Ölliste für Pajero?

      Ölliste für Pajero?

      Blubb du Schmarrer. Die Stoßstange wurde profesionell wieder mit der Rohrzange zurchgebogen. Der Lackierer hat gstaunt als der mit nem Hämmerchen was richten wollte :D

      Ja oke das Öl kommt dann bei mir auch rein. Gibts noch ne Liste mit den anderen Ölen?
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel

      Pajero95 schrieb:

      Gibts noch ne Liste mit den anderen Ölen?

      Nö. Ich persönlich wechsele kein bewährtes Produkt. Risiko ist zu groß um sowas grundlos zu tun. Jeder Hersteller verspricht das Blaue vom Himmel um seine Suppe zu verkaufen, geht es schief ist ihm zu 99% nichts nachzuweisen, schon gar nicht bei so einem alten Auto. Castrol hat sich bei mir und vielen anderen immer bewährt und bietet ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Und sorry, wenn man am Öl sparen will hat man sich mit seinem Geiz ein Austauschgetriebe redlich verdient, MUSS man am Öl sparen hat man das falsche Auto. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ach so...habsch falsch verstanden.. °°%sor
      Also:

      Castrol Syntrax Longlife 75W-90 Achsgetriebeöl SAF-X nehme ich immer für die Differenziale, solange kein Limited Slip Differenzial ist.
      Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 für das Schalt- und Verteilergetriebe.
      Castrol Transmax Z ATF für Automatikgetriebe
      Castrol Magnatec Diesel 10W-40 B4 für Dieselmotoren
      Castrol Magnatec 5W-40 für Benzinmotoren

      Die Motorenöle können auch von anderen Marken!!! Herstellern sein, sollten allerdings die gleiche Viskosität haben. Keinesfalls irgendwelche Livio Öle vom Baumarkt oder Aldi-Wühltisch nehmen.
      Auch nicht diese moderne Wasserplörre 0W-irgendwas, gibt nur Theater mit tackernden Hydro´s oder blau Qualmen.

      Merksatz:
      Wer hier meint sparen zu müssen, legt garantiert Geld drauf.
      Man kann in einem ganzen Autoleben nicht soviel Geld an allen Ölen sparen wie hinterher ein neuer Motor oder ein neues Getriebe kostet.

      Auch zuviel des Guten ist schädlich. Die Ölhersteller wollen vor allem eins, euer Geld. Sie entwickeln immer neue Klamotten die immer "höheren Anforderungen" gerecht werden sollen und immer mehr können wollen. Nur wer viel kann, kann meist nichts richtig gut. Wenn man nun so ein imaginäres 0W-1000 Öl nimmt, hat das ne Million Additive drin, die den Motor reinigen, Gummi´s geschmeidig machen, den Öldeckel selbst zudrehen, es errät wann man starten will und schmiert den Motor schon vorher und wat wees ick noch. Das Zeug ist getestet an modernen Motoren und hat da auch seine Daseinsberechtigung. Füllt man das Zeug in einen neuen Motor ist alles chick, falls nicht hat man Garantie. Kippt man das Zeug aber nun in unsere alten Motoren, geht das oft sehr böse aus. Die Plörre ist dünner und läuft durch die kleinste Ritze, es ist nicht an den Materialien getestet die damals verbaut wurden, es "reinigt" die Ventilschaftabdichtungen eventuell weg usw...Das Zeug ist unverhälnissmäßig teuer und ihr braucht es nicht, im besten Fall richtet es nur Schaden in eurem Portemanaie an.

      Haltet Euch an die Angaben in der Bedienungsanleitung und alles ist gut. Die sind zwar alt, aber das ist euer Auto auch. Von daher passt das genau, es sei denn irgendeiner hat einen Worp-Antrieb verbaut...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Castrol Magnatec 5W-40 für Benzinmotoren

      Ich würde sogar eher zu 10W-40 für unsere Benziner raten. Wer nicht grad bei fürchterlich niedrigen Temperaturen starten muss, hat mit dem 10W-40 das richtige Öl.
      Unserer 3,5l bekommt nix anderes. Läuft astrein, Verbrauch bei deutlich unter einem Liter auf 10.000km.
      Ob das jetzt Castrol ist der ein anderes Markenöl ist m.E. Wurscht. Aber Tatsache ist, wie de Schlange schreibt: Wer billig kauft, kauf mehrfach....
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Nunja, es ist immer auch ein bischen eine Glaubensfrage.
      Normalerweise wählt man die Viskosität des Öles nach den zu erwartenden Einsatztemperaturen aus. Zu Zeiten der Einbereichsöle war das keine Frage, im Winter bekamen die Motoren dünne Öle, im Sommer dickflüssige Öle. Mittlerweile decken die Mehrbereichsöle so große Temperaturbereiche ab, dass man aus Sicht der Betriebssicherheit Viskositätsseitig in unseren Breitengraden eigentlich nichts mehr falsch machen kann. Mit einem Öl 10W-40 deckt man einen Standardtemperaturbereich von ca. -20° C bis +40°C ab, wenn mal ein paar Grad drüber oder drunter sind ist das auch kein Beinbruch. Mit einem 5W Öl ist man bei dauerhaft bis -30° C dabei. Beim Benziner favorisiere ich das 5W-40 weil die Benzinmotoren im allgemeinen höher gedreht werden, auch wenn sie kalt sind. Da kann ein geringfügig dünneres Öl besser sein. Fakt ist, das in unseren Breitengraden beide Öle Viskositätsmäßig nicht an ihre Grenzen kommen.

