Ist der Pajero 2.5 TD Classic als Zugfahrzeug geeignet?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Ist der Pajero 2.5 TD Classic als Zugfahrzeug geeignet?

      Ich bräuchte mal eure Hilfe. Ein Kumpel von mir sucht gerade ein Auto mit dem er seinen Anhänger ziehen kann. Der Anhänger hat ein Gesamtgewicht von 2500kg oder 2800kg weiß nicht genau.
      Dabei ist er auf diesen Pajero gestoßen.
      Worauf sollte man den besonders achten? Gibt es typische Schwachstellen?




      ***Edit by Anaconda4440: Screenshot eingefügt***
      Der 2,5er Dieselmotor ist eigentlich nicht gerade zum Hänger schleppen geeignet.
      Ansonsten gibt es hier eine spitzen Kaufberatung...........
      Ich suche Mal und verlinke es hierher:

      Pajero V20 Checkliste Kaufberatung
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      NICHT kaufen! Der 2.5er taugt nicht zum ziehen, schon der 99 PS ist reihenweise an Überhitzung gestorben. Der 116 PS hat das perfektioniert, ausserdem gibts da laufend Theater mit den VTG Ladern. Überdies rosten die Classic´s noch nen Zacken schärfer als die alten V20 und sie haben nur den EasySelect Allradantrieb, heisst KEIN Allrad auf der Straße.

      Besser einen 2.8er Pajero nehmen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      ... oder nen 3,0 V6 !!!!!!! Die Benziner schlucken zwar etwas mehr aber so extrem ist die Ersparnis zwischen Diesel- und Benzinkraftstoff nicht mehr. Zumal bei wenigen Kilometern auch die hohe Diesel KFZ Steuer in Betracht gezogen werden muß......

      Und wieder sind wir mitten in der Diskussion Diesel oder Benziner...... ?( ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      erstmal Danke für die schnellen Antworten. :tangyo :greti
      Meine Eltern haben ja auch einen 2,5er Galopper, aber der muss so gut wie nie einen Anhänger ziehen. Und wenn dann nur so ein 500kg Spielzeug :D

      Ich werde das mal so weitergeben. Viele Kilometer wird er damit nicht fahren. Mal sehen wie er sich entscheidet.
      Und wieder sind wir mitten in der Diskussion Diesel oder Benziner...

      Nö, sind wir nicht. Bei uns liegt der Unterschied bei ca. 20 ct pro Liter Sprit. Der 2.8er zieht sich mit Hänger ca. 15 Liter, der 3.0 Liter mind. 17 Liter. Der 2.8er hat sein höchstes Drehmoment von 392 Nm bei 2000 U/min, der 3.0er hat nur 236 Nm und das erst bei 4000 U/min. Zum gelegentlichen Ziehen geht das, als regelmäßige Zugmaschine für schwere Hänger ist der 2.8er besser.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Dann hast Du aber ne andere Tanke !!!!!!!!! Diesel 1.40 und Benzin 1.53 ........
      Und jetzt noch Euro 2 Steuer 220 Euro zu 2,8er Steuer................. $guck $guck $guck $guck
      Der Fragesteller sagt ja:

      "Viele Kilometer wird er damit nicht fahren."................
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich hab vorgestern für 1,33 getankt, der 95er Super stand da auf 1,52... §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      1,33 gab es hier seit Monaten nicht !!!!!!!!! Habe heute für 1,41 getankt........ :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Bei wieviel Prozent Gefälle? :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Manfred DU gerät´st hier in die Diesel - Benzin Fronten !!!!!!! Sei vorsichtig - hier kann man auch unter die Räder kommen :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:

      Logisch hast Du Recht - auch der 3,0er ist durchaus geeignet für Anhänger schleppen...... Nur spalten sich hier die Meinungen.

      Der olle Frank steht auf seinen 2,8er Rumpeltraktordiesel und ich wiederum bin der 3,0er oder gar 3,5er Benzinsuperelegantundkraftvoll Motor Verehrer :love: :love: :love:
      Ein Verbrauch mit Anhänger ist beim 3,0er sehr wohl um die 14/ 15 Liter möglich. Durch den Hänger hinten dran ist man ja eh etwas behutsamer mit dem Gasfuß !!!!!!

      Und wie so oft von mir schon beschrieben, ist es auch sehr wohl eine Rechenaufgabe ob 15 Liter Diesel bzw 15 Liter Benzin und dann aber auch unbedingt beachten 220 Euro KFZ Steuer (3,0 V6) und der waaaaaaaaahnsinnig teuren 2,8er Diesel KFZ Steuer.................
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Dr 2.8er kostet 465 € Steuer im Jahr, Blubbi. ;) Das der 3.0 nur 14 Liter nimmt, überrascht mich jetzt ein wenig. Er wurde im Prospekt im Stadtverkehr schon mit knapp 17 Litern angegeben... :whats
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Schlange da gebe ich Dir mal einen freundschaftlichen Rat:

      Quatsch nur über Dinge von denen Du Ahnung hast !!!!!!!!! $finger $finger $finger
      Ich habe es auch schon schwarz auf weiß gehabt und ein höhergelegter 3,5er mit 33er Reifen ist schon mit stolzen 11,9 Litern Langstrecke gefahren (Rumänientour/ Karpaten mit max. 90 KM/H und Tempomat). Solche Werte stehen auch in keinem Prospekt aber durchaus möglich !!!!!! $finger $finger $finger $finger

      Es gibt auch 2,5er Dieselmotoren, welche 15 Liter im Solobetrieb saufen (siehe Ugur) :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      So dann rechne ich Mal.......

      465 Euro (2,8er) - 220 Euro (3,0er) = 245 Euronen gespart

      Ersparnis Diesel zu Benzin laut Schlange 0,2 Euro pro Liter - das wären 1225 Liter bei 245 Euro Ersparnis.
      Also könnte ich mit der Ersparnis der höheren Diesel KFZ Steuer den Mehrpreis von Benzin zu Diesel für 1225 Liter zahlen.........

      Somit hätte ich für die ersten 8166 KM die gleichen Kosten bei 2,8er und 3,0er :whats :whats :whats
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      @ Carmen :whistling: :whistling: :whistling:

      De Schlange ist schon sehr alt und fast taub. Daher ist der Motorsound und diese Laufruhe leider nicht mehr wahrnehmbar. Deswegen braucht er den 2,8er Rumpeltraktordiesel - denn dieses Rumpeln kann er trotz hohen Alters noch wahrnehmen.......
      Tja wenn wir mal soooooooooooo alt wie Schlange sind, brauchen wir womöglich oooch so ne Klapperkiste........ :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      oh man, was ist denn mit den preisen los?!?!?

      5000€ für nen pajero?!? unklar...

      also mein 3,5 verbraucht bei 120 auf der bahn und voll beladen, dachzelt und dem ganzen klimbim wie kanister, kettensägen- und grillkiste auf´m dach und markiese an der seite dran, 13,5 liter

      mit anhänger (sankey mit aufbau) zzügl. o.g. trödel 14,5 liter

      und ich bin im gegensatz noch NIE, NIEMALS NICHT 90 durchgegehnd gefahren, nicht mal auf dem weg nach rumänien, berg hoch und runter, immer zwischen 120-140 km/h mit anhänger, da hat er auch nicht mehr genommen als 14,5l. :thumbup:

      ich kann nur den 3,5l empfehlen, der zieht durch und klingen tut er auch nicht wie die dieselhure nach 40 berufsjahren auf der reeperbahn.
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!