Colti fit machen für Sachsenbrunn

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Colti fit machen für Sachsenbrunn

      Nachdem es bis Sachsenbrunn ja nicht mehr sooo lange hin ist, dachte ich mir, kümmerst du dich mal um Colti. Schliesslich muß er ja vorher noch zum TÜV. Ist ja wieder ein Jahr abgelaufen (hust). Dürfte bis auf eine Sache auch kein Problem sein.

      Also erstmal letztes Wochenende reingesetzt und seit 7 Monaten den Schlüssel rumgedreht. Wutt, wutt, wutt, brumm. Auf der 3. Umdrehung kam er bereits. Ich habe gestrahlt wie ein Honigkuchenpferd. :D Nicht schlecht!

      Dann mal versucht den Kleinen anzuschubsen. Hatte da schon die Befürchtung wegen der Bremsen. 22 Jahre alte Sättel gehen nun mal gerne fest, nach fast nem Jahr Standzeit. Bewegte sich erwartungsgemäß keinen Millimeter. Hmmpf. Also mal hinten links hochgebockt um am Rad zu drehen. Gut, der ging erwartungsgemäß, denn das ist der einzige Sattel, der vor 2 Jahren mal neu mußte. Dann das ganze Spiel vorne rechts. Komplett fest. Dachte ichs mir schon. Die linke Seite konnte ich noch nicht kontrollieren, weil er an die Wand gequetscht in der Garage steht und ich mich immer von rechts ins Auto quälen muß. Geht leider platzbedingt nicht anders. Habe es dann aus Zeitmangel erstmal dabei belassen.

      Heute habe ich mir den vorderen rechten Sattel vorgenommen. Untere Schraube raus, hochgeklappt und mit dem Rückstellwerkzeug (Ja, ich besitze ein richtiges und nehme nicht die Wasserpumpenzange! :D ) versucht reinzudrehen. Komplett fest. Das wird ja lustig. Kumpel angerufen, was ich für ein Öl nehmen darf, um es mit einer Spritze und Kanüle zu versuchen unter der Dichtung reinzudrücken. "Säurefrei" war seine Aussage. "Hast Du Öl für Druckluftgeräte? Das kannst Du nehmen!". Wunderbar, komplett volle Pulle da. Also rein mit dem Zeug, eine rauchen. Dann nochmal. Aha! Es bewegt sich was! Allerdings noch sehr schwer. Also reingedreht, Sattel wieder runtergeklappt, Bremse treten, Sattel wieder hochklappen und das ganze Spiel von vorne. Mit jedem Mal ging es leichter. Nach dem gefühlten 100. Mal ist der Sattel wieder top. :D Am Wochenende probiere ich die andere Seite. Wäre doch gelacht, wenn das nicht alles noch vor Sachsenbrunn wieder flutscht. :D :D
      Tja, so ist das mit der lieben Zeit. Ich fahre nicht täglich mit dem, sondern nur zum Spaß und nur bei Sonne. Der hat seit bestimmt 7 Jahren keinen Regen mehr gesehen. Und meistens brauche ich den Kombi, weil ich immer was zum Kunden transportieren muß.

      Ich werde aber demnächst mal versuchen öfters mit dem zu fahren, zu lange stehen ist auf Dauer einfach nicht gut.....
      Streng dich nicht so sehr an, nicht dass du dann traurig bist.
      Das Schätzchen bleibt eh hier. Dein Bahnticket ist schon gebucht. :whistling:

      Ist er zugelassen? Wäre schön, wenn du die Unterhaltskosten für dieses Jahr noch könntest. ?. Ich bin zur Zeit etwas knapp. DANKE :love:

      Ach, ein lang gehegter Traum geht in erfüllung... ich hatte ja nur einen selbst zusammengebauten Colt GTI... der bestand aus 3 Colts. :D
      Einen Originalen hatte ich bisher nur in meinen Jugendzimmer auf n WerbePoster. :rolleyes:
      Ach Stefan...bei jedem anderen Auto hätte ich jetzt Angst. Aber Colti ist seit 18 Jahren bei mir, der würde alleine zu mir zurück kommen. :D

      Zugelassen ist er übrigens per Saison-Kennzeichen von 04 bis 10. Hat den charmanten Vorteil, daß ich zum TÜV (der übrigens schon 2012 fällig war, wie ich mit Erschrecken festgestellt habe) keine Vollabnahme machen muß sondern nur eine normale HU. Wäre er abgemeldet, wäre das große Paket fällig...
      Bin jetzt endlich dazu gekommen, mir die linke Seite vorzunehmen. Vorne links:



      Erste fest, dann flutschig.



      Hinten genauso:



      Jetzt wieder alles schön. Sogar kleine Probefahrt um den Block gemacht. Jetzt kann der TÜV kommen! :D
      Nur 3 Leuchtmittel muß ich noch ersetzen. Der TÜV soll sich ja nicht wegen Pillepalle aufregen müssen. Viele kleine Mängel lassen einen auch durchfallen...
      Hab ich eigentlich schon mal das Video der kleinen Giftspritze gezeigt? Als damals die ganze Auspuffanlage neu kam, habe ich statt des Vorschalldämpfers nur ein schönes VSD-Ersatzrohr aus Edelstahl eingebaut. Kostete nur ein Drittel und hat einen wunderbar rauhen Klang, wenn er kalt ist. Sobald er warm wird, hört man das fast gar nicht mehr.



