Vom Vorglüher keine Lebenszeichen...

      Also ich würde die Elektrode nicht so verbauen !!!!!!!! Da fließt jetzt ein Strom über die Stromschine durch die Elektrode und macht womöglich nen ordentlichen Lichtbogen zum Rest der Glühkerze. Die ist ja nun aber mit Masse verbunden und so ist das überhaupt nicht gut !!!!!!!!


      Bin zwar hierfür kein Experte - aber das klingt nicht gut, was Dein Mechaniker da gemacht hat !!!!!!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ugur und Bentain, es wäre schön wenn ihr mal ein Feedback geben würdet. Ist was gemacht worden, welches Ergebnis? ?(

      Wir wollen auch wissen was draus geworden ist... :huh:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Da ja die mittelelektrode bei mir abgebrochen ist, werde ich alle 4 kerzen austauschen. Wenn es danach nicht funzt, werde ich das zerquetschte kabel erneuern. Kann sein das kabulbruch das Problem verursacht.
      "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!"
      Danke. Du hattest im Eingangspost gefragt wie du vorgehen sollst. Irgendwie hab ich den Eindruck dass du die Antworten nicht befolgen möchtest.
      Ich hatte dir geschrieben das gemessen werden sollte, darauf kam die Frage nach der Sicherung. Danach wurde dann versucht die Kerze rauszuschrauben, jetzt ist auf einmal noch ein zerquetschtes Kabel dabei.

      Das hat nichts mit strukturierter Fehlersuche zu tun, so kommt man einem Fehler nur zufällig auf die Spur und es kostet (oft unnötig) Geld. Es wäre durch ein paar Messungen total unnötig gewesen an der Kerze zu fummeln und sie wäre höchstwahrscheinlich noch ganz.

      Versteh mich nicht falsch, es ist Dein Fahrzeug und Deine Entscheidung was du tun möchtest, nur habe ich wenig Lust irgendwas zu erklären wenn es hinterher ignoriert wird und es kein Feedback gibt. Also sei nicht böse wenn ich mich in Zukunft mit meinen Antworten zurückhalte. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      ***Die Threads "Vom Vorglüher kein Lebenszeichen" und "Glühkerze abgebrochen" habe ich der besseren Übersicht wegen zusammengefügt***
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Moin Leute
      Die Glühkerzen sollten bald da sein. Nun meine Frage zum auswechseln. Der eine sagt ohne Drehmomentschlüssel und weiteres spezial werkzeug würde gar nicht anfangen. Der andere wiederum sagt das es einfach wäre ohne Probleme...ich hab sowas noch nie gemacht und an ne 0/8/15 Werkstatt vom "Migranten" vertraue ich nicht. Was ist euer Tipp?

      Danke im Voraus.
      "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!"
      Da du keine Erfahrung hast, würde ich dir raten es machen zu lassen. Notfalls bei Mitsubishi. Man braucht schon etwas Gefühl, die Kerzen sind hohl und können beim rausdrehen abreissen wenn sie festgebacken sind. Dann hast du ein Problem. Reindrehen ist einfach, Drehmomentschlüssel sollte selbstverständlich sein wenn man keine Erfahrung damit hat.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Das kommt drauf an wie gut die rausgehen, ich denke die werden nach Stunde abrechnen. Ich denke mal, dass die mit einer Std. bis 1,5 Std. hinkommen.
      Meine Mitsuwerke hat nen Verrechnungssatz von 65 € + Zwangsabgabe, also solltest Du mit 80 bis max. 120 € klarkommen wenn alles glatt läuft.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Na dann gib mal bescheid, ob sich Dein hoher Verbauch und die Startschwierigkeiten dadurch beheben ließen...........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ugur, hast Du genau so gemessen wie ich es in Beitrag 2 beschrieben habe? Bitte schreib ein wenig ausführlicher, dann gehts schneller. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Auch mit dem 2. Mann, ja? Weil alleine bist du zu langsam. Nach Zündungseinschalten schaltet die Glühanlage wieder aus bevor du vorn messen kannst.

      Als nächstes misst du anstatt an der Stromschiene an der Sicherung. Auch mit dem 2. Mann. Danach am Relais. An einem von den beide dicken Kabeln am Relais muss IMMER Strom sein.
      Hast Du an beiden Kabeln kein Strom, ist der Arbeitsstromkreis ohne Funktion, dann muss ich im Schaltplan suchen. Nächste Prüfung ist, Finger auf das Relais legen. Dann Zündung einschalten lassen. Relais muss fühlbar klicken. Ergebnis bitte GENAU posten, jeder Kleinigkeit ist wichtig. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ugur, du bist immer so kurz angebunden... 8| Was hat sich geändert, am Anfang war je kein Strom da. 10,45 V kann je nach Schaltung ok sein. Was hat die Batterie für eine Spannung? Wie springt er nun an?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: