Schraubers Neuer reloaded ...
-
-
Wie glücklich und stolz du auf das neue Auto bist, lässt sich kaum überlesen
Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt und lange und viel Freude damit.
Es ist wirklich ein schöner Wagen- von innen wie von aussen"Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichem das Wunderbare zu sehen!"....Zitat von Pearl S. Buck7
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.".....Zitat von Walter Röhrl
-
mach mal bei Gelegenheit ein Bild vom Tacho bei Nachts, Du kennst mich ja (der alte High Contrast Liebhaber...)
sonst sieht er echt super aus.
Würde mich auch noch interessieren, wie der Kofferraum genau aussieht,
sowie ob die Rückbank umklappbar wie beim Galant ist (sprich nur die Lehne), oder klappt man zuerst die Sitze und dann die Lehne, um eine ebene Fläche zu bekommen?
Mit Reserverad oder ohne?
naja.. den Rest sehe ich dann in ein paar Tagen -
Reserverad hat er keines. Will ich aber auch gar nicht. Man kann ihn, glaub ich, mit Notrad bestellen.
Letztlich sehe ich in Deutschland die Notwendigkeit nicht wirklich. Bei kleineren Schäden kommt man mit dem Reifenkit weiter. Bei größeren Sachen ist immer ein Pannedienst greifbar.
Hier noch ein paar Bilder vom Kofferraum.
Die Rücksitzlehnen lassen sich, wie bei Mazda schon länger, vom Kofferraum aus umklappen. Das hatte unser GH schon so. Sie fallen dann per Federkraft von alleine komplett um. Die entstehende Fläche ist erstmal noch nicht 100 Pro gerade, aber wenn die umgelegten Lehnen belastet werden, dann geben sie noch so weit nach das es richtig gerade wird.
Kopfstützen herausziehen oder Sitzfläche hoch klappen ist nicht nötig.
Der Kofferraum ist im Normalzustand an der schmalsten Stelle 1,02 Meter breit. In der Mitte ist er 1,10 Meter lang. Bei umgelegten Lehnen und Sitzeinstellung für mich (1,80 Meter) ergibt sich eine Ladelänge von 1,95 Meter. Wenn man etwas vor rückt, bekommt man also recht problemlos 2 Meter rein.
Das Hecktollo finde ich super gemacht. Es hängt an der Heckklappe und geht damit beim Öffnen derselbe komplett mit hoch. Außerdem kann man es unter dem Ladeboden gut verstauen. Das ist direkt so vorgesehen.
Allerdings gibt es eben auch ein paar Dinge, wo man dann doch wieder merkt, warum Mazda nicht zum Premium-Segment gehört. Und manchmal fragt man sich auch einfach, was die Japaner da wieder für ein Kraut geraucht haben.
So kommt das Heckrollo beim Öffnen der Klappe immer an den Rändern an die C-Säulen. Das dürfte an den weißen C-Säulen mit der Zeit schön dunkle Spuren geben. Dann ist die Gurtführung der hinteren Gurte einfach nur dämlich gelöst. Siehe Foto. Der Gurt wird da oben in die Lücke geknautscht, was auf Dauer auch nicht ideal ist. Hier hätte man einfach nur das Seitenteil etwas breiter bauen müssen und schon hätte er aufgelegen.
Kofferraumbeleuchtung ist auch so eine Sache. Die Leuchte ist halt in der Klappe verbaut. Damit beleuchtet sie zwar schön den Boden hinter dem Fahrzeug, im Kofferraum bleibt es aber komplett finster.
Das alles ist natürlich Jammern auf hohem Niveau. Außerdem haben sie so noch Verbesserungspielraum für folgende ModellgenerationenWenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. -
Na dann, alter Freund, fehlt nur noch ein Detail:"Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
ja mein Gott, dann hast Du jetzt mal ein paar Ideen für die Kofferraumbeleuchtung, Du wärst doch
nicht der Schrauber wenn Du jetzt ein paar Feauters nicht einbauen würdest
Danke für die Bilder, sehr aussage kräftig (viel Platz). -
-
-
Benutzer online 1
1 Besucher