      Giftig, oder? :D :D
      Und ich habe mich schon gewundert woher Dein Ex Sigma so nen brutalen Sound hat.......... :whistling: :whistling: :whistling:
      Der blaue Blitz klingt nämlich haargenau so !!!!!! Aber da ist es egal ob warm oder kalt........ §§unschuld §§unschuld
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Und ich dachte es wäre ein getunter Sport Kombi......... ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Was nicht ist, kann ja noch werden.
      Beim Sigma haben sich übrigens Schellen mit Energielack an den Endrohren bewährt.
      Bringt min 40 PS, 5 cm Tieferlegung, 3cm breitere Spur und 600 Nm Drehmoment.
      Ach, nebenbei sinkt auch der Verbrauch um 5l.. minimum, und die Reifen halten 3x so lange... :whistling: :!:


      Frag Silent, der weiß das auch. :thumbup:


      Marcus, gute Arbeit. :thumbup: Der hat ja kaum Rost... :thumbup:

      Shadows of History schrieb:

      Marcus, gute Arbeit. :thumbup: Der hat ja kaum Rost... :thumbup:


      Yepp. Zum einen steht er von seinen 22 Jahren seit 12 Jahren in einer trockenen Garage und darf nur noch raus, wenn es trocken ist, zum anderen hatten die CA0s ne wirklich gute Verzinkung und Hohlraumversiegelung. Die einzig berühmte Stelle, die mir ein wenig Sorgen macht, ist das Dach. Da muß demnächst mal der Himmel raus, weil ich mittlerweile Punkte auf dem Dach sehen kann, wo die Streben innen laufen.... ;(

      Shadows of History schrieb:

      Schellen mit Energielack … Bringt min 40 PS, 5 cm Tieferlegung, 3cm breitere Spur und 600 Nm Drehmoment.



      Das kann ich bestätigen TD. Hab letztes Jahr eine dieser genialen koreanischen Rennschellen zwischen Mittel- und Endtopf eingebaut, und mit TDs Spezialen-Energielack behandelt.

      Mein Rentnerkombi ist nicht mehr wieder zu erkennen, schnurrt wie ein Kätzchen aber reisst gradezu den Asphalt auf wenn ich richtig drauf latsche.
      Einziger Nachteil, das mit den Reifen ist ein Märchen. Ich brauche alle paar tausend Kilometer neue vorne, die halten 1/3 so lange … war wohl ein Übersetzungsfehler in der Gebrauchsanweisung.

      Mühsam ist auch, wenn meine Frau fährt muss ich immer einen Holzklotz als Begrenzer unter das Gaspedal klemmen.
      Ohne das hatte sie sich schon nicht mehr getraut das Auto überhaut aufzuschliessen. 8|
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      fouk schrieb:

      Das kann ich bestätigen TD. Hab letztes Jahr eine dieser genialen koreanischen Rennschellen zwischen Mittel- und Endtopf eingebaut, und mit TDs Spezialen-Energielack behandelt.


      Nächster Schritt: Doppelabgasrohre! Jede Bank ein eigenes..... 8)
      Da kannst Du mindestens drei pro Rohr verbauen, dass sind dann 240 PS, da braucht der Motor schon nichts mehr machen, außer, Du willst Nobelschlitten verputzen. $five
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Immer diese Halbwahrheiten. Die Leistungssteigerung erreicht man nur mit der neuen Generation dieser Düsen, nämlich denen die mit SMD´s bestückt sind. DIe herkömmlichen LED´s sind nämlich nicht hell genug und somit findet der Sprit den weg nicht schneller in den Zylinder als mit normalen Düsen. Gleichzeitig sollte man auch die Vorspannung der Kolbenrückholfedern erhöhen, ansonsten ist der Sprit vor dem Kolben da und dreht eine Warteschleife. :whistling:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Naja, da außer Silent, Inet und mir eh niemand weiß was es mit den Berliner Energielack auf sich hat, und es diesen da oben wirklich an einer Sigma Limo gibt, bitte ich nun zurück zum Thema. ;)
      Wollte keine sinnlose Diskussion anfangen, sorry. Das mit der Schelle und den Lack, war nur ein Wink an Jens. ;)


      Marcus, Mein Dach sieht auch so aus, wie leider fast alle, die dunkel oder rot sind...
      Steinschlagschutz hält es noch zusammen :D
      Bilder
      • 20140513_151722.jpg

        1,04 MB, 2.048×1.152, 23 mal angesehen
      • 20140513_151704.jpg

        1,56 MB, 2.048×1.152, 28 mal angesehen

      Gugga schrieb:

      Wieviel Kilometers hat der denn runter?


      :)



      Und die meisten davon immer tüchtig auf die Fresse. :D Der ist echt unkaputtbar.

      "Tattooed_dad" schrieb:

      Marcus, Mein Dach sieht auch so aus, wie leider fast alle, die dunkel oder rot sind...
      Steinschlagschutz hält es noch zusammen :D


      Oh Gott! Also so schlimm sieht meins nicht aus! Das wirft ja richtig Blasen!
    • Benutzer online 7

      7 Besucher