätsche macht und kaufst dann den Nächsten.....

      P.S: Um mal wieder auf´s Thema zurück zu kommen - hier mal Bilder zu dem Versuch die Rückleuchten umzugestalten:

      Rückleuchten V20
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      wo du schon dabei bist...kannste mal ein paar fotos machen wo man den wagen etwas mehr in gänze sieht, jetzt wo du den ganzen spritzschutzkram und die trittbretter abgeschraubt hast.
      da ick ja die gleiche karre habe, sehe ich dann gleich mal wie meiner so ohne das aussehen würde. die trittbretter würde ich bei meinem eher dran lassen wollen, aber die plastikspritzschutzdinger nerven mich auch, eben weil sich dahinter der dreck so toll festhalten kann.