Bremsenumbau am Sigma auf Outlander-Scheiben

    Your access to this forum was limited. Overall there are 23 posts in this thread.
    To read them all you should login or register or let you unlock.

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details

      Bremsenumbau am Sigma auf Outlander-Scheiben

      Ich hab ja ne Weile gebraucht bis ich alle Teile für den Umbau zusammen hatte
      und außer dem, wollte ich meine „alten“ Scheiben noch zu „Ende“ fahren.
      Im Großen und Ganzen ist der Umbau keine große Sache, wenn da nicht diverse
      kleine Problem aufgetaucht wären. ?(

      Die Bilder der Bremsscheiben zeigen schon, dass erste Problem ganz deutlich.
      In den Outlander-Scheiben sind eindeutig zu wenige Löcher und die, die da sind,
      sind noch dazu an der falschen Stelle.
      Im ersten Versuch hab ich die bestehenden Löcher aufgebohrt.
      Das hatte allerdings nicht den gewünschten Erfolg, da beim Sigma die Schrauben,
      die den ABS-Ring auf der Radnabe halten, nicht im Lochkreis der Radbolzen sitzen,
      sondern weiter innen. Ich hätte die Löcher auf 20 mm aufbohren müssen
      und dann wäre nur sehr wenig Material bis zum Loch für die Radbolzen übrig gewesen.
      Also musste eine andere Lösung her.
      Files
      • 001.jpg

        (606.72 kB, downloaded 29 times, last: )
      • 002.jpg

        (333.01 kB, downloaded 23 times, last: )
      • 003.jpg

        (1.08 MB, downloaded 24 times, last: )
      • 004.jpg

        (1.22 MB, downloaded 24 times, last: )

      Post was edited 1 time, last by “inet” ().

      Ich hab dann mit einem Senkbohrer die Löcher plan gesenkt und Senkkopfschrauben verbaut.
      Ich denke, dass dies die beste Lösung ist, da man dadurch noch die Möglichkeit hat, wieder
      auf die Sigma-Scheiben zurück zu wechseln.
      Damit war das erste Problem gelöst und die Outlander-Scheiben saßen Plan auf der Radnabe.

      Dachte ich, bis ich merkte, dass da noch der ABS-Sensor im Weg war.
      Files
      • 005.jpg

        (898.66 kB, downloaded 27 times, last: )
      • 006.jpg

        (815.26 kB, downloaded 28 times, last: )
      • 007.jpg

        (1.13 MB, downloaded 25 times, last: )
      • 008.jpg

        (424.04 kB, downloaded 27 times, last: )
      Da ich schon diverse Hinweise darauf bekommen hatte, dass es mit dem ABS-Sensor
      ein Problem geben würde, war ich darauf gefasst.
      Das es allerdings so viel Stress bedeutet, hätte ich nicht vermutet.
      Da ich ja nur ein Auto besitze und auch, den zerlegten Sigma nicht einfach so stehen lassen kann,
      bin ich immer gezwungen, alles wieder fahrbereit zusammen zu bauen.
      Das bedeutet nach jeder „Scheiben-Anpassung“ (insgesamt 6 mal) testen ob es passt
      und wenn nicht … na ja ihr könnt es euch ja denken.

      Also die Scheiben auf die Drehbank und leicht abdrehen … usw. usw.
      Hm, irgendwann kamen mir Bedenken, dass die Scheibenhersteller das Material
      ja nicht umsonst genau an die Stelle hin gegossen haben.
      Und die Scheibe konnte ich immer noch nicht frei drehen.
      Files
      • 009.jpg

        (500.52 kB, downloaded 30 times, last: )
      • 010.jpg

        (533.58 kB, downloaded 36 times, last: )
      • 011.jpg

        (655.01 kB, downloaded 33 times, last: )