      Für Touren in die Wüste oder nach Sibirien würde ich natürlich anders entscheiden. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      nargero schrieb:

      Ich würde sogar eher zu 10W-40 für unsere Benziner raten. Wer nicht grad bei fürchterlich niedrigen Temperaturen starten muss, hat mit dem 10W-40 das richtige Öl.
      Und was, wenn die Frage erlaubt ist, soll daran besser sein als an 5W-40 ?

      10W-40 ist auch bei 0°C dickflüssiger als 5W-40, es kommt IMO nicht auf die Grenzwerte an sondern darauf, den Motor möglichst ab der ersten Umdrehung zu schonen.

      Ich hab in meinem 200 tkm alten Sigma Motor auch schon 0W-40 gefahren ohne erkennbaren Ölverlust.

      :whats
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Ich bin grad im Vercors und schlicht zu faul jetzt viel dazu zu schreiben... ;o)
      Nur so viel: Dünnes Öl fließt auch kalt schnell überall hin, ja, ABER (und das ist in dem Fall je nach Motor das entscheidende: ) genauso schnell wieder weg. Und das ist manchmal gar nicht so erwünscht.
      Ein Kumpel ist (Motoren-)Ingenieur bei Porsche, selbst der sagt: Kein Öl unter 10W, es sei den der Motor will das unbedingt haben.

      Selbtst den Hightechmotor meiner 1190er fährt man mit 10W-50 ...

      Bei dünnen Ölen in älteren Motoren hört man immer mal wieder mit Problemen bei den Hydros und noch Motorabhängig das eine oder andere...
      Aber so viel ist auch sicher: Man schaded in der Regel dem Motor NICHT wenn man anstatt 10W mal 5W nimmt. Bei 0W wäre ich persönlich so langsam vorsichtig.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Bin jetzt auch grade zu faul zum suchen (bzw. muss arbeiten) .… aber laut der Viskositätskurve, die ich mal gesehen habe, haben die Öle ab ca. 50° C die gleiche Viskosität und damit ist das 10W Öl dann gleich "schnell wieder weg" wie das 0W. :)

      Ich glaube ja, das ist alles Schrauberlatein mit den Problemen mit dünnem Öl, und es gibt nur ganz wenige, oder wirklich alte Motoren die Probleme haben damit.

      Kann man ja im Winter mal vertiefen, da in der Regel mehr Zeit für den Theoriekram…
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Ich mach zum Spaß demnächst mal einen Versuch, wenn ich Zeit/Muße habe:

      Schräge Glasfläche -> und da mal verschiedene Öle 0W, 10W und 20W (teil- bzw. vollsyn) einfach drüberlaufen lassen und Zeit/Menge messen.
      Das Ganze mal mit Öl aus dem Gefrierfach -18 Grad, dann bei 6 Grad aus dem Kühlschrank und noch bei ca. 90 Grad ...

      Bin selber gespannt.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Du mußt echt Langeweile haben !!!!!!!

      Und schau auch ab wann bzw. ob der Ölfilm reisst !!!!!!!!! :thumbdown:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Langeweile?
      Jepp, hier pisst es und ein Dachzelt auf dem Pajero hat nunmal begrenzt Freizeitmöglichkeiten... (Dafür aber W-LAN...)
      Da kann man sich ja schon mal so Versuche ausdenken... ;o)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Wo treibt sich der Gero denn schon wieder rum ????

      Afrika bei Regen ???????? ?( ?( ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Wo treibt sich der Gero denn schon wieder rum ????

      Hmm... in einer Mischung aus Sonne und Regen... Kälte und Hitze...

      Zuerst hier:




      Und jetzt hier:

      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Wie haste denn den Pajero hinten uff dat Mopped bekommen? $wooow :whats
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      ...und eine XRV 750, "Africa Twin"! Das ist auch mein Bike. Habe ich 1996 nagelneu vom Händler geholt. Ich hab sogar die Kiste selbst aufgemacht. :thumbup:

      Vermutlich hat er die Africa hinten in den Pajero reingepackt....oder ganz einfach auf dem Anhänger!
      Ja, ganz profan auf dem Hänger. Die BETA und die AT.
      Mopped "auf Stolle" schafft es nicht bis in die Pyrenäen... Da is nix mehr an Profil übrig - und wir wollen da noch etwas Schottern, daher müssen die armen Karren Huckepack mitkommen.
      Die letzten Jahre waren wir immer nur mit den Moppeds auf eigener Achse unterwegs, aber dieses mal sollte es etwas mehr Komfort geben (man wird alt)... Also mit Auto, Dachzelt und Gasgrill... ;o))
      Vielleicht nächstes Jahr wieder nur mit dem Mopped, man wird sehen.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Werkstattmärchen oder nicht?

      Als ich nach Sanierung der Simmeringe gleich einen Ölwechsel gemacht habe (Neuer Filter, Castrol Magnatec Diesel 10W-40),
      sagte mir doch tatsächlich der Mitsubishi-Schrauber (der mir den Schlüssel für die Riemenscheibe geliehen hat):
      "Nicht das Du mit dem neuen Öl jetzt einen Motorschaden kriegst ... das hatten wir bei Kunden schon öfter..."

      ?( 8| :rolleyes:

      Was soll der Quatsch?
      Ich habe ihm gesagt, er hätte seinen Kunden offenbar das Frittenfett von der Bude vor der Werke reingekippt.
      Darum wäre das passiert ...
    • Benutzer online 1

      1 Besucher