Ein Pajero für meinen Dad

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Apropos Nissan Patrol... Wir haben in der Nachbarschaft eine Familie, die Fahrgeschäfte für Rummelmärkte anbieten und transportieren. Die haben diese riesen Anhänger auch teilweise mit nem Patrol GR gezogen. Jetzt haben die aber nen Sporty. Eigentlich kein gleichwertiger Ersatz.

      blubb schrieb:

      Für den Pajero ist in D eine Anhängelast gebremst bis 3,5 to zugelasssen. Wobei Serie beim kurzen Pajero 2350 KG und beim langen Patsch 3300 KG ist.


      Hab im Prospekt gelesen, dass die kurzen 3,5 V6 Pajeros sogar 2,8 Tonnen ziehen dürfen. Der Anhänger samt Boot von meinem Dad wiegt 2.450 kg. Also so kurz vor der zulässigen Zuggrenze sollte der Pajero nicht sein.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Gugga schrieb:

      Hab im Prospekt gelesen, dass die kurzen 3,5 V6 Pajeros sogar 2,8 Tonnen ziehen dürfen. Der Anhänger samt Boot von meinem Dad wiegt 2.450 kg. Also so kurz vor der zulässigen Zuggrenze sollte der Pajero nicht sein.
      Man kann den Kurzen auf 2,8 to und den Langen auf 3,5 to Anhängelast auflasten.......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ah ok... Aber dann verstehe ich nicht, warum Mitsubishi den in einem Prospekt von Ende der 90er mit 2,8 T deklariert und in der Tabelle daneben steht der lange Pajero mit 3,3 T (ohne Auflastung). In früheren Prospekten steht der kurze wiederum mit den 2,35 T drinnen. Gab es da baujahrbedingt nochmal Unterschiede?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      blubb schrieb:

      Gugga schrieb:

      Hab im Prospekt gelesen, dass die kurzen 3,5 V6 Pajeros sogar 2,8 Tonnen ziehen dürfen. Der Anhänger samt Boot von meinem Dad wiegt 2.450 kg. Also so kurz vor der zulässigen Zuggrenze sollte der Pajero nicht sein.
      Man kann den Kurzen auf 2,8 to und den Langen auf 3,5 to Anhängelast auflasten.......


      Hast du das schonmal gemacht, was muss ich hierfür tun? Ich habe gelesen, dass ich diverse Daten vom Fahrzeugschein und AHK benötige und damit zum TÜV muss ?(
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ok danke, jetzt weiß ich wo sie steht. Aber da finde ich sie nicht gut platziert, da die Kaufberatung als damals zuerst erstellten Thread mittlerweile nach hinten auf die letzte Seite gerutscht ist. Es wäre besser sie aus den Bereich "Reparaturanleitungen / How do's zum Pajero V20 / V40" rasuzunehmen und im übergeordneten Forum "Pajero V20 / V40" oben anzupinnen. Denn da sucht man doch am ehesten.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Wir haben auch eine Suchfunktion..... (nur Mal so am Rande)

      Irgendwann rutscht jedes Thema weiter nach hinten - sollen wir dann ALLE Themen oben anpinnen ???? Nur als Gedankenpups meinerseits....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Gugga schrieb:

      Apropos Nissan Patrol... Wir haben in der Nachbarschaft eine Familie, die Fahrgeschäfte für Rummelmärkte anbieten und transportieren. Die haben diese riesen Anhänger auch teilweise mit nem Patrol GR gezogen. Jetzt haben die aber nen Sporty. Eigentlich kein gleichwertiger Ersatz.

      blubb schrieb:

      Für den Pajero ist in D eine Anhängelast gebremst bis 3,5 to zugelasssen. Wobei Serie beim kurzen Pajero 2350 KG und beim langen Patsch 3300 KG ist.


      Hab im Prospekt gelesen, dass die kurzen 3,5 V6 Pajeros sogar 2,8 Tonnen ziehen dürfen. Der Anhänger samt Boot von meinem Dad wiegt 2.450 kg. Also so kurz vor der zulässigen Zuggrenze sollte der Pajero nicht sein.



      Die Sporti-Leute kenne ich doch :)
      Sind hier jedes Jahr zum Jahrmarkt mit dabei!
      Ich war heute bei dem Pajero aus Zwickau. War recht spontan und daher schon dunkel, da bereits nach 20:30 Uhr. Aber zu meinem Glück war der Pajero frei zugänglich und ich hab mir mal einen flüchtigen Überblick, hauptsächlich über den Unterboden verschafft. Es ist Unterbodenschutz drauf. Dazu hab ich die nachfolgenden Bilder mal hochgeladen. Sagt mal was ihr davon haltet.

      Bergöse




      Radkasten hinten rechts




      Radkasten/Rad vorn rechts




      Radkasten vorn links




      Radkasten & Stoßstange/Kotflügel hinten links




      Ersatzrad




      Unterboden/Einstiegsleisten






      Der Innenraum bedarf etwas Zuwendung. Lederausstattung war etwas verstaubt und dreckig, aber sonst in gutem Zustand. Die Laufleistung könnte daher plausibel sein.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Lass es. :heyhey Der U-Schutz ist nicht umsonst da drauf. :wacko:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich versteh dich aber nicht so ganz. Kann der nicht bei Auslieferung drauf gekommen sein? Er muss doch nicht draufgekommen sein um was zu verbergen. Könnte ja auch damals zum Schutz gewesen sein? Hast du keinen U-Schutz drauf?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Gugga Du bist womöglich Experte für Sigma´s und für türkische Colt´s - und auf diesem Gebiet ist ein Frank weniger und ich schon gar nicht bewandert.

      Aber bei Pajero´s machst Du dem Pajero Orakel nix vor und meine Wenigkeit hatte auch schon zwei oder drei Pajero´s in den Fingern. Glaub dem Frank seiner Meinung !!!!! Der Rahmen und die ganzen Übergänge der Traversen sowie sämtliche Befestigungspunkte zeigen ordentlichen Rostbefall und NEIN das ist kein Flugrost !!!!!!!!!!!! Und anhand der Struktur des Unterbodenschutzes sieht man auf Deinen Bilder sehr deutlich, daß der U-schutz lediglich auf den Rost draufgebibbscht wurde.
      Das läßt definitiv nicht auf eine ausführende Fachfirma schließen und zeugt auch nicht von Qualität. Also wurde das fix im Hinterhof oder der Garage druff gezimmert um den schlimmen Rost zu "vertuschen" !!!!!
      Du wirst mit dem Wagen definitiv nicht glücklich, weil es nicht lange dauert und dieser Rahmen benötigt ne gehörige Portion Zuwendung und jede Menge Euronen !!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Lucas, die Pampe ist da so dick drauf, die IST zum verbergen da. Schau doch mal wie das teilweise schon drunter blüht...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Alles klar Patrick! Ihr geht also davon aus, dass der U-Schutz auf dem Rost aufgetragen wurde. Mhh... kann gut sein, wenn man die Bilder sieht. Wir wollen uns auch kein faules Ei ins Haus holen. Von daher werden wir das auch sein lassen. Aber mal rein interessehalber. Was ist der in dem Zustand wirklich wert?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Für dich, nichts. Für jemanden mit viel Zeit, Platz und Geld der den als Projekt möchte freundlcih gerechnet 2.500 € wegen Leder und 3.5er.

      Der ist hin, da muss wirklich viiiiiel Arbeit rein...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ja aber das ist schon Schmerzgrenze !!!!!!!!! Sicher wirste den für 2500 nicht kaufen können aber mehr ist der eigentlich nicht wert.
      Die Reifen sind niemals eingetragen (285er mit den Felgen - die stehen viel zu weit raus) also darfste neue Räder kaufen.
      Der KM Stand ist fragwürdig und selbst wenn - ein Zahnriemenwechsel ist fällig.
      Antenne im Eimer.....
      Dann mußt Du auf jeden Fall ordentlich Geld in die Hand nehmen für Rostbehandlung, Hohlraumkonservierung und richtigen U-Schutz.

      Insgesamt biste dann auch locker bei mind. 5000 Euro, wenn Du den ordentlich hübsch machst.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
    • Benutzer online 7

      7 Besucher